NECKARSULM Das Stadtarchiv hat ein außergewöhnliches Abbild der Neckarsulmer Vereinsgeschichte, das zugleich Zeugnis der Corona-Pandemie ist, in seine Sammlung aufgenommen: ein Sammelalbum der Neckarsulmer Sport-Union (NSU) mit Bildern sämtlicher Mannschaften und aller Verantwortlichen der Fußballabteilung auf 356 Stickern. Der sportliche Leiter der NSU-Abteilung Fußball, Thorsten Damm, und NSU-Pressesprecher Ingo Doberstein übergaben jetzt das Album und einen kompletten Satz Klebebilder an Archivleiterin Vera Kreutzmann.„Wir wollten mit diesem Projekt eine Tradition aus unserer Jugendzeit wieder aufleben lassen“, erläuterte Damm. Auch heute noch ist es ein beliebtes Hobby, Bilder von bekannten Sportlern zu sammeln und in ein Album einzukleben. Darüber hinaus gab es auch einen ernsten Hintergrund. „Es war uns wichtig, dass das Vereinsleben auch in Corona-Zeiten weitergeht und wir als Verein im Gespräch bleiben“, betonte Ingo Doberstein.
„Es war uns wichtig, dass das Vereinsleben auch in Corona-Zeiten weitergeht und wir als Verein im Gespräch bleiben.“
Ingo Doberstein
8000 Tütchen
Das ist der Neckarsulmer Sport-Union mit dem Sticker-Album gelungen. In den vergangenen zwei Monaten wurden im lokalen Einzelhandel 8000 Tütchen verkauft. Jedes Päckchen enthält fünf Bilder von Sportlern oder Funktionsträgern. Auch das Pichterichstadion ist mit abgelichtet. „Von den Bambinis über alle Jugendmannschaften bis hin zur Ersten Mannschaft der Oberliga haben wir die komplette Abteilung Fußball abgebildet“, erklärte Damm. Dazu gehören auch Vorstände und Funktionäre, ja sogar der Clubwirt. Ein Blick in andere NSU-Abteilungen, etwa Fotos der Damen-Handballmannschaft, rundet die Sammlung ab. Am seltensten ist das Klebebild von Thorsten Damm. „Dieses Foto ist die ‚Blaue Mauritius’ der Sammlung“, versicherte Ingo Doberstein.
Der Verkauf startete am 20. Dezember und endete am 20. Februar. Die Sammelbilder können aber nachbestellt werden. Umgesetzt wurde das Projekt von dem Einzelhandelsunternehmen Rewe gemeinsam mit dem Verein. Sämtliche Erlöse fließen in die Vereinskasse.
Zusätzlich überreichten die Sport-Unionler der Archivleiterin einen Vereinsschal und ein Jubiläums-Trikot mit der Nummer zehn, das an das 50. Jubiläum des Pokalsiegs beim Turnier des Württembergischen Fußball-Verbands erinnert. Damals gelang den Neckarsulmer Kickern der Aufstieg in die Erste Amateurliga.
Tolle Sache
Vera Kreutzmann und der Leiter des Kultur- und Sportamtes, Frank Borth, bedankten sich im Namen der Stadt. Borth sah darin auch ein gelungenes Beispiel für die Zusammenarbeit von Sport, Kultur und Vereinen: „Das ist eine tolle Sache.“ Vera Kreutzmann erinnerte an die Aufgabe des Stadtarchivs, das Stadtgeschehen, darunter auch das Vereinsleben zu dokumentieren. „Hierzu sichtet und sammelt das Stadtarchiv Unterlagen, Fotos und Dokumente, die Vereinsgeschichte und -geschichten erzählen.“ snp
INFO Geschichtlich bedeutsam
Wer Materialien abzugeben hat, die womöglich für die stadtgeschichtliche Überlieferung von Bedeutung sind, wird gebeten, sich an Vera Kreutzmann, Tel. 07132 35-331, E-Mail: vera.kreutzmann@neckarsulm.de, zu wenden.
Informativer Kurzfilm
NECKARSULM In vielen Einrichtungen gibt es im März Berufsinformationsveranstaltungen zu verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten. Da dies aufgrund Corona momentan nicht möglich ist, haben Schüler und Lehrkräfte der Katholischen Fachschulen Sankt Martin einen informativen Kurzfilm über ihre Schule mit den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten zum staatlich anerkannten Erzieher und Heilpädagogen gedreht. Der dreiminütige abwechslungsreiche Film kann auf der Homepage www.schulenfuersozialeberufe.de unter der Rubrik Aktuelles angeschaut werden. NSt
Frühjahrsputz verschoben
NECKARSULM „Gemeinsam stark für unsere saubere Stadt“ – unter diesem Motto wollte sich Neckarsulm an der europaweiten Initiative „Let’s clean up Europe“ beteiligen und ein Zeichen für den Schutz von Natur und Umwelt setzen. Doch wie schon 2020 kann der Frühjahrsputz auch 2021 wegen der weiter geltenden Kontaktbeschränkungen im Zusammenhang mit Corona auch dieses Frühjahr nicht stattfinden. „Wir werden ihn aber in jedem Fall nachholen und die Bürgerinnen und Bürger jedes Jahr zur Teilnahme aufrufen“, kündigt Bürgermeisterin Dr. Suzanne Mösel an. Sie hatte die Offensive gegen Müllverschmutzung initiiert. Der Neckarsulmer Frühjahrsputz soll jährlich als großangelegte zweitägige Reinigungsaktion im gesamten Stadtgebiet stattfinden. Zum Mitmachen aufgerufen sind Bürger, Firmen, Vereine, Schulen und Kitas, Hausgemeinschaften oder sonstige Gruppen. Der Bauhof organisiert den Einsatz der Freiwilligen und rüstet sie mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken aus. snp
Festival auf 2022 verlegt
NECKARSULM Das „Festival der lachenden Töne“, das als Teil der Reihe „Hier spielt die Musik“ meist Anfang März in der Städtischen Musikschule stattfindet, wird wegen des Corona-Lockdowns auf das kommende Jahr verschoben. Das für dieses Jahr geplante Programm mit international renommierten Musikcomedy-Künstlern soll nach Möglichkeit im Frühjahr 2022 stattfinden. Sobald das Programm feststeht, beginnt der Vorverkauf für 2022. snp