Neckarsulmer Ärzte spenden für Lemberg in der Ukraine

NECKARSULM Lieferungen mit Medikamenten auf den Weg gebracht

Maria Mykhaltsevych mit den gesammelten Spenden. Foto: Andreas Gastgeb

Maria Mykhaltsevych stehen die Tränen in den Augen, wenn sie über ihr Heimatland Ukraine spricht. Ob sie die männlichen Familienmitglieder noch einmal wiedersehen wird, das weil sie nicht. „Mein Bruder, meine Cousins, entferntere Verwandte – sie alle wurden zum Dienst an der Waffe eingezogen." Und in einen heißen Krieg geschickt, den die Ukraine kaum wird gewinnen können.

Große Angst Entsprechend groß ist die Angst bei jenen, die nichts tun können. Nichts tun? Das kommt für Maria Mykhaltsevych nicht in Frage. Kurzerhand hat die umtriebige Arzthelferin in der Praxis der Dres. Schreiner in Neckarsulm die Koordination von medizinischen Spenden für das Kriegsgebiet übernommen. Schon am Freitagabend machten sich zwei große Lieferwagen voller Medikamente, Verbandsmaterial, Infusionen, Masken, Decken, Hygieneartikel und vielem mehr auf den Weg nach Lemberg, wo die Lie ferung sehnlichst erwartet wurde. Die Impf- und Teststation in der Obereisesheimer Ortsmitte spielte auch in dieser Krisensituation eine zentrale Rolle. Schließlich mussten die gespendeten Sachen bis zum Abtransport auch irgendwo gelagert werden.

Mykhaltsevych nahm den Platz dankbar an und stellte eine beeindruckende Sendung dringend benötigter Medikamente und medizinischer Komponenten zusammen. „Meine Familie lebt in Lemberg, weshalb wir diese Stadt ansteuern", erklärt Maria Mykhaltsevych. Es hätte auch jede andere ukrainische Stadt sein können, denn die Not ist im gesamten Kriegsgebiet - in der gesamten Ukraine - riesengroß. "Bedanken Sie sich bei allen, ganz besonders aber bei den Dres. Kirsten und Mark Schreiner. Es ist unfassbar, wie sehr uns meine beiden Chefs unterstützt haben.“ Es war Maria Mykhaltsevych ein ausdrücklicher Wunsch, sich bei jenem Arztehepaar besonders zu bedanken, das sie persönlich unbürokratisch, engagiert, selbstlos effektiv und großzügig unterstützt hat.

Viele helfen Aber die qualitativ hochwertigen Spendentransporte hat dann doch eine ganze Ärztegemeinschaft bestehend aus Dres. Kirsten und Mark Schreiner, Dr. Tobias Neuwirth, Dres. Jürgen Lauk und Sigrid Dethleffs, Dr. Annamária Mészáros, Dr. Olga Rotter (alle Neckarsulm) und Dr. Christian Hurm (Erlenbach) ergänzt durch das Labor Blackholm aus Heilbronn ermöglicht. Ihnen allen sagt Maria Mykhaltsevych im Namen der vielen bedürftigen, unbekannten Empfänger "Danke".


Heute keine Musikcomedy

NECKARSULM Die Veranstaltung von „Neckarsulm lacht" mit dem Musikcomedy-Trio Wildes Holz am heutigen Freitag, 11. März, in der Städtischen Musikschule Neckarsulm muss wegen einer Corona-Erkrankung kurzfristig abgesagt werden. Es gibt keinen Ersatztermin. Wer eine Eintrittskarte erworben hat, kann diese zurückgeben oder mit dem Ticket für das Freitagskonzert die zweite Musikcomedy-Veranstaltung am Samstag, 12. März, 20 Uhr, mit „Flötenmann" Gabor Vosteen besuchen. Wer sein Ticket für das Freitagskonzert zurückgeben will und es online erworben hat, wird von der Agentur Reservix automatisch über die Rückabwicklung informiert. Wer seine Karten bei einer Vorverkaufsstelle erworben hat und zurückgeben möchten, meldet sich per E-Mail beim städtischen Kulturamt: kulturamt@neckarsulm.de. snp


Bäder-Sitzung erst Ende März

NECKARSULM Weil OB Steffen Hertwig an Corona erkrankt ist, wurde die für diese Woche geplante öffentliche Sondersitzung des Gemeinderates zur Neuausrichtung der Neckarsulmer Bäderlandschaft auf Montag, 21. März, 18.30 Uhr (BalleiSporthalle) verschoben. Die ursprünglich am 29. März geplante Einwohnerinfoveranstaltung wird ebenfalls verschoben und findet am Dienstag, 5. April, 18.30 Uhr, in der Ballei-Sporthalle statt. Die Entscheidung über die zukünftige Bäderlandschaft fällt in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 28. April. snp


Überfahrtverbot für Lkw über 3,5 Tonnen

NECKARSULM Die Wehr- und Kanalbrücke ist derzeit für den stadteinwärts fahrenden Lkw-Verkehr gesperrt, weilin einem der vier Bogentragwerke Risse festgestellt wurden. Fahrzeuge bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 40 Tonnen dürfen die Brücke nur stadtauswärts in Richtung Obereisesheim befahren. Das Überfahrtverbot in Gegenrichtung für Lkw über 3,5 Tonnen wird immer wieder missachtet. Deshalb ergreift die Stadt und die örtlich zuständige Verkehrsbehörde jetzt in enger Abstimmung mit dem Land konstruktive Masnahmen, um das Überfahrtverbot durchzusetzen.

Ab Montag, 14. März, versperrt ein straßenüberspannender Begrenzungsrahmen aus Stahl mit einer lichten Höhe von 3,50 Meter am westlichen Brückenende die Durchfahrt für Lastkraftwagen über 3,5 Tonnen. Eine 3,70 Meter hohe Konstruktion in gleicher Bauart wird über der Brückenstraße auf Höhe der Linksabbiegespur zum Parkplatz errichtet. An dieser Stelle weist die Höhenbegrenzung Lkw-Fahrer nochmals auf das Überfahrtverbot für Schwer verkehre in Fahrtrichtung Innenstadt hin. snp


Wahlen beim Sportclub

DAHENFELD Der Dahenfelder Sportclub lädt am Samstag, 26. März, 19.30 Uhr, zu seiner Jahreshauptversammlung in die Sportgaststätte am Mönchswald ein. Bei der Veranstaltung gelten die aktuellen Coronabestimmungen.

Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten der einzelnen Sparten auch Neuwahlen. Deshalb werden alle Vereinsmitglieder gebeten, an der Jahreshauptversammlung teilzunehmen.

Sollte es aufgrund der CoronaPandemie kurzfristig doch noch zu Änderungen im Ablauf kommen, werden diese dann zeitnah bekanntgegeben. NSE

Lacher der Woche

Ein Jäger steht vor Gericht. Sagt der Richter: „Wie konnten Sie denn nur auf den Herrn Klug schießen? Er hat doch laut und deutlich gerufen, dass er kein Wildschwein sei." - „Weil ich ihn kenne, Herr Vorsitzender. Der lügt immer."