Outdoor-Fitness-Park im Pichterich neu eröffnet!

Bürger können ab sofort Calisthenics-Anlage und acht Fitnessgeräte nutzen

Übergabe des Outdoor-Fitness-Parks (v. li.) Anika Störner (Kulturund Sportamt), Bauhofmitarbeiter Ralf Schmidt, Vize-Bauhofleiter Günter Glaser, Rüdiger Wosnitza, Bauhofmitarbeiter Andreas Mauth und OB Steffen Hertwig. Foto: snp

NECKARSULM Das Pichterich-Sportgelände verfügt über ein neues, offen zugängliches und niederschwelliges Sportangebot für jedermann. Eine Calisthenics-Anlage und acht weitere Fitnessgeräte säumen den Hauptweg im Stadtpark unterhalb des Mühlwegs. Oberbürgermeister Steffen Hertwig gab den Outdoor-Fitness-Park jetzt zur Benutzung frei. „Dieses neue Sport- und Fitnessangebot ergänzt die sportliche Infrastruktur in unserer Stadt und stärkt die zentrale Sportachse im Pichterich“, so der OB. Die Calisthenics-Anlage grenzt an das kleine Kunstrasenspielfeld, das durch das Tor zur Fitnessanlage und eine Öffnung im Zaun für Kinder und Jugendliche von sofort an direkt zugänglich ist.

Breitensport „Im Zuge der Neumontage haben wir auch der Jugend im wahrsten Wortsinne ein neues Tor geöffnet", betonte Hertwig. Die Calisthenics-Anlage kombiniert für Hüfte, Stangen und Geräte für Eigengewichtsübungen. Hinzu kommen als weitere Fitnessgeräte eine Ruderbank, ein Rückenmassagegerät, Trainingsstationen Bauch, Rücken und Cross-Training sowie Kraftstationen für Brust und Beine. Die Geräte zum Aufwärmen stehen außen. Die Stationen für das Krafttraining wurden dazwischen aufgestellt, sodass Hobbysportler oder Spaziergänger die Anlage von beiden Seiten benutzen können. „Der neue Outdoor-Fitness-Park passt hervorragend in die Neckarsulmer Sportlandschaft“, urteilte Steffen Hertwig.

„Die Geräte fügen sich nicht nur optisch hervorragend in die grüne Sportachse ein. Der Fitness-Park setzt auch einen neuen Akzent für den Breitensport." Auf den Spiel- und Sportplätzen im Pichterich trainieren laut Hertwig Sportler unterschiedlicher Disziplinen, darunter auch Fußballmannschaften der Ober-und der Landesliga. „Die Stadt setzt nicht nur auf die Spitzenund Leistungssportförderung, sondern auch auf den Breitensport", versicherte er. „Der Outdoor-Fitness-Park ist ein neues Sportangebot, das in Neckarsulm bislang gefehlt hat.“

Idee aufgegriffen Die Anregung für den Fitness-Park kam aus der Bürgerschaft. ,,Diese Idee war Thema in meiner Bürgersprechstunde." Den Anstoß gaben Rüdiger Wosnitza, Mitglied der Sport-Union Neckarsulm mit Trainerlizenz und begeisterter Hobby-Laufsportler, und der Medizinstudent Eric Schreiner, Sohn des Neckarsulmer Internisten Dr. Mark Schreiner. Beide hatten die Idee für den Fitness-Park unabhängig voneinander. „Auf dem Campusgelände in Heilbronn und in Bad Friedrichshall Plattenwald werden solche Anlagen rege genutzt. Da ist immer Betrieb“, erläuterte Rüdiger Wosnitza. Daher habe er den OB gefragt: „Warum können wir das in Neckarsulm nicht auch anbieten?"

Unterstützung Dass diese Anregung in die Tat umgesetzt wurde, ist auch der Schwarz Dienstleistungs KG zu verdanken. Das Unternehmen hat den Outdoor-Fitness-Park finanziell großzügig unterstützt und somit ermöglicht. ,,Das ist ein schönes und vor allem für alle sichtbares Bekenntnis zum Unternehmensstandort Neckarsulm", bedankte sich OB Hertwig für die Unterstützung. Montiert und mit Fundamenten sicher im Boden verankert wurden die Fitnessgeräte vom städtischen Bauhof.

Die Calisthenics-Anlage und sämtliche Fitnessgeräte stammen von der Firma Freisport aus Coesfeld. Der OB eröffnete den Outdoor-Fitness-Park nicht nur symbolisch, sondern probierte die Geräte auch gleich selbst aus. Die Bürger lud er zum Mitmachen ein: „Die Neckarsulmer dürfen jetzt trainieren kommen." snp


Zwei E-Lastenräder zum Ausleihen

NECKARSULM Im nächsten Jahr können sich Neckarsulmer bei der Stadt zwei Elektro-Lastenräder ausleihen. Die Stadt erhält diese über das Projekt „Radkultur Baden-Württemberg", um sie allen Bürgern ab 2023 leihweise gegen eine kleine Verwaltungsgebühr zur Verfügung zu stellen. Damit das Angebot regen Zuspruch findet, wird für die Lastenräder ein eingängiger Name gesucht - bei einen kleinen Wettbewerb. Wer einen Namen für die Elektroräder hat, kann sich bis 30. September online unter www.neckarsulm.de/lastenrad beteiligen. Die beiden besten Ideen werden mit einer City-Card im Wert von 100 Euro belohnt. snp


Ulm-Ausflug ist abgesagt

NECKARSULM Die für Mittwoch, 14. September, geplante Tagesfahrt des Jahrgangs 1944/45 nach Ulm muss wegen zu geringer Beteiligung abgesagt werden. Bereits überwiesene Beträge werden wieder zurückgezahlt. khl


Jungtierschau der Kleintierzüchter

NECKARSULM Der Kleintierzuchtverein Z113 Neckarsulm lädt am Sonntag, 11. September, alle Interessierten zum Besuch der Kleintierschau im Züchterheim in der Hälde ein. Beginn ist um 10 Uhr. Die Veranstaltung ist bewirtet. NSt