Stummfilme, Spätlese und Spieleabende stehen auf dem Herbstprogramm der Mediathek Neckarsulm

NECKARSULM Mediathek startet mit vielseitigem Programm in den Herbst

Mediathek-Leiterin Dorothee Wiegand (links) und Kulturund Medienbildnerin (B.A.) Selina Schmitt stellen das Herbstprogramm vor. Foto: snp

Die Mediathek startet mit einem vielseitigen Programm in den Veranstaltungsherbst. Ob Autorenlesung oder Spieleabend, Literarische Spätlese oder Stummfilme mit Live-Begleitung auf einer Original-Kinoorgel und tolle Aktionen für Kinder bei den Veranstaltungsreihen „Büchermäuse“, „Erlebniszauber" und „Geschichtenwerkstatt": „Für große und kleine Besucher gibt es viel zu entdecken", verspricht Mediathek-Leiterin Dorothee Wiegand. „Das Herbstprogramm lädt zum Vorbeischauen und Ausprobieren ein."

Auftakt Zum Auftakt am Dienstag, 11. Oktober, 19 Uhr, liest Bestsellerautorin Mariana Leky, die mit ihrem Roman ,,Was man von hier aus sehen kann" bewiesen hat, dass sie zu den unverwechselbaren Stimmen der deutschen Literatur gehört. In ihrem neuen Buch „Kummer aller Art" versammelt sie ihre Kolumnen aus der Zeitschrift ,,Psychologie Heute".Medienreferent Jan Vanvinkenroye erklärt am Dienstag, 18. Oktober, 19 Uhr, in der Reihe „Aufwachsen mit Medien", was das Gaming für Teenager so spannend macht und in welchen Computerspielwelten sich Jugendliche bewegen.Buch und Wein passen vortrefflich zusammen. Bei der Literarischen Spätlese am Freitag, 28. Oktober, um 19 Uhr stellen die Neckarsulmer Buchhändler und die Jungwinzer VinHarmonie in angenehmer Atmosphäre Lieblingsbücher und Lieblingsweine des Jahres vor. Mit ihrem Roman „Unser kostbares Leben" ist Katharina Fuchs am Donnerstag, 10. November, um 19 Uhr zu Gast. Viele kennen ihre biografischen Bestseller-Romane zum Leben ihrer Großmütter „Eine Hand voll Leben" und „Neuleben".

Kinoorgel Es hat seinen eigenen Reiz, etwas Altes neu zu entdecken: In der Reihe ,,Stummfilmhelden“ begleitet Andreas Benz die Aufführungen live auf der Christies Kinoorgelaus dem Jahr 1929. Die Orgel hat der Neckarsulmer Musiker über Jahre im Gleis 3 restauriert. Sie ist perfekt auf die Kino-Sound-Kulisse abgestimmt. Die ersten beiden Filme sind am Samstag, 24. September (,,Broken Blossoms", USA, 1919), und am Donnerstag, 17. November (Buster Keaton in „Steamboat Bill jr.", USA, 1927), im Gleis 3 zu sehen. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Brettspiel-Fans sollten sich die ,,Mediathek nach acht" am Freitag, 25. November, von 18 bis 21.30 Uhr vormerken. Der Münchner Spiele-Experte Wolfgang Wichmann stellt die besten Neuheiten der Jahre 2021 und 2022 vor. Die Spiele können vor Ort unter fachkundiger Anleitung ausprobiert werden. Bei der „Mediathek nach acht" ist bis 21.30 Uhr geöffnet. Man kann aber diesen Abend auch in entspannter Atmosphäre ganz normal zum Ausleihen oder Aufenthalt nutzen oder Getränke und kleine Knabbereien genießen. Für das Mitspielen ist keine Anmeldung nötig. Am Dienstag, 13. Dezember, um 19 Uhr wird es gemütlich. Die Oedheimer Erzählerin Eva-Maria Dannbacher-Frei erzählt Geschichten unter dem Titel ,,Winter-Wunder-Weihnacht", begleitet von der Städtischen Musikschule Neckarsulm.

Kleine Besucher Für Kinder wird der Herbst wieder bunt und kreativ. Es wird vorgelesen, gebastelt und fantasiert, so viel es nur geht. Großen Spaß macht es außerdem, Videospiele selbst zu erstellen. Mit der Tablet-App Bloxels werden eigene Welten und Charaktere kinderleicht erschaffen. Teenager zwischen zehn und 14 Jahren können in den Herbstferien am Donnerstag, 3. November, und Freitag, 4. November, von 10 bis 13 Uhr ihr eigenes Jump 'n'Run-Game gestalten. Am Freitag, 18. November, beteiligt sich die Mediathek am bundesweiten Vorlesetag mit dem Bilderbuchkino „Hase Hibiskus und die dicksten Freunde der Welt".

Highlight Das Highlight kommt pünktlich zum „ersten Türchen" am Donnerstag, 1. Dezember. Das Kindertheater Tom Teuer lädt ein zur Weihnachtsbäckerei. Bäcker Alfons Zuckerwatte hat beim Plätzchen-Notruf 2412 alle Hände voll zu tun. Wie gut, dass alle Kinder ab vier Jahren tatkräftig mithelfen können, damit alles noch rechtzeitig fertig wird. In der Weihnachtszeit angekommen, gibt es gleich darauf einen zauberhaften Geschichten-Nachmittag im kuscheligen Kinderbereich. Einfach ab 16 Uhr vorbeikommen und den Geschichten lauschen. snp

INFO Wissenswertes

Das gesamte Programm im Herbst und Winter 2022 liegt in der Mediathek aus. Alle Infos finden sich auch unter www.mediathek-neckarsulm.de . Anmeldung und Vorverkauf: Mediathek Neckarsulm, Urbanstr. 12. 74172 Neckarsulm, Tel. 07132 35270. E-Mail an: mediathek@neckarsulm.de