Weingut Politschek in Bad Friedrichshall: Für Freunde edler Tropfen

Weingut Politschek lädt am 27. und 28. August zum Hoffest ein

<b>Klaus, Yasmin und Andreas Politschek (von links) betreiben unter anderem den einzigen Weinberg in Bad Wimpfen.</b> Foto: Mario Berger

Wenn die Familie Politschek zum Hoffest bittet, gibt es in diesem Jahr noch einen weiteren Grund zum Feiern: Am 1. Juli dieses Jahres wurde das Weingut in Bad Friedrichshall offiziell an den Sohn und Winzer Andreas Politschek übergeben, der damit nicht nur in die Fußstapfen seiner Eltern, Klaus und Yasmin Politschek, sondern auch in die seiner Großund Urgroßeltern tritt. „Meine Großmutter Maria Politschek, eine geborene Englisch aus Gundelsheim, stammte aus einem landwirtschaftlichem Mischbetrieb. Zu ihrer Zeit existierten bereits eine Bäckerei und eine Weinstube", sagt der 29-Jährige. Und auch dem Weinanbau hatte sich die Familie Politschek damals bereits verschrieben: „An die Neckarsulmer Genossenschaft wurde laut Historie der Ertrag von 50 Ar Weinbergen abgeliefert."

Fruchtbare Böden Mitten im Herzen des Heilbronner Lands wachsen die Trauben auf neun Hektar Fläche in den verschiedenen Lagen des unteren Neckartals. Zu den besten Anbaugebieten des Weinguts gehören das Gundelsheimer Himmelreich und der Duttenberger Schön. Dort bieten fruchtbare Böden aus Ton, Lehm, Sand und Muschelkalk einen idealen Nährboden. ,,Unser Fokus liegt auf gesunden Reben, auf Qualitätsbewusstem gem Handeln und im Keller", versichert Kellermeister Klaus Politschek. „Die Sortenviefalt wird absichtlich gering gehalten. Dafür konzentriert man sich mit spezieller Sorgfalt auf den Ausbau einer jeder der angebauten Traubensorten“, ergänzt Andreas Politschek. und nachhaltiim Weinberg

Im Weinkeller kommen beim Keltern traditionelle Methoden zum Einsatz, mit denen die Trauben in edle Spitzenweine verwandelt werden. „Die Liste unseres Sortiments erstreckt sich von einfachen,charaktervollen Qualitätsweinen bis hin zu filigranen Spätund Auslesen." Besonders stolz ist man auf die Weißweine, die dank ihrer Reife im Akazienfass, sprich: einem Süßholzfass, besonders vollmundig schmecken.

Edelbrände Angeschlossen an das Weingut ist eine Brennerei, in der seit nunmehr drei Generationen Edelbrände destilliert werden. „Bei unseren Obstbränden und Likören ist mit Sicherheit für jeden Gaumen etwas Passendes dabei", schwärmt Yasmin Politschek, die sich unter anderem um den Vertrieb der Produkte kümmert und als Weinerlebnisführerin tätig ist. Der Vertrieb der Erzeugnisse erfolgt über den Verkauf direkt im Weingut und über den Webshop. 2019 kamen zu dem Betrieb noch eine Weinstube hinzu, in der man in lockerer Runde edle Tropfen genießen kann. Auf der Speisekarte stehen regionale und saisonale Gerichte. Auch ein Gästehaus wurde in jenem Jahr eröffnet, das zum Treffpunkt für viele Ausflugshungrige geworden ist. „Es sind vor allem Fahrradfahrer, die ein bis zwei Tage bei uns übernachten, und die aus aller Welt kommen."

Der Vertrieb der Erzeugnisse erfolgt über den Verkauf direkt im Weingut und über den Webshop. 2019 kamen zu dem Betrieb noch eine Weinstube hinzu, in der man in lockerer Runde edle Tropfen genießen kann. Auf der Speisekarte stehen regionale und saisonale Gerichte. Auch ein Gästehaus wurde in jenem Jahr eröffnet, das zum Treffpunkt für viele Ausflugshungrige geworden ist. ,,Es sind vor allem Fahrradfahrer, die ein bis zwei Tage bei uns übernachten, und die aus aller Welt kommen."

Buntes Programm Zum Hoffest am Samstag, 27., und Sonntag, 28. August, hat sich die Familie Politschek ein buntes Programm einfallen lassen. Das ganze Wochenende über gibt es Essensangebote. Am Samstag werden ab 17 Uhr unter anderem Spanferkel, Flammkuchen und Kartoffeln aus dem Ofen serviert. Es spielt die Band Range Cattle.

Am Sonntag ab 11 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, Spanferkel und weitere Köstlichkeiten stehen auf dem Speiseplan. Für das musikalische Programm sorgt Gerd Nester. Und auch ,royaler" Besuch wird erwartet: Für 18 Uhr hat sich am Sonntag Weinprinzessin Franziska Pfitzenmayer angesagt. ae