Die Auswirkungen der durch den Russland-Ukraine-Krieg verursachten Energiekrise veranlassten die Stadtwerke Neckarsulm zu einem Appell an ihre Kunden. Wichtig sei es demnach, dass alle Bürger in Deutschland aktiv dabei mithelfen, Gas einzusparen.
Speicher befüllen Diese eingesparten Gasmengen dienen der Befüllung der Gasspeicher in der Bundesrepublik, „denn nur zu Beginn der Heizperiode 2022/23 volle Gasspeicher sichern die Gasversorgung im kommenden Winter", heißt es in der Mitteilung.
Der Neckarsulmer Gemeinderat hat bereit ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Energieeinsparung vorgelegt. „Bitte tragen auch Sie in Ihrem Privathaushalt dazu bei, Energie einzusparen", bitten die Gaswerke. Dazu geben sie folgende Informationen und Tipps.
■ Die Reduzierung der Raumtemperatur um ein Grad Celsius spart sechs Prozent Energie.
■ Empfohlen werden kürzere Duschzeiten in Verbindung mit Sendie kung der Wassertemperatur, da für Warmwasserbereitung viel Energie aufgewendet werden muss.
■ Die Heizkörper nicht zustellen oder verdecken und diese regelmäBig entlüften. Die Heizungsanlage regelmäßig warten lassen.
Geldbeutel schonen Energiesparen schont im Übrigen auch den Geldbeutel. Die deutlich gestiegenen Gasbeschaffungskosten, die sich im kommenden Jahr voraussichtlich noch weiter erhöhen werden, müssen alle Energieversorgungsunternehmen an ihre Endkunden weitergeben.
Ein Einfamilienhaus mittleren Alters mit einer Wohnfläche von rund 120 Quadratmetern und einem Gasbedarf von rund 20000 Kilowattstunden pro Jahr muss in diesem Jahr in Neckarsulm mit Mehrkosten von rund 750 Euro rechnen. Verursacht werde dies allein durch die höheren Beschaffungskosten an der Gasbörse.
Nicht eingerechnet bereits beschlossene seien hier die Gasumlage, die vom 1. Oktober diesen Jahres bis April 2023 eingeführt werden soll. Dadurch entstehen dem Endverbraucher auch für 2022 noch einmal zusätzliche Mehrkosten. NSt
Bob-Dylan-Abend in Kunibertkirche
UNTEREISESHEIM „Forever Young" heißt es am kommenden Freitag, 2. September, beim Bob-Dylan-Abend in der Untereisesheimer Kunibertkirche. Um 19 Uhr lädt die evangelische Kirchengemeinde zu dem Konzert ein.
Mit vielen Songs - unter anderem „Blowing in the Wind" und interessanten Erzählungen aus seinem Leben, begeben sich Stine & Stone mit Uwe Birnsteins Acoustic Dylan Project an diesem Abend auf die Spuren des amerikanischen Sängers und Songwirters.
,,Knockin' on Heavens Door", „Blowin' In The Wind“, „The Times Are a-changin'": Mit seinen Songs spiegelt und prägt Bob Dylan seit den 1960er Jahren das Lebensgefühl der Protest-Generation. Was vielen unbekannt ist: Wie ein roter Faden durchziehen von Anfang an religiöse Themen seine Lieder. Mit prophetischem Pathos beklagt Dylan Ungerechtigkeit und mahnt vor der Apokalypse. Theologe und Bestsellerautor Uwe Birnstein geht auf die Suche nach den religiösen Spuren in Bob Dylans Werk.
Karten gibt es im Vorverkauf für zehn Euro. An der Abendkasse kosten die Tickets zwölf Euro. Nähere Informationen zum Konzert gibt es online unter www.untereisesheimevangelisch.de . NSt
Märchen und wilde Schätze der Natur
NECKARSULM Zwei Veranstaltungen für Kinder in freier Natur bietet das Waldnetzwerk noch während der Sommerferien.
Am Mittwoch, 31. August, steht das „Märchenerlebnis im Wald“ auf dem Programm. Von 10 bis 12 Uhr durchstreifen die kleinen Teilnehmer gemeinsam mit Märchenerzählerin Eva Kern-Horsch den Neckarsulmer Wald, entdecken märchenhafte Plätze und lauschen besonderen Märchen. Außerdem dürfen die Teilnehmer selbst Märchentheater spielen und Märchenhaftes gestalten. Die Veranstaltung ist für alle ab sechs Jahren geeignet und kostet fünf Euro.
Am Samstag, 3. September, stehen von 10 bis 12 Uhr „Wilde Schätze der Natur" im Mittelpunkt. Bei einem Streifzug durch Wiesen und Hecken werden wilde Schätze gesucht: Kornelkirschen, Weißdornfrüchte und Hagebutten sowie die aromatischen und schmackhaften Samen verschiedener Wildkräuter wie Wilde Möhre, Wilder Pastinak und Brennnessel.
Bei der zweistündigen Exkursion von 10 bis 12 Uhr lernen die Teilnehmer diese herbstlichen Kostbarkeiten zu erkennen. Außerdem wird ihnen gezeigt, wie sie die Kräuter in der feinen und gesunden Küche verwenden können. Diese Veranstaltung kostet pro Teilnehmer 15 Euro. Dazu kommen noch einmal zwei Euro für benötigtes Material.
Für die Teilnahme an den Veranstaltungen des Waldnetzwerkes gelten die aktuellen Corona-Regelungen. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. NSt
INFO Anmeldung
Weitere Informationen und Anmeldung telefonisch unter 07131944-1181, oder per E-Mail an info@waldnetzwerk.org. Wehr mehr erfahren will: Alle Veranstaltungen des Waldnetzwerks und das Jahresprogramm finden sich ebenfalls online im Waldplaner unter der Adresse www.waldnetzwerk.org .
Hauptfest der Landwirtschaft
LANDKREIS Der Bauernverband fährt am Donnerstag, 29. September, zum Bauerntag beim Landwirtschaftlichen Hauptfest nach Stuttgart (20 Euro pro Person). Tickets werden extra beim Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg bestellt. NSt
INFO Anmeldung bis 16. September
Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg, Gartenstraße 54, 74072 Heilbronn, Telefon 07131888290 und online unter www.bauernverband-hn-lb.de .