OB: Weiter solidarisch handeln

NECKARSULM - Steffen Hertwig appelliert an Bürger, sich an Corona-Auflagen zu halten

Wegen der aktuellen Corona-Beschränkungen gibt es in diesem Jahr keine öffentlichen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag. Foto: dpa

Es macht sich Corona-Müdigkeit breit im Land. Ein Grund mehr für Neckarsulms Oberbrügermeister Steffen Hertwig, an seine Bürgerinnen und Bürger zu appellieren, weiter solidarisch zu handeln und die geltenden Regeln zu befolgen.

Sehrbelastend
„Die erneuten, noch strengeren Einschränkungen sind für uns alle sehr belastend“, erklärt der OB. „Aber gerade in der aktuellen kritischen Situation kommt es darauf an, die allgemein bekannten Regeln unbedingt einzuhalten, auch wenn es zunehmend schwer fällt. Nur wenn wir uns jetzt solidarisch verhalten, in der Disziplin nicht nachlassen und die Regeln gemeinschaftlich befolgen, können wir das Virus stoppen und den drohenden Gesundheitsnotstand abwenden“, so der Stadtchef.

OB: Weiter solidarisch handeln-2
Für die Arbeit der Corona-Teststation bittet OB Hertwig die Obereisesheimer um Verständnis. Foto: Jürgen Kümmerle

In diesem Zusammenhang bittet der Oberbürgermeister vor allem die Anwohner in der Ortsmitte von Obereisesheim um Verständnis für die Arbeit der dortigen Corona-Teststation.

Großer Andrang

In der ehemaligen Schlecker-Filiale hat die Hausarztpraxis Obereisesheim eine Infektpraxis mit Covid-19-Teststation eingerichtet. Da es aktuell nur wenige solcher Teststationen in der Region gibt, ist der Andrang entsprechend groß. Angesichts stark gestiegener Infektionszahlen und der beginnenden Erkältungszeit lassen sich im Neckarsulmer Stadtteil viele Menschen mit Erkältungssymptomen auf das Coronavirus testen. So kommt es vor Ort zu langen Warteschlagen und entsprechenden Beeinträchtigungen, die in der aktuellen Situation nicht zu vermeiden sind.

Die Stadt, die Hausarztpraxis und das Kreisgesundheitsamt arbeiten gemeinsam an Lösungen, um für Entlastung zu sorgen. snp

Volkstrauertag: Gedenkfeiern entfallen

NECKARSULM Wegen der aktuellen Corona-Beschränkungen fällt die Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Sonntag, 15. November, auf dem Alten Friedhof, Steinachstraße in Neckarsulm aus. Oberbürgermeister Steffen Hertwig legt stattdessen in kleinstem Rahmen einen Kranz am Ehrenmal f, r die Gefallenen der beiden Weltkriege nieder. Die Gedenkansprachen von Steffen Hertwig und Pfarrer Walter Keppler werden aufgezeichnet und sind später auf dem YouTube-Kanal der Stadt Neckarsulm zu sehen. Die Ansprachen werden zusätzlich im „Neckarsulm Journal“ veröffentlicht.

Auch in Obereisesheim wird mit einer Kranzniederlegung der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Diese Zeremonie findet ebenfalls ohne Zuschauer statt. snp

Landkreis braucht derzeit keine Helfer

HEILBRONN Beim Landratsamt Heilbronn melden sich derzeit viele, die bei der Bewältigung der Coronapandemie mithelfen wollen. Die Landkreisverwaltung freut sich über diese Unterstützung. Aktuell sind aber so viele Bewerbungen eingegangen, dass derzeit kein weiterer Bedarf besteht. Generell gilt, dass bei Interesse an einer Tätigkeit im Landratsamt eine Bewerbung über das Portal des Landkreises möglich ist (www.willkommen-im-kreis.hn/das-landratsamt-heilbronn.de). Dort besteht die Möglichkeit einer Initiativbewerbung mit Angabe des Berufswegs, des erstrebten Einsatzgebiets und der gewünschten Wochenarbeitszeit. Fragen dazu beantwortet die Personalstelle unter Telefon 07131 994- 3118 oder per Mail an personalstelle@landratsamt-heilbronn.de. NSt