Städtische Musikschule Neckarsulm: Jury belohnt Mut junger Künstler

19 Schüler bei „Jugend musiziert“ erfolgreich - Preisträgerkonzert im März

Trotz erschwerter Bedingungen haben sich alle Teilnehmer bei „Jugend musiziert" einen Preis erspielt. Foto: dpa

NECKARSULM Unter schwierigen Bedingungen hatten sich 19 Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule auf den Wettbewerb „Jugend musiziert“ vorbereitet.

Einschränkungen Wegen der diversen verordneten Einschränkungen mussten sie sich vorbereiten, ohne zu wissen, auf welche Art der Durchführung - in Präsenz oder mit Video - sie sich einlassen müssen. Ihr Mut und ihre Bereitschaft, Hürden zu überspringen, wurden belohnt: Alle jungen Künstler wurden mit Preisen geehrt. Die Jurys vergaben an den Neckarsulmer Nachwuchs 16 erste und drei zweite Preise. „Die gezielte und qualifizierte, über Jahre angelegte musikpädagogische Betreuung hat vielfältige Wirkungen", unterstreicht Musikdirektor Jochen Hennings.

Emotionale Momente "Die Schüler lernen, Ziele zu definieren, zu verfolgen und zu erreichen, im Team zu arbeiten und Ausdruckskraft und Gestaltungswillen zu entwickeln und zu prägen. Außerdem erleben sie emotionale Momente. Die Förderung Begabter ist einer der wichtigen Aufträge an die Musikschule, den die Lehrkräfte in beeindruckender Weise verfolgen." Alle Preisträger werden bei einem Konzert am Mittwoch, 16. März, 19 Uhr, in der Städtischen Musikschule Neckarsulm von Oberbürgermeister Steffen Hertwig geehrt. Diese Konzertstunde wird von Preisträgern musikalisch gestaltet. Der Eintritt ist frei.

Die Plätze sind beschränkt, daher ist eine Anmeldung per E-Mail: musikschule@neckarsulm.de oder telefonisch beim Musikschulsekretariat unter der Rufnummer 07132 35257 erforderlich. Beim Besuch sind die zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Regeln laut aktueller Corona-Verordnung zu beachten.

Hier die Preisträger der Neckarsulmer Musikschule im Einzelnen mit den jeweiligen Wertungen der Jurys:

-Klavier und ein Holzinstrument: Lea Schönbrunn (Klasse Verena Schoknecht), 21 Punkte, erster Preis; Malte Hüftle (Klasse Andreas Kehlenbeck), 21 Punkte, erster Preis; Kathrin Bommas (Klasse Maki Kalesse Sugano), 23 Punkte, erster Preis mit Weiterleitung; Charlotte Bommas (Musikschule Heilbronn), 23 Punkte, erster Preis mit Weiterleitung.

-Percussion: Milena Bechtoldt, 25 Punkte, erster Preis; Jakob Weimer, 20 Punkte, zweiter Preis; Josia Kasemann, 22 Punkte, erster Preis; Noah Millo, 22 Punkte, erster Preis (alle Klasse Oliver Urtel).

- Mallets: Livia Ilg (Klasse Oliver Urtel), 21 Punkte, erster Preis.

-Violine: Anastasia Schaufler (Klasse Irina Franke), 23 Punkte, erster Preis; Feline Englisch (Klasse Laura Harlan-Haug), 20 Punkte, zweiter Preis; David Zahn (Klasse Irina Franke), 20 Punkte, zweiter Preis; Emma Pecoroni (Klasse Laura Harlan-Haug), 21 Punkte, erster Preis.

-Violoncello: Maximilian Hamburg (Klasse Sebastian Erlewein), 22 Punkte, erster Preis.

-Gitarre, Trio: Lukas Hennings, Dorde Vujadinovic und Raphael Zahn, 24 Punkte, erster Preis (alle Klasse Csaba Szabo).

-Akkordeon: Alexander Blazevic, 24 Punkte, erster Preis mit Weiterleitung; Martin Schell, 22 Punkte, erster Preis; Masha Horazdovsky, 24 Punkte, erster Preis mit Weiterleitung (alle gehören zur Klasse Galina Grigorjan). snp


Comedy mit Musik

NECKARSULM Internationale Stars beim Festival der lachenden Töne

Das „Festival der lachenden Töne" in Neckarsulm startet im März in die 15. Spielsaison. Bei der Kulturreihe „Neckarsulm - hier spielt die Musik“ zeigen drei international renommierte Gruppen und ein Solokünstler musikalisch-komödiantische Spitzenleistungen. Die Künstler gastieren an zwei aufeinander folgenden Wochenenden, jeweils um 20 Uhr, im Josef-Lindemann-Saal der Städtischen Musikschule. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.

-Ringmasters: Zum Auftakt am Freitag, 4. März, bringen Ringmasters aus Stockholm einen außergewöhnlichen Gesangsmix auf die Bühne. Die schwedische A-capellaGruppe spannt in ihrem aktuellen Programm "It's Showtime!" den musikalischen Bogen von BroadwaySongs über schwedische Traditionals bis hin zu den Hits der Beatles.

-Leyers & Wagner: „Liebeslieder braucht die Welt“ versichern Leyers & Wagner am Samstag, 5. März. Schon in den 1990er Jahren war das rheinische Musik-Comedy-Duo als „Hinz & Kunz“ unterwegs. Nach längerer Pause stehen Sören Leyers und Marcel Wagner jetz wieder zusammen auf der Bühne.

-Wildes Holz: Konzertgitarre, Kontrabass und Blockflöte - mit diesen Instrumenten bringt die Band Wildes Holz am Freitag, 11. März, Klänge hervor, die man kaum für möglich hält. In ihrem aktuellen Programm "Grobe Schnitzer" verbinden die virtuosen Musiker wieder Höhenflüge mit Tiefgang und Kraft mit Finesse. Menuett und Madonna trennt dabei nur ein SaitenSprung.

-Gabor Vosteen: Sein Talent als Ausnahmekünstler stellt Gabor Vosteen mit „The Fluteman Show" am Samstag, 12. März, unter Beweis. Sein Markenzeichen ist das einzigartige Spiel auf bis zu fünf Blockflöten gleichzeitig. Der "Flötenmann" studierte Blockflöte an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover, besuchte die Zirkusschule Budapest und tourte zwei Jahre lang mit dem Circus Roncalli.

Eintrittskarten gibt es ab sofort für 14 Euro je Veranstaltung (ermäBigt elf Euro). Sie können unter www.reservix.de und www.hierspielt diemusikinfo bestellt oder in einer reservix-Vorverkaufsstelle direkt erworben werden. snp

INFO Wissenswertes

Zum Festival ist ein Programmheft erschienen, das in allen städtischen Kultureinrichtungen sowie in den GeschäftenundBuchhandlungen kostenlos zum Mitnehmen ausliegt. Weitere Infos unter www.hierspieltdiemusik.info.


Vandalen setzen Greiner-Schule unter Wasser

Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest

NECKARSULM Unbekannte haben am Wochenende ein Untergeschoss der Hermann-Greiner-Realschule unter Wasser gesetzt und dabei erheblichen Sachschaden verursacht, dessen Höhe noch nicht feststeht. Nach Erkenntnissen der Polizei verschafften sich der oder die Täter zwischen Freitag, 11. Februar, 15.30 Uhr, und Sonntag, 13. Februar, 20 Uhr, Zugang zum Schulgebäude.

Hohe Belohnung Im Untergeschoss des Südosttraktes wurden in allen Kunsträumen und in den Technikräumen Waschbecken verstopft und Wasserhähne voll aufgedreht. Für Hinweise, die zur Ermittlung der Täter führen, hat die Stadt eine Belohnung in Höhe von 2000 Euro ausgesetzt. Zeugen, die Hinweise zur Täterschaft geben können oder verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden dringend gebeten, sich beim Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710, zu melden.

Räume geflutet Von den Kunsträumen floss das Wasser in den Flur und von dort in den Gewölbekeller. Als die Feuerwehr gegen 21 Uhr eintraf, stand der Keller eineinhalb Meter unter Wasser. Die Kunsträume waren bis zu anderthalb Zentimeter hoch überflutet. Die Feuerwehr war rund zwei Stunden lang im Einsatz. Für einen Diebstahl gibt es bisher keine Anzeichen, so dass es sich bei der Tat offenbar um gezielten Vandalismus gehandelt hat. snp


Aus Fahrradwerkstatt soll Repair-Café werden

NECKARSULM Die Fahrradwerkstatt des Freundeskreises Asyl Neckarsulm war in den vergangenen Monaten geschlossen. Wegen der CoronaPandemie und der Arbeiten am Milchhäusle war kein Treffen möglich, nur wenige Räder wurden repariert und an Interessenten abgegeben. Nun möchten die Akteure neu starten und die Fahrradwerkstatt zu einem Repair-Café weiterentwickeln. Dafür braucht es freiwillige Unterstützer.

Wer daran interessiert ist, Gegenstände nicht wegzuwerfen, sondern zu reparieren und vielleicht sogar Kenntnisse besitzt (Hobby oder be ruflich), die das ermöglichen, ist willkommen. Gemeinsam mit dem alten Team soll die Idee des RepairCafés in Neckarsulm weitergedacht und schließlich aufgebaut werden. Gestartet werden soll erst einmal mit vier Terminen im Jahr (Freitagnachmittag, circa vier Stunden). Alle Neckarsulmer, die etwas zu reparieren haben oder reparieren könnennicht nur Fahrräder - sind willkommen. Wer Interesse daran hat, mitzumachen oder den Freundeskreis Asyl anderweitig unterstützen möchte, kann sich an Nico Markert (nicomarkert@freundeskreis-asylneckarsulm.de) wenden.

Wenn sich freiwillige Helfer gefunden haben und die Termine abgesprochen sind, werden diese unter www.freundeskreis-asyl-neckarsulm.de veröffentlicht. NSt


E-Roller-Anbieter kehrt zurück

NECKARSULM Zeus Scooters kehrt als Verleihanbieter von Elektrorollern nach Neckarsulm zurück. Der Betriebsablauf sei in den zurückliegenden Monaten verbessert worden, heißt es. Damit gibt es wieder drei Anbieter im E-Scooter-VerleihSystem: Zeus, Tier und Lime, der seine Elektroroller nach der Winterpause zum 1. März wieder aufstellt. Für Fragen und Serviceanliegen sind die Anbieter wie folgt zu erreichen: Zeus: Telefon 0157 3598 1123, E-Mail: support@zeusscooters. com, Tier: Telefon 0305 6838651, EMail: support@tier.app und Lime (ab 1.März): Telefon 069 77044733, E-Mail: hilfe@li.me. snp


Feuerwehrmann Sam kommt

NECKARSULM Bei der städtischen Veranstaltungsreihe „thea & kiki" kehrt Feuerwehrmann Sam mit einer neuen, aufregenden Theatershow für Kinder auf die Bühne der Neckarsulmer Ballei zurück. ,Das große Campingabenteuer" mit Sam und seiner Feuerwachen-Crew findet am Mittwoch, 7. April, um 15.30 Uhr (Einlass: 15 Uhr) im Kultursaal statt. Alle Kinder sind dazu eingeladen, als Feuerwehrmann oder Pfadfinder verkleidet, zur Vorstellung zu kommen und Sam bei der Suche zu helfen. Karten zum Preis von fünf Euro gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung Chardon, MarktstraBe 10, Telefon 07132 2386. snp

Lacher der Woche

Bei Schröders ist der Hund allein zu Hause. Das Telefon klingelt, er hebt ab und meldet sich: Wau!" Der Anrufer erstaunt: Wer ist da bitte?" Darauf der Hund: „W wie Wilhelm, Awie Anton und U wie Ulrich ..."