VHS Neckarsulm: Digitale Stadtkarte gestalten

   

NECKARSULM Beim Projekt „Mobi-Wert“ sammelt die Stadt dynamische Mobilitätsdaten, um das Verkehrsverhalten intelligent und effizient zu steuern.

Kostenlose Teilnahme
Neckarsulm will diese Daten unter anderem auch den Bürgern als interaktive Stadtkarte zur Verfügung stellen. Die Inhalte und Anforderungen an diesen interaktiven Mobilitätsplaner will die Verwaltung gemeinsam mit den Bürgern entwickeln und festlegen. Hierzu findet am Dienstag, 9. Februar, von 18.30 bis 20 Uhr ein digitaler Bürgerworkshop der städtischen Volkshochschule (VHS) statt. Sie bietet diese Veranstaltung im Rahmen der VHS-Vortragsreihe „Forum Nachhaltigkeit“ an. Die Teilnahme über das Videokonferenztool „zoom“ ist kostenlos. Teilnehmer benötigen eine stabile Internetverbindung sowie einen PC/Laptop oder Tablet mit Webcam und Mikrophon. Als Zugang zur Konferenz erhalten die Teilnehmer einen Link mit den Zugangsdaten, der einige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt wird. Wer die interaktive Stadtkarte mitgestalten möchte, wird gebeten, sich zum Bürgerworkshop anzumelden – und zwar über die Homepage der VHS unter www.vhs-neckarsulm.de.

Bei dem Bürgerworkshop wird eine erste Demoversion der interaktiven Stadtkarte vorgestellt. Es werden Ideen, Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge gesammelt, um diese Basisversion weiterzuentwickeln.

Echter Nutzen
In der Endversion können zum Beispiel freie Parkplätze angezeigt, ÖPNV-Fahrtdaten in Echtzeit abgerufen oder die für bestimmte Routen verfügbaren Mobilitätsarten ausgewählt werden. snp
  

Krankengeld für Kinder erweitert

NECKARSULM Für Versicherte der Audi BKK gibt es erweitertes Kinderkrankengeld, wenn Schule, Kita, oder Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen pandemiebedingt geschlossen, einzelne Klassen oder Kitagruppen in Quarantäne sind. Dafür genügt das Ausfüllen des Online-Antrags. Anspruch haben gesetzlich Versicherte, berufstätige Eltern, deren Kind das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Außerdem darf es im Haushalt niemanden geben, der das Kind betreuen kann. Der Anspruch auf Kinderkrankengeld wird für 2021 und je Elternteil für jedes Kind auf bis zu 20 (für Alleinerziehende auf bis zu 40) Arbeitstage erweitert. Für Versicherte mit mehreren Kindern sind es maximal 45 (Alleinerziehende 90) Arbeitstage. Weitere Infos unter www.audibkk.de/leistungen/aenderungen-zum-coronavirus. NSt

Lacher der Woche

Max fragt seinen Freund Edwin: „Weißt du, was der Unterschied zwischen einem Fußgänger und einem Fußballspieler ist?“ – „Nein, was was denn?“ – „Der Fußgänger geht bei Grün, der Fußballer bei Rot.“

VHS mit erweitertem Online-Angebot

NECKARSULM Das neue Kursprogramm der Volkshochschule Neckarsulm ist online auf der Webseite www.vhs-neckarsulm.de verfügbar. Die gedruckten Programmhefte stehen ab sofort an den üblichen Stellen zur Mitnahme bereit. In Zeiten von Corona wurde das Online-Angebot erweitert. Dafür gibt es noch freie Plätze.

Die Online-Kurse finden über das Videokonferenztool „zoom“ statt. Für die Teilnahme wird eine stabile Internetverbindung benötigt sowie PC/Laptop oder Tablet mit Webcam und Mikrofon. Als Zugang zur Konferenz wird einige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail ein Link mit den Zugangsdaten verschickt. Folgender Test-Link kann genutzt werden, um die erforderlichen Komponenten zu installieren und die Technik zu testen: https://zoom.us/test. Demnächst startet der Vorbereitungskurs Basisfach Mathematik für das Abitur 2021. In diesem fünftägigen Online-Crash-Kurs per zoom werden noch einmal alle großen Themenbereiche (Analysis, Analytische Geometrie, Stochastik) behandelt und vorhandenes Wissen gefestigt. Neben dem Wiederholen theoretischer Grundlagen gibt es auch Zeit, um gezielt für die mündliche Prüfung zu üben und Prüfungssituationen zu simulieren (Montag bis Freitag, 15. bis 19. Februar, 9 bis 16.30 Uhr, 110 Euro).

Telefonisch: Englisch-Einstufungsberatung am Montag, 8. Februar, 17.30 bis 18.30 Uhr, gebührenfrei. Englischkenntnisse sind vorhanden, doch welcher Kurs passt, um wieder einzusteigen? An diesem Abend beraten erfahrene Dozierende am Telefon. NSt

INFO Anmeldung

Telefon 07132 35370 oder unter
www.vhs-neckarsulm.de