Jede Kita ist anders, jede Kita ist individuell und so auch ihre Möglichkeiten und Wege. Doch eines haben alle gemeinsam: Den Wunsch, mit den Kindern und deren Familien verbunden zu sein.
Kreative Ideen
Egal ob es Videobotschaften per E-Mail oder Online-Zoom-Kreise sind. Alles sind Möglichkeiten, welche die 16 städtischen Kitas in Neckarsulm geschaffen haben, um Kindern und ihren Familien zu begegnen.
Auch gibt es Päckchen mit Spielen, Rätseln, Ausmalbildern und anderen kreativen Ideen, welche die Kinder nach Hause geschickt bekommen. In einigen Häusern werden die Kinder eingeladen, bei der Kita vorbeizukommen, um sich Spiele, Bücher oder Thementaschen auszuleihen. So haben sie die Chance, ihren Erzieherinnen und Erziehern zu begegnen und kurze Gespräche am Kindergartenfenster führen zu können.
Individuell Mit viel Kreativität und Engagement findet jede Neckarsulmer Kita auf ihre eigene Weise eine Möglichkeit, diese Verbindungen zu gestalten. Die Wege sind immer individuell, passen zu der Kita, den Familien und den Erzieherinnen. NSt
Kolping lädt zum Kos ein
NECKARSULM Das Leitungsteam der Kolpingsfamilie Neckarsulm lädt zum Kolping-Online-Stammtisch, kurz KOS, ein. Dieser wird am Montag, 8. März, erstmals stattfinden – und zwar ab 20 Uhr via Zoom.
Wer beim Stammtisch dabeisein will, muss sich anmelden – und zwar per E-Mail an: leitungsteam@kolping-neckarsulm.de. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen dann ihre Zugangsdaten geschickt.
Der Kolping-Online-Stammtisch dient dazu, dass sich alle Interessierten über aktuelle Themen austauschen können. Ein Unkostenbeitrag wird nicht erhoben. NSt
Lacher der Woche
Leon wird von einem Museumswärter angeschnauzt: „Komm da sofort runter, du sitzt auf dem Stuhl von Napoleon Bonaparte!“ – „Ach so, kein Problem! Wenn er kommt, stehe ich sofort auf!“
Azubi-Speed-Dating mit 80 Betrieben
REGION Wie soll es nach der Schule weitergehen‘? Für viele wird diese Frage immer drängender. Weil es auch dieses Jahr kaum Messen oder Berufsinfotage gibt, braucht es andere Möglichkeiten der Information. Deshalb bietet die Handwerkskammer Heilbronn-Franken das erste digitale Azubi-Speed-Dating im Handwerk an. Rund 80 Firmen aus der Region stellen dabei auf einem Web-Portal ihre Ausbildungsplätze vor.
„Mit dem digitalen Azubi-Speed-Dating bieten wir Schülern eine Chance, umkompliziert mit unseren Betrieben in Kontakt zu treten“, erklärt Lisa Büchele, die das Projekt bei der Handwerkskammer betreut. Wer Interesse hat, kann in der Zeit bis zum 30. April einfach einen Termin für ein „Date“ vereinbaren. Im kurzen Gesprächen per Telefon oder Videochat können sie dann Fragen stellen und erhalten Einblick in die Ausbildung der Firma. Dabei haben die Schüler ein breites Spektrum zur Auswahl: Vom Anlagenmechaniker, Augenoptiker, Bäcker, Dachdecker, Elektroniker und Zahntechniker bis zum Zimmerer sind viele Berufe vertreten. NSt
INFO Wissenswertes
Weitere Infos unter www.hwk-heilbronn.de/speeddating oder bei Lisa Büchele, Telefon 07131 791154, E-Mail an: Lisa.Buechele@hwk-heilbronn.de
Telefonische Energieberatung
NECKARSULM Einmal im Monat bietet Nicole Bauer, zertifizierte Energieberaterin des Heilbronner Landkreises, in Neckarsulm kompetente Beratung rund um das Thema Energie und Energieeinsparung. Außerdem beantwortet sie individuelle Fragen zu den Themen Energieeffizienz und Sanierung.
Für die nächste Sitzung, die am Mittwoch, 10. März, wegen der Corona- Beschränkungen telefonisch stattfindet, können Interessierte online einen Termin vereinbaren – und zwar unter www.landkreis-heilbronn.de/energieberatung. Ein Beratungstermin dauert in der Regel rund 30 Minuten. NSt