Der Gemeinderat der Stadt Neckarsulm hat die Planungsleistungen für die Sanierung und Attraktivitätssteigerung des Aquatoll Erlebnisbades vergeben. Sobald die Entwurfsplanung mit Kostenberechnung vorliegt, kann der Gemeinderat auf einer belastbaren Datengrundlage über den Baubeschluss abstimmen und damit endgültig über die Zukunft des Erlebnisbades entscheiden.
Eine Million Euro
Die jetzt vergebene Planung kostet knapp eine Million Euro und soll gegen Ende des kommenden Jahres auf dem Tisch liegen. Den Zuschlag für den Planungsauftrag erhielt die Bietergemeinschaft BZM Architekten, Wiesbaden, mit Engelbach + Partner Planungsgesellschaft, Frankfurt, und Aqua Consulting & Maintenance, Marktheidenfeld. Damit folgten die Stadträte der Empfehlung der Bewertungskommission, die das ausgewählte Angebot im Rahmen eines europaweiten Teilnahmewettbewerbs mit deutlichem Vorsprung favorisierte. Die Bewertungskommission bestand aus Vertretern des Gemeinderates und der Verwaltung sowie externen Fachleuten.
Vier Bietergemeinschaften
Der Gemeinderat hatte im Juli 2018 im Grundsatz beschlossen, das Erlebnisbad einschließlich Foyer und Restaurant sowie die Saunalandschaft in einzelnen Abschnitten zu sanieren und teilweise attraktiver zu machen. Mit dem Planungsbeschluss im Januar 2019 beauftragte der Gemeinderat die Verwaltung, ein europaweites Verfahren nach Vergabeverordnung auszuschreiben, um die zu beauftragenden Planer auszuwählen. An diesem Wettbewerb beteiligten sich vier Bietergemeinschaften aus Architekten, Technik- und Tragwerksplanern.
Projektziele
Nach dem Urteil der Bewertungskommission sind die Projektziele mit dem ausgewählten Sanierungskonzept sicher bis sehr sicher erreichbar. Die erfolgreiche Bietergemeinschaft schlägt vor, das Aquatoll als Bäder- und Veranstaltungsbetrieb neu auszurichten. Die Aufenthaltsqualität in der Badehalle soll zudem erheblich erhöht werden. Außerdem wird der vollständige Austausch der technischen Anlagen vorgeschlagen, um den Betrieb langfristig zu sichern.
Der Investitionsaufwand wird auf insgesamt rund 23 Millionen Euro veranschlagt. snp
Gedenktag in anderer Form
KOLPING Die Kolpingsfamilie Neckarsulm wird in diesem Jahr den Kolpinggedenktag in abgewandelter Form feiern.
Freunde, Mitglieder und Angehörige sind zur Eucharistiefeier in die Kirche St. Johannes eingeladen. Am Sonntag, 6. Dezember, beginnt die heilige Messe um 15 Uhr. Auf Grund der Vorgaben besteht während des Gottesdienstes Maskenpflicht und eine Anmeldung ist erforderlich. Telefonische Anmeldungen nimmt Familie Scharpff (Telefon 07132 382512) entgegen.
Über die E-Mail-Adresse leitungsteam@kolping-neckarsulm.de sind auch elektronische Anmeldungen möglich. Da dieser Gedenktag am 6. Dezember stattfindet, ist auch mit einer kleinen Überraschung zu rechnen. NSt
Erholung am Arbeitsmarkt
STATISTIK Mit einer Arbeitslosenquote von 4,3 Prozent ist der Bezirk der Arbeitsagentur Heilbronn derzeit gut aufgestellt. Allerdings entlasten die Regelungen zur Kurzarbeit den Arbeitsmarkt deutlich. Rund ein Fünftel aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Raum Heilbronn profitiert von diesem Instrument. Die zusätzlichen Maßnahmen zur Pandemie-Eindämmung haben nach Angaben der Agentur für Arbeit zur Folge, dass die Anzeigen auf Kurzarbeit auf einem hohen Niveau bleiben. NSt