Neckarsulmer Ganzhornfest: Vereine laden zum Feiern ein

Unterhaltung von Samstag bis Montag, 31. August bis 2. September

Drei Tage lang bieten die Neckarsulmer Vereine beim traditionellen Ganzhornfest den Besuchern beste Unterhaltung. Foto: Archiv/Mugler

Tausende Besucher aus nah und fern sind wieder eingeladen, beim Neckarsulmer Ganzhornfest Gastfreundschaft und Lebensfreude zu genießen. Die 43. Auflage der weit über die Stadtgrenzen hinaus beliebten Veranstaltung örtlicher Vereine findet von Samstag bis Montag, 31. August bis 2. September, statt.

Abwechslungsreich Rund um das Deutschordensschloss, in den umliegenden Gassen, auf dem Karlsplatz, dem Marktplatz und in der Fußgängerzone erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und beste musikalische Unterhaltung.

Rund 40 Vereine, Organisationen und Sparten bewirten die Festgäste mit kulinarischen Spezialitäten. Für die jüngsten Besucher gibt es einen Kinder- und Familiennachmittag am Sonntag auf dem Marktplatz. Der 1. September ist zudem verkaufsoffener Sonntag. Von 12 bis 17 Uhr laden die Geschäfte der Innenstadt zum Bummeln, Stöbern und Kaufen ein. Begleitet wird das Ganzhornfest von einem abwechslungsreichen Musikprogramm für groẞe und kleine Gäste auf dem Museums- und dem Karlsplatz. Auf der Hauptbühne am Museumsplatz eröffnen Oberbürgermeister Steffen Hertwig und die Vorsitzende des Kultu- rund Sportausschusses der Neckarsulmer Vereine, Marita Krottentaler, das Herbstfest am Samstag, 31. August, um 16 Uhr.

Eröffnung Zur Eröffnung unterhalten der Musikverein Obereisesheim, die Tanzgruppe Hotsteppers der Sport-Union und der Gesangverein Dahenfeld die Besucher. Gaststars auf der Hauptbühne am Sonntag sind die Neckar-Valley-Dancers, die Band Rockforge und die Westernhagen-Tribute-Band Willenlos Sexy. Am Montag zeigen die Hotsteppers noch einmal ihr Können, bevor die Polizei Big Band Heilbronn den musikalischen Schlusspunkt setzt.

Rock und Pop bestimmten die Mucke auf dem Karlsplatz. Am Samstagabend tritt der A-Cappella-Pop-Chor Voctails auf, gefolgt von der Coverband Perfect Heat. Sonntagabend spielen Grungetime und Stroke Unit. Am Montag sorgen Annalena & Sophie sowie Small Circle und Dreams Instead für den guten Ton.

Ebenfalls wieder mit dabei ist die Metropolitan Jazz Community. Das Mini-Jazz-Festival findet dieses Jahr nicht im Rathaushof, sondern auf dem Marktplatz statt. Mit dabei sind die Metropolitan Swing Unit am Samstagabend, die Docs Big Band am Sonntagabend und die Combination Big Band zum Ausklang am Montag.

Gottesdienst Der Sonntag beginnt um 10.15 Uhr mit einem ökumenischen Festgottesdienst auf dem Karlsplatz. Der kunterbunte Kinder- und Familiennachmittag mit Ponyreiten (Karlsplatz) sowie Spiel- und Bastelaktionen, einem Kinder-Flohmarkt, Marionetten- und Clowntheater schließt sich an. Gefeiert wird am Samstag, 31. August, von 16 bis 1 Uhr, am Sonntag, 1. September, von 11 bis 24 Uhr, und am Montag, 2. September, von 11 bis 1 Uhr.                            snp

INFO Wissenswertes

Nachzulesen ist das komplette Festprogramm unter www.ganzhornfest.com . Dort sind auch die Teilnehmer mit ihrem jeweiligen Angebot aufgelistet. Weitere Infos gibt es auf Facebook (Ganzhornfest Neckarsulm) und Instagram (ganzhornfest.neckarsulm). Das Fest ist übrigens an allen drei Tagen mit den Neckarsulmer Stadt- und den Regionalbussen innerhalb des Stadtgebiets (Zone B) bequem und kostenfrei zu erreichen.


Verkaufsoffener Sonntag

Gewerbeverein und Citymanagement laden am 1. September, von 12 bis 17 Uhr, anlässlich des Ganzhornfestes zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Dann verwandelt sich die Innenstadt in ein Shoppingparadies, das zum Bummeln und Entdecken einlädt. Dazu gibt es ein Kinderprogramm. Auf dem Marktplatz und in der Marktstraße erwartet die kleinen Besucher ein großes Angebot, darunter der Kinderflohmarkt. Das Montessori-Kinderhaus und der Freie Kindergarten bieten kreatives Basteln, Glitzer-Tattoos und Kinderschminken. Ein Highlight ist die mobile Marionettenbühne, die den „Froschkönig“ aufführt. Die Figuren sorgen auch außerhalb der Vorstellungen für Spaß in der Marktstraße. Das Clowntheater Frohnella Klücklich begeistert mit Riesenseifenblasenshows. Musik gibt es von Drehorgelspieler DI Heniu, der zudem bunte Ballonfiguren verteilt.                           snp