Sicher durch die dunkle Jahreszeit

Kfz-Werkstätten prüfen den ganzen Monat über die Beleuchtung an Autos – Plakette bei bestandenem Test

Seit 1956 gibt es alljährlich im Herbst den kostenlosen Lichttest. Foto: dpa

Im Oktober ist es wieder so weit: Der Lichttest steht an – und damit die größte bundesweite Verkehrssicherheitsaktion. Diese steht unter dem Motto „Sicher durch die Dunkelheit!“ Das Kfz-Gewerbe und die Verkehrswacht erwarten erneut mehrere Millionen Autofahrerinnen und Autofahrer, die ihre Fahrzeugbeleuchtung in den Kfz-Werkstätten überprüfen lassen. Wer den Test erfolgreich besteht, bekommt die neue hellblaue Plakette für die Windschutzscheibe und signalisiert damit der Polizei bei Verkehrskontrollen geprüftes Autolicht.

Optimale Sicht
Als Schirmherr dieser Verkehrssicherheitsaktion betont Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing: „Umsichtiges Autofahren schützt Menschen im Straßenverkehr und ist besonders in der dunklen Jahreszeit äußerst notwendig. Um sicher und vorausschauend fahren zu können, brauchen Autofahrerinnen und Autofahrer die optimale Sicht und sollten auch nicht geblendet werden. Ein Fahrzeug muss für alle Verkehrsteilnehmenden gut sichtbar sein. Mein Appell: Nutzen Sie den Lichttest und leisten Sie damit einen Beitrag für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.“ Arne Joswig, Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), ergänzt: „Unsere 36 000 Kfz-Betriebe halten Deutschland mobil und sorgen dafür, dass regelmäßig gewartete Fahrzeuge verkehrssicher unterwegs sind. Der Lichttest ist ein zusätzliches Angebot für die Autofahrenden, das Augenmerk im Oktober auf die so wichtige Fahrzeugbeleuchtung zu lenken. Mit dem Licht-test schaffen unsere Kfz-Betriebe die technischen Voraussetzungen für sicheres Fahren in Herbst und Winter.“

Mängel
Im vergangenen Jahr hatten jeder vierte Pkw und sogar jedes dritte Nutzfahrzeug Autolicht-Mängel. Deshalb prüfen auch in diesem Jahr im Oktober wieder die Licht-Profis in den teilnehmenden Kfz-Betrieben kostenlos die volle Funktionsfähigkeit der Fahrzeugbeleuchtung und beheben Mängel gegen die Erstattung der Kosten für Material und Arbeitszeit. Seit 1956 organisiert der ZDK den Lichttest gemeinsam mit der Deutschen Verkehrswacht (DVW). „Mit korrekt eingestelltem Scheinwerferlicht lassen sich gerade auch Schulkinder, Fußgänger und Radfahrer frühzeitig erkennen und Unfälle vermeiden“, sagt DVW-Präsident Kurt Bodewig. red