Drei gewinnt, könnte man mit Bezug auf die drei Konzerttage des Kultursommers wohl sagen. In drei Städten mit je drei Locations und drei unterschiedlichen Künstlern und Ensembles werden die Besucher zu einem musischen Stadtrundgang eingeladen, können in den Pausen ein Museum besuchen oder eigens für den Anlass arrangierte kulinarische Angebote genießen. Die Konzerte sind einzeln oder auch in Paketen buchbar.
In Öhringen (Sonntag, 6. August) wartet eine weltmusikalische Reise auf die Besucher: von Irland mit seiner lebendigen Folk-Tradition (11 Uhr, Scala Kino) über China mit den typischen Klängen der Pipa (14 Uhr, Schloss) zu einem charismatisch-folkloristischen Abschluss in Polen (17 Uhr, Hoftheater).
Auf Schloss Schillingsfürst (Sonntag, 13. August) haben Besucher die Wahl zwischen "Liszt und Ragtime" im Musiksalon (14 Uhr) und "Liszts Klavier und des Teufels Geige" in der Ludwig-Dörfler-Galerie (14 Uhr). Beim Open-Air-Konzert im Schlosshof werden mit dem Original Prague Syncopated Orchestra die 20er Jahre lebendig. Der letzte Konzerttag der Saison lockt nach Schwäbisch Hall (Sonntag, 17. September). Er steht im Zeichen der Kammermusik mit einer Trio-Matinée (11 Uhr, Hospitalkirche), gefolgt von einer Englischen Messe (14 Uhr, Urbanskirche). Mit ,,Tangos und andere wilde Sachen" endet der Tag in der Kunsthalle Würth. Tamara Ludwig
Information
Kosten und Arrangements
Infos zu kulinarischen Pausen, Bustransfer (nur Schillingsfürst) und Preisen gibt es unter 07940 18348.