Kirchweih Widdern: Genuss, Spaß und regionale Vielfalt

Heimische Produkte, Regionalmarkt im Museum im alten Bahnhof, Kinder- und Jugendfußballturniere, Attraktionen und Herbstmarktangebote erwarten die Besucher beim Widderner Kirchweih

Alte und neue Bekannte treffen und schnabulieren – dafür bietet die Widderner Kirchweih die perfekte Gelegenheit. Foto: Gemeinde Widdern.

Am Sonntag, 26. Oktober, verwandelt sich Widdern wieder in einen bunten Festplatz mit Highlights für Groß und Klein. Ab 11 Uhr können sich Besucher auf ein vielseitiges gastronomisches Angebot in der Dreschhalle freuen, bei Kaffee und Kuchen in der Wilhelm-Frey-Kulturhalle entspannen oder Feines aus der Region im alten Bahnhof entdecken.

Unternehmen aus der Region

Regionale Spezialitäten

Auf dem Regionalmarkt im Museum im alten Bahnhof wartet ein breites Angebot an regionalen Spezialitäten und handgemachten Produkten auf die Besucher – ob feinster Honig, fruchtige Marmeladen, knackige Nüsse oder edle Liköre und Schnäpse direkt von heimischen Produzenten. Regionale Weine, frische Nudeln und Eier runden das kulinarische Angebot ab. Das perfekte Mitbringsel bieten darüber hinaus handgemachte Dekorationen, individuelle Schmuckstücke, liebevoll gestaltete Handarbeiten und stilvolle Bekleidung. Auch Sportbegeisterte kommen am Sonntag auf ihre Kosten: Beim Kinderfußball-Spieltag des Württembergischen Fußballverbands geht es auf dem Widderner Sportplatz ums Eingemachte. Von 9.30 bis 12.30 Uhr werden hier die Turniere der F-Jugend ausgetragen.

Unternehmen aus der Region

Weiter geht es von 13.30 bis 17 Uhr mit dem Turnier der E-Junioren und -Juniorinnen sowie den Bambini.

Frische Waffeln

Für das leibliche Wohl sorgt ab 8.30 Uhr die Abteilung Jugendfußball – und bietet im Sportheim Kaffee, Tee, frische Waffeln, belegte Brötchen und Brezeln sowie kalte Getränke an.

Rund um die Fußballturniere warten außerdem zahlreiche weitere Highlights auf kleine und große Besucher - vom Fußballdart über Hüpfburg, Tischkicker und Torwand bis zur Schussgeschwindigkeitsanlage. Auch die TSG 1899 Hoffenheim ist den ganzen Tag über mit dem „Hoffexpress“ und vielen Attraktionen vor Ort.

In der Baumschule Heckmann lockt zudem ein verkaufsoffener Sonntag. Auf dem Hof können die Besucher auf einem kleinen Herbstmarkt nach saisonalen Angeboten stöbern. Eine große Obstausstellung bietet zudem eine Vielfalt an alten und neuen Obstsorten, die direkt vor Ort verkostet werden können. Für den Hunger zwischendurch gibt es leckeres Essen und Getränke.
red