Kirchweih in Neuenstadt am 7. und 8. September: Viele neue Highlights und ein Autoscooter

Jede Menge Abwechslung ist geboten beim diesjährigen Rummel mit dem Autoscooter, dem Kinderkarussell, den Marktbuden und vielen neuen Programmpunkten am Kirchweihsonntag mit Hobbykünstlermarkt, verkaufsoffenem Sonntag, Flohmarkt und viele andere

Partysound und jede Menge Hits: Die Band UEFAAA sorgt zum Abschluss noch mal für ausgelassene Stimmung. Fotos: privat

Am Samstag und Sonntag, 7. und 8. September, verwandelt sich Neuenstadt am Kocher in eine bunte Festmeile voller Freude, Genuss und Unterhaltung für Groß und Klein. Kulturell, kulinarisch und künstlerisch gibt es, viel Neues zu entdecken. Jede Menge Abwechslung ist geboten beim diesjährigen Rummel mit dem Autoscooter, dem Kinderkarussell, den Marktbuden und vielen neuen Programmpunkten am Kirchweihsonntag mit Hobbykünstlermarkt, verkaufsoffenem Sonntag, Flohmarkt von und für Jedermann, Kinderprogramm mit Mitmachstationen sowie Bobby-Car-Rallye, Städtle-Quiz und vielem mehr.

Beginn Die Neuenstadter Kirchweih beginnt am Samstag ab 12 Uhr mit kulinarischen Angeboten aus der Region und zeitgleich startet der Rummel entlang der Öhringer Straße. Den Ausklang des Kirchweihsamstags begleitet BoganZa and the Harvest mit Gesang, Gitarre und Saxofon auf der Bühne am Lindenplatz bis 20 Uhr.

Kulinarisches Der Kirchweihsonntag beginnt um 10 Uhr mit dem ökumenischen Open-Air-Gottesdienst auf der Freilichtbühne im Schlossgraben. Anschließend werden auf dem Lindenplatz verschiedene kulinarische Köstlichkeiten angeboten. Ab 12.30 Uhr unterhält Mike Janipka auf der Bühne am Lindenplatz die Gäste mit sanften Klängen. Die Lindenanlage lädt zum Bestaunen der historischen Bilder und Fotografien von Neuenstadt ein und natürlich lässt es sich auch im Biergarten mit den verschiedenen Leckereien bestens verweilen.

Ab 11.30 Uhr beginnt der Hobbykünstlermarkt im öffentlichen Stifts-Park, bei dem die kreativen Werke der talentierten Künstler entdeckt, bewundert und gekauft werden können. Das Cafe des Möricke-Stifts betreiben die Neuenstädter Landfrauen, die die Besucher mit einer Vielzahl von selbstgemachten Kuchen und Torten verwöhnen.

Verkaufsoffen Der SeniorenRat bietet Boccia sowie Märchenerzählungen für Jung und Alt an. Die Begegnungsclown in „Menschle“ streift am Nachmittag über das Gelände und nimmt Blickkontakt mit den Besuchern auf. Beim Städtle-Quiz lernt man Neuenstadt viel besser kennen und auf die drei Gewinner warten tolle Preise. Von 12 Uhr bis 18 Uhr laden die örtlichen Geschäfte vom Lindenplatz bis zur Neckarsulmer Straße zum Bummeln und Einkaufen ein. Die Besucher haben hierbei die Möglichkeit, sich von der Vielfalt der Neuenstadter Geschäfte und deren Angebot zu überzeugen. Zeitgleich findet in der Hauptstraße der Flohmarkt von Jedermann für Jedermann statt, bei dem man das ein oder andere Schnäppchen finden kann. Feilschen unbedingt erlaubt!

Vieles für Kinder Für das Kinderprogramm sind verschiedene historische Marktbuden aufgebaut, die darauf warten, von den Kindern „bespielt“ zu werden. Auf dem Marktplatz präsentiert sich der Parcours für die Bobby-Car-Rallye mit mehreren Fahrzeugen, Tankstelle, Ampel und natürlich einem Bobby-Car-Führerschein. Langweile war gestern. Um 14 Uhr findet die Ehrung der Neuenstadter Sieger-Teams des Stadtradelns auf der Freilichtbühne statt. Musikalisch umrahmt wird diese vom Musikverein Kochertürn, der auch zum traditionellen Hammeltanz aufspielt.

Verschiedene Darbietungen warten am Nachmittag auf die Besucher. Los geht es um 15.30 Uhr auf der Bühne am Lindenplatz mit dem Eltern-Kind-Turnen für Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren des TSV Neuenstadt. Ab 15.45 Uhr präsentiert eine Schülerin der Helmbundschule mit einem Gesangsbeitrag ihre fantastische Stimme.

Tag des Denkmals Am Sonntag findet der „Tag des Denkmals“ statt, in dessen Rahmen Turmführungen und Führungen bei den Ausgrabungsstätten für interessierte Besucher angeboten werden. Auch die evangelische Kirche bietet Kirchen und/oder Gruftführungen sowie ein offenes Abendliedersingen an. Neben der Kultur und der musikalischen Unterhaltung stehen auch kulinarische Genüsse im Mittelpunkt der diesjährigen Kirchweih. Foodtrucks und Stände örtlicher und regionaler Gastronomen und Betriebe präsentieren ihre kulinarische Vielfalt. Cocktails, Neuenstadter Bierspezialitäten, Weine und verschiedene andere Getränke runden das gastronomische Angebot ab.

Hindernislauf Zum Abschluss der Kirchweih gibt es nochmals Live-Musik mit „,UEFAAA“, die den Abend ab 18 Uhr mit Partysound und jeder Menge Hits ausklingen lässt. Rund um den Kirchweihsonntag wird in Neuenstadt noch viel mehr geboten: Am Samstag, 7. September, starten ab 14 Uhr echte Kerle und Powerfrauen beim Motorman Run. Mehr als 40 ausgefallene Hindernisse und heimtückische Schikanen müssen die Läufer bezwingen, getreu dem Motto: „Liebe Dreck. Liebe Wahnsinn.“ Entlang des acht Kilometer langen Parcours (der für den Motorman Run zweimal bezwungen werden muss) in und um Neuenstadt herum sind die Besucher zum Anfeuern der wagemutigen Sportler aufgefordert.

Rummel Am Wochenende lockt der Rummel in der Öhringer Straße mit Autoscooter, Karussell und Jahrmarktbuden. Das Programm der Kirchweih ist im Internet unter www.neuenstadt.de und www.wir-fuer-neuenstadt.de zu finden. Kostenfreie Parkplätze gibt es im Parkhaus in der Lindenstraße. Am Samstag kommt es aufgrund des Motorman Run zu Straßensperrungen. Umleitungsstrecken sind ausgeschildert.                                     red