„Der schönste Tag im Leben“: Ohne dich schlaf' ich heut Nacht nicht ein

Ein Lieblingsliederabend mit Hochzeitsgästen, aber ohne Brautpaar im Neuen Globe

Ohne Brautpaar: Die Band Tante Polly und Verstärkung gestalten den schönsten Tag im Leben. Foto: Ufuk Arslan

Der schönste Tag in seinem Leben? „Das ist eine so große Behauptung“, zögert Christian Doll. „Auch in unserem Stück“, ergänzt Halls Festspielintendant, der sich gemeinsam mit Dominik Dittrich einen Lieblingsliederabend ausgedacht hat. Doll führt Regie, Dittrich ist der musikalische Leiter von „Der schönste Tag im Leben“. Premiere ist Ende Juni im Neuen Globe, bereits im April wurde der Abend als Art Preview gespielt.

Aber jetzt, wo er so nachdenkt, der schönste Tag im Leben von Theatermann Christian Doll war wohl der, „als ich erfuhr, dass ich Intendant werde in Gandersheim und Vater“. Im Grunde ist jeden Tag aufs Neue die Behauptung, dass ein Tag der schönste sei, eine gute Einstellung zum Leben. Im Stück nun ist dieser schönste Tag ganz klassisch der Hochzeitstag, auf den alles projiziert wird. Kann es das geben, relativiert Doll und verweist auf die Brüche im Leben wie auf der Bühne. Wenn der Hochzeitstag der schönste ist, was soll dann noch kommen?„Wir spielen mit den vielen Erwartungen und Projektionen.“ Dittrich und er wollten erneut einen musikalischen Abend machen fürs Globe, mit deutschsprachigen Liebesliedern, Rock und Pop ab den 60er Jahren, Schlager sind auch dabei.

Soundcheck

Die vierköpfige Band Tante Polly ist eine gute alte Bekannte in Schwäbisch Hall, drei Spielerinnen und Sängerinnen komplettieren die Kombo. Über die Zeitung und Social Media hatten die Freilichtspiele abgefragt, was wollt ihr hören? Eine lange, anregende Liste ist zustande gekommen, nicht alles wurde übernommen. Das Hochzeitspaar? Bekommen wir nicht zu Gesicht.

„Die Geschichte, die wir erzählen, ist das Warten auf das Brautpaar. Es beginnt mit einem Soundcheck, Tante Gabi probt derweil mit den Gästen - dem Publikum - Hochzeitspiele, die sie sich ausgedacht hat. Dazu gibt es immer mehr Musik, Lieblingslieder eben, das Publikum im Neuen Globe wird direkt angesungen und angespielt. Der Champagner wird kalt, die Cateringfrau nervös, dann holt auch sie zu ihrer eigenen Geschichte aus. Trauzeugen kommen zu Wort, die Band spielt bekannte Hits und weniger bekannte Perlen. Und so wird es nichtsdestotrotz ein langer Abend über die Liebe mit herzzerreißenden Liebeserklärungen, Träumen, Schicksalen. „Es passiert viel, auch ohne Brautpaar“, verspricht Christian Doll.

Gefeiert wird auf jeden Fall: zu Ohrwürmern von Sarah Conner, Rio Reiser, Klaus Lage, Silbermond, Münchner Freiheit, Herbert Grönemeyer und Udo Lindenberg und anderen getreu der Devise „Ohne dich (schlaf' ich heut Nacht nicht ein)“, dem Song, mit dem die Münchner Freiheit 1985 ihren Durchbruch erzielte. Ein rockiges Liebeslied mit dem bestechenden Bekenntnis, „das was ich will, bist du“.

Von Claudia Ihlefeld

Information

„Der schönste Tag im Leben“
Ein Lieblingsliederabend
Musikalische Leitung: Dominik Dittrich,
Regie: Christian Doll
Ausstattung: Kati Kolb
Mit Ilona Christina Schulz, Sheila Bluhm,
Katharina Kessler, Luca Seitz, Luca Genze,
Dominik Dittrich, Benjamin Leibbrand
Premiere: 21. Juni, 20 Uhr.


Die Kraft der Musik

Musical „Wie im Himmel“ als Wiederaufnahme auf der Großen Treppe

Der gefeierte Dirigent Daniel Daréus erleidet auf dem Höhepunkt seiner Karriere einen Herzinfarkt - der Preis für ein von Termindruck und Konkurrenz geprägtes Leben. Ausgebrannt und einsam kehrt er nach Ljusåker, das kleine schwedische Dorf seiner Kindheit, zurück, wo er wegen seiner musikalischen Begabung einst gehänselt wurde und ihn nun die Schatten seiner Vergangenheit einholen.

„Wie im Himmel“ lautet der Titel des Musicals, das nach dem gleichnamigen schwedischen Film von Kay Pollak aus dem Jahr 2004 entstanden ist. 2018 in Stockholm uraufgeführt, wurde die Adaption des Dramas ein großer Erfolg. Neben bekannten Liedern des vielfach preisgekrönten Films wie „Gabriellas Song“ sind auch neue Melodien in die Bühnenfassung eingeflossen. Als wunderbares Ensemblestück mit Tempo, Witz, Ironie, Tragik und Komik hat Intendant Christian Doll„Wie im Himmel“ vergangenes Jahr für die Freilichtspiele Schwäbisch Hall inszeniert. Ab 20. Juni ist das Musical als Wiederaufnahme auch in dieser Spielzeit auf der Großen Treppe zu sehen. red