Herbsttreff Brackenheim: Programm so bunt wie Herbstlaub

Stadt und Gewerbeverein bieten quirligen Mix aus Musik, Action und Kunst - verkaufsoffener Sonntag.

Gemütliche Einkehr: Bei Musik und kulinarischen Genüssen geht der Brackenheimer Herbsttreff über die Bühne.

Kaum sind die Sommerferien vorüber, starten die Brackenheimer in der Innenstadt am kommenden Sonntag, 17. September, zum vierten Herbsttreff mit verkaufsoffenem Sonntag. Der Gewerbeverein lädt in Zusammenarbeit mit der Stadt zum Einkaufsbummel ein - und hat sich dafür ordentlich ins Zeug gelegt. Von 12 bis 18 Uhr gibt es für die Besucher der Heuss-Stadt viel zu erleben.

Partystimmung Die Coverband Missing Link aus dem Ludwigsburger Raum sorgt ab 13 Uhr am Dekanatsbrunnen für Stimmung und gute Laune. Mit ihrem Repertoire aus Rock und Pop der vergangenen vier Jahrzehnte kommt jeder auf seine Kosten. Mitsingen, klatschen und tanzen ist durchaus erwünscht. Seit 2010 sind die sechs Bandmitglieder von Missing Link Garanten für mitreißende Unterhaltung. Dabei treffen sie mit ihrer Musik den Geschmack gleich mehrerer Generationen.

Apropos Generationen: Gleich an drei Stationen sorgt ein tolles Kinderprogramm für die Unterhaltung der kleinen Besucher. Für Kids und Teens gibt es ab 12 Uhr jede Menge Spiel- und Bastelspaß. An jeder Station sind Laufkarten erhältlich, die dort auch abgestempelt werden. Bei Abgabe an der letzten der drei Stationen können die Teilnehmer an der Verlosung von Eintrittskarten für den Freizeitpark Tripsdrill teilnehmen. Mitmachen lohnt sich und macht jede Menge Spaß.

Der Brackenheimer Herbsttreff lädt zum gemütlichen Bummel ein. Die Geschäfte der Innenstadt zeigen die neuesten Trends, es gibt einen Antikflohmarkt und viele kulturelle Angebote. Fotos: Archiv/Thorwart!
Der Brackenheimer Herbsttreff lädt zum gemütlichen Bummel ein. Die Geschäfte der Innenstadt zeigen die neuesten Trends, es gibt einen Antikflohmarkt und viele kulturelle Angebote. Fotos: Archiv/Thorwart!

Spiel und Spaß So bieten die APIS Brackenheim bei der Kreissparkasse mit ihrem echten alten Firetruck, der zum Spielmobil umfunktioniert wurde, beispielsweise Bobbycar-Wettrennen, Slackline-Balancieren und XXL-Bauklötze an. Gegenüber am Eichbrunnenplatz finden (ebenfalls unter Anleitung) Aktivitäten der evangelischen Freikirche EFG statt. Austoben können sich die jungen Besucher dort beim Mini-Hockey, an der Haribo-Schleuder, am Cornhole und bei Fortuna. Wer gerne bastelt, kann passend zur Jahreszeit herbstliche Fensterbilder herstellen oder Wäschklammern und Spiegel kreativ gestalten.

Die dritte Station befindet sich bei TrendHaus und Atempause in der Schloßstraße. Dort gastiert das Jo-Box Spielmobil mit Torwandschießen, Riesenmikado, Make'n'break und Bobbycar-Parcours. Im TrendHaus steht die Losbox zur Abgabe der abgestempelten Spielstation-Laufkarten und gleich gegenüber hält das Outlet von Sefone fashion für die Erwachsenen echte Schnäppchen bereit.

Fotokunst vom Feinsten Im alten Rathausfoyer erwartet die Festbesucher die Verkaufsausstellung des Fotokünstlers Frank Schmidt aus Limburg an der Lahn. Einmalig haben Interessierte an diesem Tag die Gelegenheit, außergewöhnliche Werke seines Labels greentreephotography zu besichtigen, mit dem Künstler selbst zu sprechen und Bilder signieren zu lassen. Die Motivauswahl reicht von subtropischen Unterwasserbildern, außergewöhnlichen Blicken auf Landschaft und Leute bis hin zu avantgardistischen Objektaufnahmen. Gerade im Porträtbereich zeigt sich sein besonderer Blick für das Einfangen von Persönlichkeiten, Schwarz-Weiß und unglaublich ausdrucksstark.

Gitarren-Ausstellung Für Liebhaber von meisterlicher Handwerkskunst wird im Alten Dekanat ein besonderes Schmankerl geboten: Instrumentenbauer Ibrahim Konjhodzic präsentiert eine Auswahl seiner selbstentworfenen Gitarren und lädt zum Ausprobieren ein. Über deren hervorragende Verarbeitung und Klang wurde ihm bereits in einem Gitarren-Fachmagazin ein mehrseitiger Artikel gewidmet.

Trends erleben Doch die Heuss-Stadt hält für ihre Besucher am Sonntag noch viel mehr bereit: So können Modeinteressierte die aktuellen Herbsttrends entdecken und dabei schon jetzt vielleicht das ein oder andere Weihnachtsgeschenk erstehen. Die Fachgeschäfte im Herzen Brackenheims öffnen ab 12 Uhr ihre Pforten, zeigen ihre Neuheiten und präsentieren ihre Dienstleistungen. Mit besonderen Schnäppchenangeboten machen sie so den Besuch des Herbsttreffs gleich in mehrerlei Hinsicht zum echten Volltreffer.

Kunsthandwerk Ob selbstentworfener Schmuck, Gin-Kreationen, Gebrauchsobjekte aus Lederpapier, Filzarbeiten, Seidenschals mit Kunstdrucken, Stamperl-Reben, Deko-Accessoires aus Glas und Metall oder handgefertigte Kerzen - das kreative Angebot kennt kaum Grenzen. Wer gerne auf einem Flohmarkt stöbert, Antikes mag und Sammler ist, der wird bestimmt auf dem Parkplatz der Firma Euronics, die genauso wie die Fachmärkte gegenüber beim Herbsttreff ihre Türe öffnet, fündig. Dort findet für alle Liebhaber von Sammlerstücken, antikem Krimskrams und echten Schnäppchen ein großer Flohmarkt statt, bei dem die Agentur Kronenwett mit einem großen Angebot glänzt.

Heuss to go Zusätzlich lädt das Theodor-Heuss-Museum am Sonntag bei freiem Eintritt dazu ein, mehr über den berühmtesten Sohn der Stadt zu erfahren. Und für die Verschnaufpause zwischendurch gibt es leckere kulinarische Angebote aus der Region. Ein Besuch des Zabergäustädtchens lohnt sich also in jedem Fall - übrigens nicht nur am kommenden Sonntag. red