Nein, Bestatter ist für viele Menschen wahrlich kein Traumberuf. Der Job steht nicht sehr hoch in der Skala des sozialen Ansehens. Sein Image wurde durch die fälschliche Identifikation als Totengräber sowie in diversen Filmen geprägt. Dennoch sind Bestatter unverzichtbar - als wichtige Dienstleister in Sachen Tod.

Ausbildungsberuf Angehörige, die von einem geliebten Menschen würdevoll Abschied nehmen möchten, müssen auf das Einfühlungsvermögen und verbindliche Qualitätsstandards ihres Bestatters vertrauen können. Denn nur so können sie den respektvollen Umgang mit ihren Verstorbenen gewahrt wissen. Qualität, Fachkompetenz und Vertrauenswürdigkeit sind daher unabdingbare Eckpfeiler für den anerkannten Ausbildungsberuf des Bestatters.
Darüber hinaus wird den seriösen Beerdigungsinstituten häufig das Leben schwer gemacht - von Discount-Bestattern, die billigen Service für billiges Geld anbieten. Wegen der niedrigen Preise bekommen sie oft eine Vielzahl von Aufträgen. Auch in diesem Gewerbe gibt der Preiskampf den Ausschlag. Dabei bleibt aber meist die Qualität bei der Durchführung einer Beerdigung auf der Strecke. Oft werden sogar Basisleistungen, wie beispielsweise die Überführung, von Discount-Bestattern extra berechnet. Daher fügen solche Unternehmen dem Image des seriösen Bestatters großen Schaden zu.
Die richtige Wahl Auch wird dieser Berufsstand immer mit Trauer in Verbindung gebracht, was ebenfalls für das Ansehen nicht besonders förderlich ist. Das macht es Hinterbliebenen nicht leicht, den für sie passenden Bestatter zu finden. Sobald man eine Wahl getroffen hat, sollten Angehörige bei ihrem ersten Besuch im Beerdigungsinstitut auf den Zustand des Arbeitsumfeldes, auf gepflegte Bekleidung und auf das würdige Ambiente achten.
Oft sind die Hinterbliebenen mit der Situation überfordert. Deshalb sind Einfühlungsvermögen und sanfte Begleitung durch den Bestatter bei der Abwicklung der nötigen Formalitäten ein Muss. Für die Ausübung des Berufs ist daher ein hohes Maß an sozialen und fachlichen Kompetenzen erforderlich. Ebenso sind fachliche Fähigkeiten gefordert, denn der moderne Bestatter versteht sich als Dienstleister und ist wie ein Vertreter der Angehörigen bei der Bestattungs-Durchführung.
Er kümmert sich um den genauen Ablauf, besorgt bei speziellen Beisetzungen, wie zum Beispiel bei einer Seebestattung, nötige Dokumente und wickelt gegebenenfalls mit Ärzten und Behörden erforderliche Formalitäten ab.
Generell ist das Dienstleistungsangebot eines Bestatters riesig. Er führt zunächst ein Beratungsgespräch mit den Hinterbliebenen, das auch bei ihnen zu Hause stattfinden kann, und klärt die Frage, was jetzt zu tun ist. Er übernimmt sämtliche Formalitäten, holt den Verstorbenen ab und übernimmt die Überführung ( im In- und Ausland). Auch das Waschen und Ankleiden des Verstorbenen gehört zu den Aufgaben, ebenso wie thanatopraktische Behandlungen und Rekonstruktionen (zum Beispiel bei Unfalltod). Auf Wunsch erstellt der Bestatter individuelle Erinnerungsstücke wie Totenmasken, Hand- und Fußabgüsse oder Schmuckstücke.
Abschiednahme Geht es um die Gestaltung der Abschiednahme, ist der Bestatter ein gefragter Profi. Er organisiert eine stilvolle und persönlichindividuelle Trauerfeier, berät bei der Auswahl der Trauermusik, spricht mit dem Pfarrer oder freien Redner einen Besuchstermin ab, hilft bei der Formulierung und dem Druck von Traueranzeigen, Trauerkarten und Danksagungen. Darüber hinaus obliegt ihm die Orgnisation der Bestattung. Zusätzlich kümmert er sich um die Grabstelle und den Ablauf des Begräbnisses in Übereinstimmung mit dem Willen des Verstorbenen und dem der Angehörigen.
Empathie Einen guten Bestatter erkennt man nicht nur an seiner Zertifizierung, sondern vor allem im Umgang mit den Hinterbliebenen. Empathisches Auftreten und Respekt gegenüber dem Verstorbenen schaffen eine Vertrauenbasis, die für Angehörige in dieser Ausnahmesituation wichtig ist. Gute Bestatter halten in dieser für Angehörige schwierigen Zeit regelmäßigen Kontakt, begleiten diese in ihrer Trauer und unterstützen, wo es gewünscht wird.
Von unserer Redakteurin
Ulrike Kübelwirth
INFO Wissenswertes
www.bestatter.de ,
www.bestatterverband.de ,
www.aeternitas.de ,
www.trauerundgedenken.de