Präsentiert von

Sonnige Sommertage im kühlen Schatten genießen

Markisen und Sonnensegel schützen vor Wind und Wetter - Bequeme Bedienung per Funk

Markisen sorgen im Sommer für angenehme Beschattung. Es gibt sie in vielen Variationen. Foto: dpa/Warema

Im Sommer spielt sich das Leben bei vielen draußen ab. Was gibt es auch Schöneres, als entspannt auf Balkon, Terrasse oder im Garten zu sitzen. Doch wenn es zu heiß wird und die Sonne unerbittlich sticht, ist es mit dem Vergnügen schnell vorbei. Ein Sonnenschutz muss her.

Bequem Neben dem klassischen Sonnenschirm ist für den Lieblingsplatz eine Markise erste Wahl. Das sieht gut aus, ist praktisch und dank der Funktechnik auch noch bequem. Denn Aufstehen und lästiges Kurbeln sind damit passé. Die Markise lässt sich einfach per Knopfdruck bedienen. Und die kann heutzutage obendrein richtig smart sein: Etwa dann, wenn Wind- und Sonnensensoren die Wetterbedingungen messen - und selbstständig ein- oder ausfahren. So werden Pflanzen und Möbel auf der Terrasse vor Sonne geschützt.

Unternehmen aus der Region

Je nach Bedarf lässt es sich zwischen Gelenkarm-, Kassetten-, Fallarmmarkisen und Senkrechtmarkisen wählen. Letztere eignet sich besonders bei tiefstehender Sonne und als Schutz gegen leichten Wind. Zudem schützt sie gut vor den Blicken neugieriger Nachbarn. Entscheidend ist auch die richtige Größe. Deshalb sollte man den Bereich, den man beschatten möchte, genau ausmessen. Dabei daran denken, dass die Markise auch im ausgefahrenen Zugenügend Schattenstand spenden sollte. 

Qualität Vom Design her passen Markisen zu jedem Stil. Die Auswahl an Stoffen und Mustern ist riesig. Wer möchte, kann sich sogar seinen Markisenstoff mit einem individuellen Design bedrucken lassen. Beim Kauf des Stoffes ist es nur wichtig, auf dessen Qualität zu achten. Denn die Markise sollte einen zuverlässigen Schutz vor UVA- und UVB-Strahlungen bieten, witterungsbeständig und pflegeleicht sein.

Überall dort, wo die Montage einer Markise schwierig werden könnte, ist ein Sonnensegel die richtige Wahl. Besonders an Plätzen im Garten eignen sich die Stoffbahnen bestens zur Beschattung. Sie wirken luftig und vermitteln ein freies Gefühl. Bei Sonnensegeln handelt es sich im Grunde genommen um ein flexibles Stück Stoff, das strategisch aufgespannt wird. Es ist so konzipiert, dass es an Seilen oder an festen Punkten wie Wänden, Bäumen und speziellen Masten befestigt werden kann.

Auswahl Bei der Auswahl des Standorts darauf achten, dass er den maximalen Schatten während der heißesten Tageszeiten bietet. Das Sonnensegen in passender Größe und Form zum verfügbaren Platz aussuchen. Wichtig bei der Auswahl sind hochwertige, UV-beständige und wasserabweisende Materialien wie Polyester oder HDPE (High-Density Polyethylen). Diese Materialien sind besonders langlebig und pflegeleicht.

Die Befestigung sollte stabil und sicher sein, um Wind und Wetter standzuhalten. Dafür genutzt werden robuste Befestigungspunkte. Das Segel straff spannen, um Faltenbildung und Flattern im Wind zu vermeiden. Es ist hilfreich, wenn das Sonnensegel bei Bedarf leicht abgenommen - den kann besonders bei wechselhaftem Wetter oder im Winter.