Grüne Oasen - professionell geplant

Garten- und Landschaftsbauer leisten bei Neuanlage und Umgestaltung wertvolle Dienste

Teil der Gartengestaltung ist es, Wege anzulegen. Profis wissen genau, wo diese am besten platziert werden - und welche Bepflanzung passt.

Nichts geht über einen hübschen Garten, in dem die Kinder spielen können, Erwachsene sich zum Grillen treffen und der die ganze Familie in hübscher Atmosphäre zum Entspannen einlädt. Weil aber viele Gartenbesitzer zwar gute Ideen haben, es aber an deren Umsetzung scheitert, müssen Experten mit ins Boot. Wer professionelle ohne Hilfe plant, für den kann es später schnell teurer werden.

Weg vom Rasen, der im Sommer vertrocknet, hin zu trockenheitsverträglichen Pflanzen und Sandmulch. Auch so lässt sich einem alten Garten ein neues, pflegeleichtes Ambiente verleihen. Fotos: dpa
Weg vom Rasen, der im Sommer vertrocknet, hin zu trockenheitsverträglichen Pflanzen und Sandmulch. Auch so lässt sich einem alten Garten ein neues, pflegeleichtes Ambiente verleihen. Fotos: dpa

So kann ein Garten, der ohne Konzept selbst angelegt wurde, viele Nachbesserungen und hierdurch auch hohe Kosten in den Folgejahren nach sich ziehen, die mit der richtigen Planung von Anfang an vermieden werden könnten. Denn egal, ob Neuplanung oder Umgestaltung der grünen Oase: Zertifizierte Gartenbauer und Landschaftsgärtner wissen genau, wie es geht.

Kreativ
Gartenplaner sind sowohl kreative Künstler als auch technisch versierte Ingenieure mit großem Fachwissen. So kann man sich am Ende sicher sein, dass der Garten nicht nur schön und dekorativ gestaltet wurde, sondern auch funktioniert. Schließlich gibt es bei einer Neu- oder Umgestaltung viel zu bedenken. Soll etwa ein Teich mit Bachlauf entstehen, müssen natürlich auch Rohre durch den Garten verlegt werden.

Man benötigt eine Mauer als Sichtschutz? Sie wird so erstellt, dass sie alt aussieht und mit Pflanzen verschönert werden kann. Und das Wichtigste beim Planen ist, dass alles zum Haus und der näheren Umgebung passt. Erfahrene Gartengestalter haben ein geschultes Auge für die Grundstruktur des Gartens, passen sein Ambiente der Umgebung an. So lassen sich Planungsfehler von vornherein vermeiden. Und: Die Profis kennen das Einmaleins der guten Gestaltung, wissen, welche Pflanzen wo am besten gedeihen, erarbeiten Beet-, Licht- und Pflanzkonzepte, die am Ende gut funktionieren.

Individuell
Ob modern, mediterran oder individuell: Gartengestalter entwickeln Ideen und erstellen einen groben Plan, einschließlich eines Pflanzkonzeptes. Dabei konkretisiert er die Ideen der Gartenbesitzer und setzt sie in einem stimmigen Entwurf um.

Erst danach geht es in die detaillierte Ausführungsplanung. Zu diesem Zeitpunkt wird festgelegt, wo welche Pflanzen gesetzt werden sollen, wo neue Wege, Beleuchtung, Mauern, aber auch Terrassen und Sitzplätze platziert werden. So entsteht eine ganz auf die Bedürfnisse der Bewohner zugeschnittene grüne Oase, die lebenslang Freude bereitet.
red


Finanzieller Aufwand

Egal, ob ein Garten neu angelegt oder umgestaltet wird: Es gilt, die Kosten realistisch einzuschätzen. Mit folgendem finanziellen Aufwand muss man rechnen:

Die Kosten für das Anlegen variieren je nach Größe und Materialien, liegen jedoch im Durchschnitt zwischen 40 und 100 Euro pro Quadratmeter. Inklusive Gartengestaltung durch eine Fachfirma belaufen sich die Kosten auf etwa zwölf bis 18 Prozent der Bausumme. Ein Überschlag der Kosten ist vorteilhaft, bevor eine Firma für Gartenbau mit der Erstellung der Außenanlage beauftragt werden soll. Beide Berechnungsmethoden beziehen sich auf die Erstellung von Hauseingang, Garageneinfahrt, Umzäunung, Terrasse, Bepflanzung und Rasen. Hinzu kommen weitere Kosten, beispielsweise dann, wenn ein Teich oder Bachlauf neu angelegt oder weitere Gestaltungselemente integriert werden sollen. Steht die grobe Marschrichtung fest, rücken die zentralen Einfluss-Faktoren auf die Höhe der Kosten in den Fokus. Die hier folgende Kurz-Übersicht nennt alle wichtigen Positionen:

- Baumaterialien für Wege und Terrasse: von zehn Euro (Betonsteinpflaster) bis 100 Euro (Naturstein) je Quadratmeter.

- Gartengestaltung mit Stein inklusive Verlegung durch Gartenbau-Firma: von 90 bis 250 Euro je Quadratmeter.

- Gehölze für Einfriedung und als Gerüstbildner: von 10 bis 60 Euro je Quadratmeter.

- Eigenleistung: Und wie immer gilt, werden Eigenleistungen erbracht, kann das die Kosten erheblich reduzieren.
red