
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, nach dem langen, grauen Winter legt die Natur endlich wieder ihr schönstes Frühlingskleid an – mit ersten Farbtupfern und zartem Grün. Wohltuend für Augen und Seele, aber noch lange nicht genug, will man sich jetzt wieder an einer bunten Umgebung erfreuen. Nachhelfen lässt es sich jetzt auf Balkon und Terrasse mit einer Erstbepflanzung. Dafür braucht es robuste Frühjahrsblüher und den richtigen Standort.
Und damit stecken wir auch schon mittendrin in der Gartenarbeit. Schließlich gilt es jetzt, Scholle und Beet auf die neue Saison vorzubereiten. Ganz ohne Mühen geht das nicht. Aber mit ein paar einfachen Tricks können wir dafür sorgen, dass sich diese in Grenzen halten und wir im Sommer ein bisschen mehr Zeit dafür haben, unsere grüne Oase bei Musestunden zu genießen (Seiten 4 und 5).
Apropos Genuss: Ein Strauß für die Vase aus dem Staudenbeet, frisches Grün für Suppen, Salate und Co. aus der Kräuterspirale oder ein bisschen Naschobst direkt vom Strauch: Dafür sollte in jedem Garten ein Plätzchen reserviert sein. Wem Erdbeeren zu langweilig und Himbeeren zu pflegeintensiv sind - wie wäre es mit Kiwis aus dem eigenen Garten? Die Exoten gibt es zwischenzeitlich in Sorten, die auch in unseren Breiten einen guten Ertrag versprechen-sofern man die Geduld aufbringt, drei Jahre auf das gesunde Obst zu warten. Darüberhinaus sind die ursprünglich aus Neuseeland kommenden Früchtchen absolut dekorativ und pflegeleicht. Lediglich ein Rankgerüst muss man ihnen verpassen, schießt das exotische Grün doch in ungeahnte Höhen (Seite 6).
Wie so vieles andere, das wuchert und wächst. Deshalb ist die Gartenschere eines der wichtigsten Arbeitsgeräte im Ziergarten. Dabei ist es gar nicht so einfach, die zu finden, die alle Ansprüche erfüllt. Die einen sind zu schwer, liegen schlecht in der Hand und erfordern jede Menge Kraft. Die anderen sind zwar super in der Bedienung, schneiden aber schlecht. Viele habe ich ausprobiert, bis es gepasst hat. Meine Wahl ist schließlich auf die Rollschere gefallen. Wie Sie sich das Schnippeln mit der richtigen Gartenschere erleichtern können, erfahren Sie auf Seite 7.
Dermaßen professionell gerüstet, lässt sich mit neuem Schwung in die aktuelle Freiluftsaison starten - und die Arbeit an Sträuchern, Rosen und Co. wird zum hobbygärtnerischen Vergnügen.
Viel Spaß dabei wünscht Ihnen Ihre Ulrike Kübelwirth