Mit Spaß in die neue Saison starten

Nachhaltig und pflegeleicht

Liebe Gartenfans,

endlich ist es so weit: Die Natur hat ihren Winterschlaf beendet. Es wird Zeit für uns Hobbygärtner mit viel Enthusiasmus und noch mehr Energie in die neue Saison zu starten. Mit Schere, Harke, Rechen und Vertikutierer geht es wieder ran an die Scholle, ans Werkeln, Schnippeln, Roden und Pflanzen - auf dass es in unseren Beeten bald wieder kräftig grünen und üppig blühen möge.

So viel Spaß uns die Arbeit auch macht: Mit ein paar Tipps und Tricks lässt sie sich gehörig erleichtern. Dazu gehört beispielsweise, den Rasen (Seite 8), der ganzjährig viel Pflege erfordert, durch eine bunte Blumenwiese zu ersetzen (Seite 6).

Oder dekorative, aber nutzlose Blüher mit solchen zu tauschen, die Vögel und Insekten Nahrung bieten. Dafür braucht es noch nicht einmal einen Garten. Nachhaltige Paradiese für Mensch und Tier lassen sich auch auf Balkon und Terrasse erschaffen (Seite 7).

Auf dass es nicht nur grünt, sondern auch brummt und summt in unseren Gärten. Die sind übrigens nicht nur zum Werkeln da, sondern auch zum Genießen. Also: nach getaner Arbeit auch einmal die Seele baumeln lassen. Mit Blick ins Grüne versteht sich.

Gutes Gelingen wünscht Ihnen
Ulrike Kübelwirth


So lässt sich die Arbeit erleichtern

„Ich habe keinen Garten, der Garten hat mich“, sagte einst die britische Gartenpionirin Vita Sackville-West. Damit es gar nicht so weit kommt, gilt es, sich die Arbeit zu vereinfachen. Wer sich seinen Garten im Vorfeld genau anschaut, der weiß, wo was wächst. Standortgerecht gepflanzt, gedeiht das Grünzeug. Auch, wenn sie von exotischer Schönheit sein mögen: Wer wenig Arbeit haben will, wählt anspruchslose Sorten. Davon nur so viel pflanzen, wie man später auch pflegen, gießen und düngen will. Und für gutes Gärtnern braucht es gutes Werkzeug - qualitativ hochwertig, bequem in der Hand und ergonomisch angepasst. Kurze Wege und mehrere Wasserentnahmestellen sind ebenfalls von Vorteil.