Gastfreundschaft und Lebensfreude versprüht das Neckarsulmer Ganzhornfest vom 6. bis 8. September. Rund um das Deutschordensschloss, in den umliegenden Gassen und auf dem Karlsplatz bieten die örtlichen Vereine kulinarische Genüsse und bunte Unterhaltung.
Für jüngere Besucher gibt es am Samstag und Sonntag ein Kinder- und Jugend-Familienprogramm. Der 7. September ist zudem verkaufsoffener Sonntag. Die Geschäfte in der Innenstadt laden von 12 bis 17 Uhr zum Bummeln ein. Die Hauptbühne auf dem Museumsplatz bildet das Festzentrum. Dort eröffnen OB Steffen Hertwig und die Vorsitzende des Kultur- und Sportausschusses der Neckarsulmer Vereine, Marita Krottenthaler, das Fest am Samstag, 6. September, um 16 Uhr. Zur Eröffnung am Samstag unterhalten der Musikverein Obereisesheim, die Tanzgruppe Hotsteppers der Sport-Union sowie der Musik- und Gesangverein Dahenfeld die Festbesucher auf dem Museumsplatz.
Grüße aus der Schweiz
Am Sonntag überbringt die Stadtmusik Grenchen musikalische Grüße aus der Schweizer Partnerstadt. Die Blasmusikkappelle aus Grenchen tritt zum ersten Mal beim Ganzhornfest auf. Die weiteren Gaststars auf der Hauptbühne am zweiten Festtag sind der Musiker und Entertainer Paulo Simoes, die Neckar-Valley-Dancers die und Westernhagen-Tribute-Band Willenlos Sexy. Am Montag zeigen die Hotsteppers nochmals ihr Können, bevor die Polizei Big Band Heilbronn den musikalischen Schlusspunkt setzt.
Ein buntes Musikprogramm mit Pop- und Rock-Acts wird auf der Karlsplatz-Bühne geboten. Am Samstagabend sind die Pop-Rock-Band Dreams Instead und die Partyband Perfect Heat live zu erleben. Am Sonntagabend sorgen das Jazz-Trio Triolog und die Partyband Snow für Stimmung. Deutschpop mit der Band Annalena & Sofie steht am Montagabend auf dem Programm. Außerdem live mit da-bei sind das Akustikpop-Duo Small Circle und die Partyband New2morrow. Der ökumenische Gottesdienst zum Ganzhornfest findet am Festsonntag, 7. September, um 10 Uhr auf dem Karlsplatz statt. Bei schlechtem Wetter wird er in die Pfarrkirche St. Dionysius verlegt.
Flohmarkt und Reiten
Für Kinder und Jugendliche gibt es am Samstag und Sonntag ein eigenes Programm. Die Jugendfarm lädt auf dem Karlsplatz zum Ponyreiten ein. Der Kinderflohmarkt findet an beiden Tagen in der Quergasse statt. Der Freie Kindergarten veranstaltet am Sonntag kunterbunte Spiel- und Bastelak-tionen auf dem Karlsplatz. Zudem bietet das Clowntheater Frohnella Klücklich Spaß für Jung und Alt mit einer Riesen-Seifenblasen-Show Clownerie und Spezialitäten. Die teilnehmenden Vereine bewirten die Gäste mit herzhaften oder süßen Speisen, internationalen und regionalen Klassikern. Am Festmontag bieten bestimmte Vereine auch Mittagessen an.
INFO Festprogramm
Nachzulesen ist das Programm auf der Homepage www.ganzhornfest.com . Gefeiert wird am Samstag, 6. September, von 16 bis 1 Uhr, am Sonntag, 7. September, von 11 bis 24 Uhr und am Montag, 8. September, von 11 bis 1 Uhr.
City-Hopper als Alternative
In die Innenstadt geht es auch mit dem City-Hopper. Der E-Sprinter pendelt als Linie 90 zwischen ZOB, Marktplatz und Einkaufszentrum Hohenloher Straße. Er hält im verkehrsberuhigten Abschnitt der Marktstraße und verkehrt im 15-Minuten-Takt (werktags 8 bis 19, sonntags 8 bis 15 Uhr).
Mit dem Bus zum Fest
Das Ganzhornfest ist bequem mit dem ÖPNV zu erreichen. An allen drei Festtagen ist die Fahrt in den Stadt-und Regionalbussen innerhalb des Stadtgebiets (Zone B) ganztägig kostenfrei (außer Rufautofahrten). Die Abfahrtszeiten für Amorbach, Dahenfeld und Obereisesheim und das Wohngebiet Neuberg sind unter www.ganzhornfest.com abrufbar. Fahrgäste können sich auch per Aushang an den Haltestellen und unter www.stadtbus-neckarsulm.de informieren. Ermöglicht wird der kostenlose Busverkehr durch die Stadt Neckarsulm, den HNV sowie die Busunternehmen FMO, OVR und Zartmann.