Der Fischmarkt on Tour bringt wieder original hanseatisches Flair in die Neckarsulmer Innenstadt. Von Freitag, 28. Februar, bis Sonntag, 2. März, (jeweils von 10 bis 19 Uhr) erben die weltbekannten Marktschreier ebenso lautstark wie unterhaltsam um die Gunst der Kunden. Begleitet wird das Verkaufsspektakel von einem Krammarkt in der Marktstraße und einem verkaufsoffenen Sonntag, bei dem die Geschäfte in der Innenstadt haben am 2. März von 12 bis 17 zum Bummel einladen.
Auf Tour Los geht es mit dem „Original Marktschreier Frühstück“ am Freitag, 28. Februar, um 11 Uhr. Für alle Gäste gibt es dann Freibier und ein Angebot an Wurst und Fisch. Die Gourmetmeile und der Krammarkt laden zum Bummeln ein. Zum Angebot gehören Lederwaren wie Gürtel und Handtaschen sowie Spielzeug und Süßwaren. Für die kleinen Gäste dreht sich an allen Markttagen das Kinderkarussell. Das bunte Markttreiben erstreckt sich auf den Marktplatz, die Fußgängerzone und die südliche Marktstraße.
Seit vielen Jahren besucht der Hamburger Fischmarkt auf Tour Städte Deutschlands. Seit mehr als 25 Jahren machen die besten Marktschreier mit ihren frischen Waren an jedem Wochenende in einer an-deren Stadt Station. So originell wie die Marktfahrzeuge ist auch die unnachahmliche Art, die Ware feil zu bieten. Dabei stellen die Akteure, die auf ihre humorvolle Weise Blumen, Würste, Aale, Käse, Nudeln und vieles mehr anbieten, den Mittelpunkt des Marktgeschehens dar. Live erleben kann man „Aal-Hinnerk“ mit Fischspezialitäten aus Hamburg, „Bananen-Fred“, Marktschreier seit 1953 in dritter Generation, „Blumen-Holländer“, der Blumenspezialist, „Käse-Maik“ mit allerfeinsten Käsespezialitäten, „Nudel-Toni“, der Pastakenner, „Käthe-Kabeljau“ mit fangfrischen Fischspezialitäten und natürlich den Europameister der Marktschreier, „Wurst-Herby“, am nächsten Wochenende beim Fischmarkt in Neckarsulm.
Wegen dieser Veranstaltung ist die Marktstraße voll gesperrt, und zwar von Donnerstag, 27. Februar, 18 Uhr bis Montag, 3. März, 7.30 Uhr. Der Verkehr wird umgeleitet. Die Tiefgarage Rathaus (P 2) ist über die Rathausstraße und die Lammgasse zu erreichen.
City-Hopper Der City-Hopper (Linie 90), der regulär durch die Fußgängerzone fährt, wird ab Donnerstag, 27. Februar, über die Urbanstraße umgeleitet. Die Haltestellen „Marktplatz“ und „Neckarstraße“ können nicht angefahren werden. Als Ersatz wird dienst die Haltestelle „Museum“ in der Urbanstraße. Der Wochenmarkt am Samstag, 1. März, wird auf das Kolpingparkdeck verlegt. Deshalb ist das Parkdeck am Samstag, 1. März, von 6 bis 14 Uhr gesperrt. snp
Abfuhr des Restmülls
Für die Restmüllabfuhr am Freitag, 28. Februar, werden Ausweich-Sammelpunkte eingerichtet. Wegen der Aufbauarbeiten können die Fahrzeuge des Entsorgungsunternehmens nicht alle Bereiche der Fußgängerzone und des Marktplatzes anfahren. Betroffene Anlieger können ihre Tonnen am Freitagmorgen bis 6 Uhr an einem der folgenden Sammelpunkte abstellen: Ecke Engelgasse/Marktstraße, Ecke Marktplatz/Rathausstraße (Marktplatz 5), Löwengasse und Ecke Binswanger Straße/Marktstraße. snp