13 LTI-Youngsters starten in ihre Ausbildung in Schöntal-Berlichingen

Auszubildende des Metalltechnikspezialisten führen ihr eigenes Unternehmen

Traditionell werden die Auszubildenden bei LTI mit einer Kennenlernwoche begrüßt. Dabei werden auch alle Produktionsstandorte besucht.

Am 1. September war Ausbildungsbeginn für 13 neue LTI-Youngsters. Insgesamt sind mehr als 60 Auszubildende und DH-Studenten im gewerblichen, technischen und kaufmännischen Bereich bei LTI mit Hauptsitz in Schöntal-Berlichingen beschäftigt.Traditionell wurden die Auszubildenden mit einer Kennenlernwoche begrüßt. Neben der Vermittlung von ausbildungsrelevanten und LTI-spezifischen Inhalten wurden auch alle Produktionsstandorte in Windischbuch, Osterburken und Bobstadt besucht. Zum Abschluss der Kennenlernwoche fand ein gemeinsames Grillfest mit allen Auszubildenden statt.Um den Jugendlichen ein umfassendes Bild aller Aufgaben eines Industrieunternehmens zu geben und ihnen auch die Möglichkeit zu bieten, über den Tellerrand des eigenen Berufsbildes hinauszuschauen, hat LTI ein besonderes Ausbildungskonzept entwickelt. Dabei führen die LTI-Youngsters ihr eigenes kleines Unternehmen. Für die zu bearbeitenden Aufträge stehen den LTI-Youngsters alle Maschinen und Anlagen des Ausbildungszentrums zur Verfügung. Die neueste Technik findet man bei LTI nicht nur im Maschinenpark, sondern auch bei der Ausstattung der LTI-Youngsters. So schreiben die Auszubildenden bei LTI ihr Berichtsheft online und es kommt eine Ausbildungs-App zum Einsatz.LTI bildet auch zum Ausbildungsbeginn 2022 wieder aus! Bewerbungen oder Praktika hierfür sind jederzeit möglich. anz