Elf LTI-Youngsters starten in ihre Ausbildung & Bewerbungen für den Ausbildungsstart 2023 und das Duale Studium

Die LTI-Youngsters starten mit einer Kennenlernwoche in ihre Ausbildung. Das Unternehmen bietet 15 Berufe und Studiengänge an.

Mit einer Kennenlernwoche starteten elf Azubis bei LTI-Metalltechnik in ihre Berufsausbildung. Während der Kennenlernwoche werden zum einen Einblicke in das Unternehmen vermittelt, aber vor allem sollen die neuen LTI-Youngsters als Team zusammenfinden. Daher wurden nicht nur alle Produktionsstandorte des Blechverarbeiters in Schöntal-Berlichingen, Boxberg und Osterburken besucht, sondern auch zum Abschluss ein Grillfest mit allen derzeit 50 Auszubildenden veranstaltet.

LTI, mit Hauptsitz in Schöntal-Berlichingen, fertigt mit seinen rund 850 Mitarbeitenden unterschiedlichste Komponenten und mechanische sowie elektromechanische Systeme aus Blech - vom Gehäuse für Elektroladesäulen bis hin zu Komponenten für Kaffeemaschinen oder MRT-Geräte. So vielfältig wie die Produkte von LTI-Metalltechnik sind auch die Ausbildungsberufe der LTI Youngsters. 15 Berufe und Studiengänge im gewerblichen, technischen und kaufmännischen Bereich bietet das Unternehmen der Blech- und Drahtbearbeitung sowie Zerspanung. Um bereits während der Ausbildung den späteren Beruf so real wie möglich kennenzulernen, führen die LTI-Youngsters ihr eigenes kleines Unternehmen - und das sehr erfolgreich. anz

Bewerbung

LTI sucht auch für den Ausbildungsstart 2023 wieder neue Youngsters - die Bewerbungsphase ist bereits angelaufen. Wer Interesse an einer Ausbildung oder einem Dualen Studium hat, kann sich auf www.lti-youngsters.de informieren und direkt bewerben.