Gemütlich essen und feiern in historischer Umgebung – der Museumsgasthof Zum Roten Ochsen, in direkter Nachbarschaft zum Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen gelegen, bietet hierfür das passende, außergewöhnliche Ambiente. Felix und Julia Stohlmann sind seit dieser Saison die neuen Pächter. Das nahezu 500 Jahre alte Gebäude stammt ursprünglich aus Schrozberg-Riedbach, dort taucht es erstmals im Jahre 1532 in alten Dokumenten auf. Nach Wackershofen kam der Gasthof in den Jahren 1983 bis 1985. Das gesamte Gebäude wurde unter Anleitung sachkundiger Historiker in am Ursprungsstandort abgebaut, um es am Rande des Freilandmuseum, unter Beachtung historischer Bautechniken, korrekt wieder aufzubauen.

Samt Außenwirtschaft bietet der Rote Ochsen bei gutem Wetter Platz für bis zu 600 Gäste. Und wenn es draußen kalt oder regnerisch ist, sorgen im Inneren großzügige Räume mit knarzenden Eichendielen dafür, dass es heimelig und gemütlich wird.

Die Küche steht für ausgewählte, klassische Spezialitäten aus Hohenlohe sowie traditionelle deutsche Gerichte, neu in Szene gesetzt. Die Pächter achten bewusst auf die Verwendung regionaler Produkte und Zutaten. Kombiniert mit einem Sinn für die Schönheit der Einfachheit des Lebens entsteht so die delikate Speisekarte mit jahreszeitlich wechselnden Gerichten.
Nicht nur die idyllische Lage in unmittelbarer Nachbarschaft zum Freilandmuseum, der Kinderspielplatz und der weitläufige Biergarten, der im Sommer viele schattige Plätzchen bietet, machen das historische Gasthaus für Jung und Alt und besonders für Familien attraktiv. Auf der Speisekarte findet sich unter anderem ein Familienmenü für zwei Erwachsene und zwei Kinder (inklusive Vorspeise und Hauptgang) zum Preis von 39,80 Euro.
Ob Hochzeit, Geburtstag, Jubiläum, Firmenevent oder Tagung. Für private ebenso wie für geschäftliche Veranstaltungen, für kleine Feiern ebenso wie für große Feste oder Tagungen, bietet der Museumsgasthof die passenden Räumlichkeiten für die jeweilige Personenanzahl. Die Einkehr im Gasthof lässt sich hervorragend mit einem Abstecher in das angrenzende Freilandmuseum verbinden, das auch Führungen durch die historischen Gemäuer anbietet. Auf das weitläufige, landschaftlich reizvoll gelegene Gelände des Freilandmuseums sind 70 historische Gebäude aus verschiedenen Ortschaften der Region Württemberggisch Franken umgesetzt worden. Mit originalgetreuen Einrichtungen ausgestattet, laden sie zum Erkunden ein. Bauernhöfe, Handwerkerhäuser, Werkstätten, Scheunen, Mühlen, Kapelle, Schulhaus, Bahnhof, Gefängnis – sie alle und vieles mehr gilt es hier zu entdecken. Felder und Gärten, die mit historischen Zier- und Nutzpflanzen bebaut sind, sowie Hunderte von Tieren, die früher zum dörflichen Leben dazu gehörten, lassen den Besuch im Freilandmuseum zu einem ganz besonderen Ereignis werden. anz
Dorfstraße 51
74523 Wackershofen
Telefon: 0791 9468886
www.der-rote-ochsen.de
info@der-rote-ochsen.de
Hohenloher Freilandmuseum
Dorfstraße 53
74523 Wackershofen
Telefon: 0791 971010
www.wackershofen.de
info@wackershofen.de
Öffnungszeiten Gasthof: täglich von 11 bis 21 Uhr, durchgehend warme Küche
Öffnungszeiten Museum: täglich von 10 bis 18 Uhr, Voranmeldungen oder Kartenvorbestellungen sind nicht notwendig, aktuelle Infos siehe Homepage
