Präsentiert von

Urlaub zu Hause: Tipps für die Sommerferien

Für Abwechslung ist in Stadt und Kreis gesorgt: Neckarschifffahrt, Audio-Tour, Beachvolleyball, Kanutouren, Ausflüge, Freibäder, Rutschenparadies uvm.

Mit Aktivitäten wie einer Kanufahrt über den Neckar lässt sich sich die Ferienzeit daheim abwechslungsreich gestalten. Foto: Heilbronn Marketing

Wenn am 31. Juli der Startschuss für die Sommerferien fällt, geht es für einige direkt in den Urlaub. Andere müssen sich etwas gedulden. Aber nur mit der Ruhe: Auch für Daheimgebliebene gibt es in Heilbronn viele spannende Aktivitäten, die Abwechslung garantieren. „Heilbronn ist eine kinder- und familienfreundliche Stadt und das wird auch durch die touristischen Angebote immer wieder deutlich“, sagt Steffen Schoch, Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH (HMG). „Als Familie kann man in Heilbronn sehr gut Ferien machen.“

Neckarschifffahrt

In der warmen Jahreszeit locken in der Käthchenstadt viele schöne Ausflugsziele auf dem Wasser. Seit April ist die Neckarschifffahrt nach einer einjährigen Pause wieder in Betrieb. Die einstündige Rundfahrt mit dem Cabrioschiff „MS Käthchen“ verläuft vom Anleger Marrahaus über den Alten Neckar und den Neckarkanal wieder zurück zum Marrahaus. Von Donnerstag bis Sonntag werden täglich fünf Touren angeboten. Erwachsene bezahlen 19 Euro, Kinder 9,50 Euro. Kleinkinder sind kostenfrei. Infos gibt es unter www.weisseflotte-heilbronn.de .

Unternehmen aus der Region

Audio-Tour

Wer seine Heimatstadt einmal aus einer ganz anderen Perspektive erleben möchte, kann seit Kurzem eine Audio-Tour der HMG auf dem Smartphone herunterladen. „In der App spricht das Käthchen von Heilbronn über 20 bis 25 Orte in der Stadt, die man per Rundtour erkunden kann“, erklärt HMG-Chef Steffen Schoch. Das Angebot sei sowohl für Erwachsene, als auch für Kinder geeignet. „Man lernt viel über die Geschichte und es ist eine schöne Möglichkeit, einmal mit ganz anderen Augen durch die Stadt zu gehen.“

Im Smart Guide sind verschiedene Touren eingespeichert, die jeweils rund eine Stunde dauern. Eine zweistündige Radtour führt außerdem durch die Parks der Stadt. Dabei durchquert man den Ziegeleipark, den Wertwiesenpark, den Park am Trappensee, den Pfühlpark und den Botanischen Obstgarten. Weitere Infos zur App und zum Download unter www.smart-guide.org/heilbronn .

Beachvolleyballfeld

In den Ferien locken in der Experimenta Aktionen. Foto: Matthias Stark
In den Ferien locken in der Experimenta Aktionen. Foto: Matthias Stark

Ein Beachvolleyballfeld mitten in der Stadt? Klingt kurios, ist in Heilbronn aber bis zum 31. August Realität. Im Rahmen der Special Olympics Landesspiele Baden-Württemberg entstand auf dem Platz am Bollwerksturm ein Sandplatz. 

Bis zum 12. Juli traten hier die Athleten der Special Olympics an. Im Nachgang ist das Feld noch eine Weile für sportliche Aktivitäten erhalten geblieben. Gesportelt werden kann hier nach Lust und Laune. Montag, Mittwoch und Donnerstag ist das Feld von 19 bis 20 Uhr betreut. Dann bietet „Sport im Park“ kostenfreie Kurse an.

Sport im Park

Weitere Gratis-Sportkurse von Sport im Park gibt es außerdem bis Anfang September. Je nach Witterung finden zahlreiche Fitness- und Bewegungsangebote an verschiedenen Plätzen in Heilbronn statt. Weitere Infos unter www.heilbronn.de/kultur-freizeit/sporstadt/sportim-park .

Kanutouren

Kanutouren Empfehlenswert für Sportliche sind auch Kanutouren auf dem Neckar. Anbieter sind zum Beispiel „Die Zugvögel“ aus Lauffen oder „100% Kanu + Bike“ aus Hardthausen. Gemütlicher geht es mit den „Barbecue-Donuts“ zu, die man an der Heilbronner Kaffeebucht mieten kann. In den reifenförmigen Booten haben bis zu zehn Personen Platz, eine Stunde Fahrt kostet 59 Euro. Weitere Infos unter www.neckarboot.de .

Unternehmen aus der Region

Indoor-Aktivitäten

Auch an Regentagen findet sich in Heilbronn für Familien immer ein passendes Ausflugsziel. Im Science Center Experimenta locken in den Ferien spannende Veranstaltungen für junge Forscher. Im Science Dome tauchen die Besucher 360 Grad in kosmische Welten und tiefe Meere ein. Mitmach-Aktionen laden die kleinen Entdecker ein, wissenschaftliche Zusammenhänge auf spielerische Weise zu begreifen - oder sich einfach auszutoben. Vom Kochworkshop über die eigene Herstellung von Gummibärchen bis zum Experimentier-Camp: Hier sind kreative Köpfe gefragt, die Lust haben, Neues zu lernen. Das gesamte Veranstaltungsprogramm finden Interessierte unter www.experimenta.science/besuchen/veranstaltungen .

Perfekt als Aktivität für regnerisches Wetter eignet sich der Indoor-Spielplatz auch Woll House, der seit Ende April 2025 im Wollhaus an der Allee seine Türen geöffnet hat. Kleine und große Kinder können sich hier in quietschbunten Spielbereichen austoben. Weitere Infos sowie Preise unter www.wollhouse.fun/de .

Ausflüge im Landkreis

Im Umland von Heilbronn locken im Sommer zahlreiche Ausflugsziele - etwa der Leintal Zoo in Schwaigern. In seiner weitläufigen Anlage beherbergt der Zoo über 30 Schimpansen - und damit die größte zusammenhängende Gruppe Deutschlands. Im Tierpark können die Besucher zudem verschiedene Vogel- und Haustierarten bestaunen und Schaufütterungen erleben. Darüber hinaus lädt ein Erlebnisspielplatz die kleinen Gäste zum Toben ein. Weitere Infos unter www.tierpark-schwaigern.de

Einen Besuch wert ist auch die Klima-Arena in Sinsheim. Auf rund 1400 Quadratmetern Fläche im Innenbereich informieren spannende Exponate und Mitmachstationen zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Im Themenpark im Außenbereich lässt es sich entspannt in der Natur verweilen und auf den Spielplätzen toben. Der Besuch ist schon ein erster Schritt für den Klimaschutz. Weitere Infos unter www.klima-arena.de .

Freibäder

Wer an heißen Tagen nach Abkühlung lechzt, hat in der Region Heilbronn eine große Auswahl an Freibädern. Für Familien bietet sich zum Beispiel das Solebad in Bad Friedrichshall an, das durch seine idyllische Lage am Waldrand besticht. Zu den Highlights gehören unter anderem die 80 Meter lange Riesenrutsche sowie das alle 30 Minuten aktive Wellenbad - ein besonderer Spaß für Kinder und Jugendliche.

Rutschenparadies

Einen Tag wie im Urlaub verspricht auch das Erlebnisbad Oberes Bottwartal in Oberstenfeld. Insgesamt 192 Meter Rutschvergnügen laden Jung und Alt ein. Von der steilen Speed-Rutschbahn über die gemütliche 100-Meter-Riesenrutsche bis zur Familien-, Kinder- und Minirutschbahn: Im Rutschenparadies bleibt einfach kein Wunsch unerfüllt. Unvergessliche Stunden garantiert. 

Von unserer Redakteurin Sina Alonso Garcia