Präsentiert von

Optimierte Fahrpläne im HNV-Land

Neues Angebot bringt Verbesserungen im Schozach-Bottwartal und es rollen wieder Züge zwischen Eppingen und Heilbronn

Ab dem 15. Dezember, beziehungsweise dem 1. Januar 2025, gelten zum Teil neue Abfahrtszeiten für Busse und Stadtbahnen. Fahrgäste sollten deshalb vorab einen Blick auf die Pläne werfen. Foto: Archiv/Veigel

Ab dem 15. Dezember 2024 gibt es auch in Stadt und Landkreis Heilbronn und im Hohenlohekreis wieder Anpassungen im Bus- und Bahnverkehr. In Teilen des Landkreises Heilbronn findet der Fahrplanwechsel dieses Mal erst am 1. Januar 2025 statt. Um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, empfiehlt der HNV seinen Fahrgästen, die Fahrplaninformationen zu beachten. Die neuen Fahrpläne stehen mobil über die HNV-App und als PDF-Download auf der Website bereit oder sind wie gewohnt in den Kundenund Abo-Centern und fast allen Bürgerämtern und Gemeindeverwaltungen im HNV-Gebiet erhältlich.

Unternehmen aus der Region

Auf einen Blick

In den Stadtverkehren Heilbronn und Neckarsulm gibt es zum Fahrplanwechsel keine Änderungen. Im Regionalverkehr des Landkreises Heilbronn hingegen gibt es zum 1. Januar 2025 folgende Anpassungen:

■ Die Linie 603 wird zum 31. Dezember 2024 eingestellt und durch ein On-Demand-Angebot ersetzt.
■ Die Linie 602 verkehrt ab Januar 2025 nur noch von Montag bis Freitag bis circa 17.30 Uhr. Das Linienbündel Schozachtal wird ab dem 1. Januar 2025 von der Friedrich Gross OHG übernommen.
■ Die Linie 640 wird zur neuen Regiobuslinie, das Angebot ab dem 1. Januar 2025 wird deutlich ausgebaut und die Linie verkehrt dann täglich.
■ Die Linie 646 verkehrt ab dem 1. Januar 2025 auch an Wochenenden und Feiertagen. ■ Das Ruftaxi RT645 verkehrt ab 1. Januar 2025 auch bis Lehrensteinsfeld, Ellhofen und Löwenstein.
■ Die Linie 647 wird von Oberheinriet über Lehrensteinsfeld bis Ellhofen verlängert und schafft so erstmals eine Direktverbindung zwischen dem Schozach-Bottwartal und dem Weinsberger Tal.
■ Die Fahrpläne der Linie 683, 684 und 685 wurden überarbeitet. Die Linie 683 wurde zur besseren Übersichtlichkeit in fünf Linien aufgespaltet. Neu sind die Linien 682, 686, 688 und 689. Die neuen Fahrpläne gelten ab dem 1. Januar 2025.
■ Ab Januar 2025 gibt es Fahrten der Linie 694, die direkt von Bad Wimpfen, Untereisesheim und Obereisesheim zum Hauptbahnhof nach Heilbronn und wieder zurückfahren.
■Die Linie 695 wird ab dem 1. Januar 2025 im Stundentakt verkehren.

On-Demand-Verkehr

Das flexible Beförderungsangebot (Rufbus beziehungsweise Sammeltaxi) orientiert sich an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger und ermöglicht es, einen attraktiven, bedarfsorientierten öffentlichen Personennahverkehr im ländlichen Raum zu schaffen. Die Anmeldung eines Fahrtwunsches muss mindestens eine Stunde vor Abfahrt erfolgen.

In und rund um Gundelsheim wird es ab dem 1. Januar 2025 einen On-Demand-Angebot mit Kleinbussen geben, die auf Abruf Montag bis Freitag von 5 bis 24 Uhr (an Schul- und Ferientagen) den Bereich fern ab der neuen L 602 abdecken und abends flächendeckend verkehren. An Samstagen und Sonntagen/Feiertagen werden die Shuttlebusse im Zeitraum 7 bis 23 Uhr in der ganzen Fläche unterwegs sein.

In Kirchardt wird zum 1. Januar 2025 ein On-Demand-Verkehr eingerichtet, der die Gemeinde mit den Bahnhöfen in Gemmingen, Ittlingen und Grombach verbindet. Die Bestellung der On-Demand-Angebote wird telefonisch oder per App möglich sein.

In Kirchardt wird zum 1. Januar 2025 ein On-Demand-Verkehr eingerichtet, der die Gemeinde mit den Bahnhöfen in Gemmingen, Ittlingen und Grombach verbindet. Die Bestellung der On-DemandAngebote wird telefonisch oder per App möglich sein.

Hohenlohekreis

Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 wird es eine neue Linie 70 geben, welche die Strecke Waldenburg Bahnhof - Belzhag - Kupferzell - Feẞbach - Kubach - Haag - Gaisbach - Neufels - Waldzimmern bedient. Die Linie 5 verkehrt ab 1. Januar 2025 nur noch von Criesbach, Keltenstraße über Niedernhall, Giebelheide nach Waldzimmern. Vereinzelte Fahrten werden weiterhin bis Gaisbach angeboten. Die Anbindung von/nach Gaisbach erfolgt nun über die neu eingeführte Linie 70.

Die Regiobuslinie 7 fährt ab dem Fahrplanwechsel in den Hauptverkehrszeiten (Montag bis Freitag) im Halbstunden-Takt zwischen Künzelsau Bahnhof und Waldenburg Bahnhof und zurück, was eine bessere Anbindung des Gewerbepark Hohenlohe beinhaltet.

Die Linie 19 fährt ebenfalls in den Hauptverkehrszeiten (Montag bis Freitag) halbstündig zwischen Künzelsau Bahnhof und Bad Mergentheim Bahnhof und zurück.

Bei der Linie 28 führen vereinzelte Fahrten im Zwischen-Takt nun am Nachmittag über Gaisbach. Zusätzlich wurden im gesamten Liniengebiet weitere kleinere Änderungen und Anpassungen im Minutenbereich vorgenommen. Die Fahrgäste werden daher gebeten, sich rechtzeitig über die neuen Fahrpläne zu informieren.

Stadtbahnverkehr

Zwischen Eppingen und Heilbronn ist ab dem 15. Dezember 2024 die Strecke freigegeben und es gibt wieder durchgehende Zug- und Stadtbahnverbindungen. Zwischen Schwaigern und Leingarten geht zum 15. Juni 2025 der neue zweigleisige Abschnitt in Betrieb und ab diesem Datum hält dann auch der RE45 in Leingarten.

Am Bahnhofsvorplatz in Heilbronn werden ebenfalls Mitte Juni 2025 wieder die um- und ausgebauten Stadtbahngleise komplett in Betrieb genommen. Teilweise sind diese aber auch schon zum 15. Dezember wieder in Nutzung.

Mitnahmeaktion

Seit Sommer 2023 gibt es CiCoBW. Der Begriff steht für Check-in-Check-out Baden-Württemberg. Eine App-Funktion, die es ermöglicht, ohne Tarifkenntnisse und Ticketwahl mit dem günstigsten Tarif ganz Baden-Württemberg zu entdecken. Einfach die BWeit-App herunterladen, registrieren, mit einem Wisch einchecken und losfahren. Es wird lediglich ein Handy benötigt. Der korrekte Preis berechnet sich automatisch und zwar garantiert zum „Bestpreis“. Egal, ob der Fahrgast innerhalb eines oder mehrerer Verkehrsverbünde unterwegs ist. Alle Fahrten eines Tages werden zum jeweils günstigsten Tarif abgerechnet.

Und bis zum 22. Dezember 2024 gibt es zusätzlich noch ein ganz besonderes Angebot: Wer an den Adventswochenenden mit CiCoBW in Bus und Bahn eincheckt, kann bis zu vier weitere Personen kostenlos mitnehmen und gemeinsam durch ganz Baden-Württemberg fahren. Einfach wie gewohnt per App mit einem Wisch einchecken. Eine gute Gelegenheit, das Ländle noch besser kennenzulernen - zum Beispiel bei einem gemeinsamen Bummel über die zahlreichen Weihnachtsmärkte.

Weitere Infos und die Download-Links gibt es unter www.bwegt.de/cicobw .

D-Ticket auch 2025 attraktiv

Das Deutschland-Ticket hat die Tariflandschaft im deutschen ÖPNV revolutioniert. Busse und Bahnen sind für viele attraktiver und die Fahrgastzahlen sind im zweiten Quartal 2024 um 6 Prozent gestiegen. In Baden-Württemberg legten die Fahrgäste des ÖPNV knapp 12,5 Milliarden Kilometer zurück. Mit dem D-Ticket sowie dem D-Ticket JugendBW heißt es nicht nur freie Fahrt im ganzen HNV-Land, sondern im Nahverkehr in ganz Deutschland.

Auch 2025 profitieren Fahrgäste von den attraktiven Konditionen. Zwar werden die Tickets nach einem Beschluss der Bundesländer jeweils 9 Euro teurer, für die meisten täglichen Fahrgäste bleibt es aber trotzdem günstiger als die bisherigen Abos.
red