Die Eppinger Kirchweih gehört seit vielen Jahrzehnten zu den festen Terminen im Jahreskalender der Stadt. Von Donnerstag bis Montag, 2. bis 6. Oktober, bietet das Kerwegeschehen neben musikalischen Darbietungen, kulinarischen Angeboten und einem Jahrmarkt vor allem den verkaufsoffenen Kirchweihsonntag am 5. Oktober.
Fassanstich
Die offizielle Eröffnung der 42. Eppinger Kirchweih findet am Sonntag, 5. Oktober, um 13 Uhr auf dem Marktplatz statt. Begleitet von der Stadtkapelle und der Schützengesellschaft 1590 Eppingen übernimmt Oberbürgermeister Klaus Holaschke den traditionellen Fassanstich.
Für die kulinarische Versorgung am Marktplatz bieten Helgets Restaurant und Wirtskeller St. Georg verschiedene Speisen an. Den kulinarischen Genuss am Festgeschehen übernehmen die Eppinge rGastronomen und weitere Aktionsstände in der Innenstadt.
Am Kirchweihsonntag öffnen von 13 bis 18 Uhr zahlreiche Geschäfte ihre Türen. Mit besonderen Angeboten und Aktionen leisten sie einen wichtigen Beitrag dazu, die Innenstadt als lebendigen und attraktiven Handelsstandort zu präsentieren. Durch die Sperrung der Innenstadt für den Verkehr entsteht an diesem Tag eine große Fußgängerzone, die das Flair eines Straßenfestes mit sich bringt.
Neben dem Einkaufsangebot erwartet die Gäste ein generationsübergreifendes Programm mit musikalischer Unterhaltung durch den Musikverein Rohrbach und die Neue Musikschule, einer Auto- und Zweiradschau sowie vielfältigen kulturellen Beiträgen und Museumsausstellungen. Abgeschlossen werden die Festtage am Montag mit dem traditionellen Kirchweihmarkt in der Altstadt. Dieser Markt hat sich über viele Jahre hinweg als beliebter Treffpunkt etabliert, bei dem Händler von 8 bis 18 Uhr ein breites Warenangebot präsentieren – von Haushaltsartikeln und Textilien bis hin zu Schmuck, Kräutern und kulinarischen Spezialitäten. Von Freitag bis Montag laden Schausteller mit Fahrgeschäften und Jahrmarktständen zum kleiner Rummel auf dem Kleinbrückentorplatz ein.
Treffpunkt
Die 42. Eppinger Kirchweih ist nicht nur Ausdruck gelebter Tradition, sondern zugleich ein bedeutender Treffpunkt für Handel, Gewerbe und Bürgerschaft. Stadt sowie der Handels- und Gewerbeverein organisieren die Veranstaltung in enger Zusammenarbeit, um das Miteinander von Kultur, Wirtschaft und Vereinsleben in der Innenstadt erlebbar zu machen.
red
Sie alle sind mit dabei
Teilnehmer am verkaufsoffenen Sonntag
Folgende Geschäfte, Unternehmen und Organisationen beteiligen sich mit Speis, Trank, Mitmachaktionen und besonderen Kirchweih-Angeboten am verkaufsoffenen Sonntag:
R4FASHION, AOK Gesundheitskasse Heilbronn, Autohaus Assenheimer + Mulfinger, Autohaus Otto Preusch, Autohaus Pfeil, Bäckerei Keppler, Bäckerei Stier, Bernd Müller Elektro, Bild & Ton, BGV Versicherungen, Bistro Asia, Bolch Insektenschutz, Buchhandlung Holl & Knoll, Christian Gäbert Metallbau, Cinderella's Stoff& Schneiderecke, Delker Optik, Der Candyman Süßwaren, des un sell, dm drogeriemarkt, Echt! Biomarkt, Einfach Nordisch, Feuerwehr Fachwerkoptik, Eppingen, Für alle Felle Eppingen und Umgebung, Geiger – Schuhe-Sport-Orthopädie, Geschenke von Steimer), Heim & Haus, Helgets Restaurant, Iris Mode & mehr, Juwelier Schmid, Kaffeefaktur, KiK Textilien, Kings Crown Barcatering, Küchenhaus Friedt, Kunstkreis Kraichgau, Mode 45/Creativ Classic, Müller Buch-Büro-Papier, Rhein-Neckar-Akustik, Schäfer Immobilien, Schwarz Landtechnik, Second Story, Shorty's Fashion Store, Stadtbücherei & VHS, Stadtinformation & HGV Eppingen, Stadtwerke Eppingen, Spiess Modehaus, Spiess Wäschehaus, Thermomix Elke Thomas, Tüx Neuheiten, Van Daalen, Wahlkreisbüro Georg Heitlinger, Wirtskeller St. Georg, Zweirad Brüstle.
red