Brackenheimer Adventsmarkt: Start in die Vorweihnachtszeit

Abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie: Lange Einkaufsnacht, zauberhafte Attraktionen, Musik, Weihnachtsliedersingen, kulinarische Genüsse und Unterhaltung

Auch in diesem Jahr startet die Heuss-Stadt mit dem beliebten Brackenheimer Adventsmarkt in die Vorweihnachtszeit. Und zwar am Freitag, 29. November, von 16 bis 23 Uhr. Für den ganz besonderen Weihnachtsmarkt nach „Brackenheimer Art“ stehen im Westenlichen die örtlichen Vereine, Kirchengemeinden, Schulen, Kindergärten, der Einzelhandel und weitere Institutionen, die die Veranstaltung gemeinsam mit der Stadtverwaltung auf die Beine gestellt haben.

Ehrenamtlich Getragen wird sie vom großen ehrenamtlichen Engagement der Teilnehmer. Ergänzt wird der gemütliche Bummel durch die Brackenheimer Einzelhändler, die ihre Geschäfte bei einer langen Einkaufsnacht bis 22 Uhr öffnen mit tollen Aktionen und so manchem heißen vorweihnachtlichen Schnäppchen.

Für ein gemütliches Flair in der Innenstadt sorgen die eigens angemieteten weihnachtlichen Holzhütten, die festliche Weihnachtsbeleuchtung, die liebevoll dekorierten Stände und zahlreichen Lichterketten.

Die Stände der Beteiligten sind liebevoll geschmückt. Foto: privat
Die Stände der Beteiligten sind liebevoll geschmückt. Foto: privat

Startschuss Der offizielle Startschuss zum Adventsmarkt fällt um 16.30 Uhr auf der Bühne am Rathausvorplatz mit Bürgermeister Thomas Csaszar sowie den Kindern des Kindergartens Burghalde. Mit dabei sind selbstverständlich wieder der Weihnachtsmann und sein Engel, die beide nach der Eröffnung in der Altstadt Süßigkeiten an kleine Besucher verteilen.

Bereits um 17 Uhr lädt die Evangelische Kirchengemeinde mit Gabriele Bender zum traditionellen offenen Weihnachtsliedersingen in die Stadtkirche ein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Ritterweihnacht Nicht fehlen dürfen natürlich weitere tolle Attraktionen für Kids: So kehrt die Märchenhafte Ritterweihnacht, die vom Verein Die Vasallen der Mark Baden betrieben wird, zum Adventsmarkt zurück. Vor dem historischen Rathaus und im Rathausfoyer können in diesem Jahr Ritterschil der bemalt und Holzschwerter gebastelt werden. Eine Märchenerzählerin ist ebenfalls vor Ort. Außerdem bietet der Verein heißen Met und Apfelsaft an. In der Kirchstraße bietet die Evangelisch-freikirchliche Gemeinschaft (Baptisten) eine Spielstraße an.

Neu ist in diesem Jahr der Kirchplatz als Veranstaltungsfläche. Dort sind die Apis, der Naturkindergarten Hoffnungsland und ein Stand des Zabergäu-Gymnasiums zu finden - und noch vieles mehr: Bei der Lebendigen Krippe wartet ein Hirte mit einigen Schafen vom Wildparadies Tripsdrill auf die Kinder, um mit ihnen zu entdecken, was damals im Stall von Bethlehem geschehen ist.

Weihnachtsmann und Engel verwöhnen kleine Besucher mit Süßigkeiten. Foto: privat
Weihnachtsmann und Engel verwöhnen kleine Besucher mit Süßigkeiten. Foto: privat

Immer wieder treten auch Los Trommlos mit Weihnachtsliedern auf. Für besinnliche Jazzklänge sorgen außerdem Reinhard Rieger am Saxofon und Kai Krech am Piano. Zudem gibt es Stockbrot zum Selbergrillen am Lagerfeuer und Gaga-Ball, das beliebte Bewegungsspiel. Und an den Ständen lassen sich Kreatives aus Gips und Holz sowie kleine Geschenke entdecken.

Geschichten Die katholische Kirchengemeinde ist an der Kreuzung zwischen der Marktstraße und der Heilbronner Straße vertreten und beschäftigt sich in ihrem Erzählmobil „Gott kommt ins Zabergäu“ mit der Frage: „Wann für Assia Weihnachten ist“. Auch weitere weihnachtliche Geschichten gibt es zu hören. Zudem kann man verschiedene Stricksachen zugunsten einer Benefizaktion für Gambia erwerben. In der Heilbronner Straße lädt die Diakonische Jugendhilfe Region Heilbronn zum Basteln ein. Außerdem kann man sein Glück an der Schaumkuss-Schleuder versuchen. Direkt daneben ist am Stand des Jugendhauses Epizentrum ein Tischkicker zu finden. Am Stand des Kindergartens Burghalde vor der Kreissparkasse wird außerdem weihnachtliches Kinderschminken angeboten.

Kulinarik Auch auf der Bühne am Rathaus ist richtig viel geboten: Das Jugendorchester des Musikvereins gibt um 18 Uhr ein Weihnachtskonzert. Um 18.30 Uhr folgt die Bläserklasse und um 19 Uhr schließlich Let's play. Um 19.30 Uhr bringt der Posaunenchor des CVJM Meimsheim Weihnachtslieder zum Erklingen und um 20 Uhr gibt es schließlich den krönenden Abschluss mit Weihnachtsliedern von Taktlos - dem Chor. Selbstverständlich lässt auch das kulinarische Angebot keine Wünsche offen. Die Palette reicht von Raclette, Leberkäsweck, Schupfnudeln mit Sauerkraut, Langosch, Nürnberger, Spiralkartoffeln und Adventssuppe über Cocktails, Glühwein und Punsch bis zu süßen Leckereien wie gebrannten Mandeln, Crêpes, Waffeln, Schokolade und Plätzchen. 

Auch Kunsthandwerk und selbst Gemachtes sind vertreten - zum Beispiel am Stand der Evangelischen Kirchengemeinde Brackenheim-Dürrenzimmern, die Adventskränze, kleine Geschenkideen und Kuchentaschen anbietet oder bei den Landfrauen Meimsheim mit selbstgestrickten Socken, Schals, Jäckchen, Taschen und vielem mehr. Erstmals dabei ist der Brackenheimer DRK-Ortsverein. Bei ihm kann man unter anderem sein Glück (und sein Wissen) beim Erste-Hilfe-Quiz unter Beweis stellen.

Herzblut Unterstützt wird die Veranstaltung nicht nur von der Stadt, auch der Gesprächskreis Brackenheim trägt mit einem finanziellen Zuschuss einen wesentlichen Teil zur Veranstaltung bei. Auch für die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs ist ein Großeinsatz angesagt, schließlich zeichnet sich dieses Team für die logistischen Vor- und Nachbereitungen des Events verantwortlich. In erster Linie ist der Brackenheimer Adventsmarkt jedoch dem Engagement und dem Einsatz zahlreicher ehrenamtlicher Menschen aus den unterschiedlichsten Institutionen der Gesamtstadt zu verdanken, die mit viel Herzblut bei der Sache sind.
red

Besinnliches und festliche Klänge

Beim Adventsmarkt am Freitag, 29. November, gibt es ein großes musikalische Unterhaltungsprogramm
Rathaus/Stadtkirche
16.30 Uhr
: Eröffnung mit Bürgermeister Thomas Csaszar und dem Kindergarten Burghalde
17 Uhr: Offenes Weihnachtsliedersingen in der Stadtkirche
18 Uhr: Jugendorchester des Musikvereins vor dem Rathaus
18.30 Uhr: Bläserklasse
19 Uhr: Let's Play
19.30 Uhr: Posaunenchor Meimsheim
20 Uhr: Taktlos - der Chor
Kirchplatz
18 Uhr
: Jazzmusik mit Reinhard Rieger und Kai Krech
18.30 Uhr: Lebendige Krippe
19 Uhr: Los Trommlos meets Christmas
19.30 Uhr: Lebendige Krippe
19.45 Uhr: Jazzmusik mit Reinhard Rieger und Kai Krech
20.15 Uhr: Lebendige Krippe
20.30 Uhr: Los Trommlos
21 Uhr: Lebendige Krippe
21.15 Uhr: Jazzmusik
21.45 Uhr: Los Trommlos
red