Brackenheimer Adventsmarkt: Beim Bummel aufs Fest einstimmen

Rund um das Rathaus gibt es kulinarische Angebote, Attraktionen für Kinder, Programm und noch mehr für die Weihnachtsstimmung

Handgearbeitetes und Selbstgebasteltes: Beim zwölften Brackenheimer Adventsmarkt finden die Besucher auch viele schöne Geschenkideen für Weihnachten. Fotos: privat

Er ist endlich wieder zurück: Erstmals seit dem Jahr 2019 startet die Heuss-Stadt am Freitag, 1. Dezember, von 16 bis 23 Uhr, mit dem Brackenheimer Adventsmarkt wieder in die Vorweihnachtszeit.

Und dabei handelt es sich durchaus um einen ganz besonderen Weihnachtsmarkt nach „Brackenheimer Art“, denn schließlich wird er ganz wesentlich von örtlichen Vereinen, Kirchengemeinden, Schulen, Kindergärten und weiteren Institutionen gemeinsam mit Stadtverwaltung auf die Beine gestellt und von großem ehrenamtlichem Engagement getragen. Zudem öffnen die Brackenheimer Einzelhändler ihre Geschäfte bei einer langen Einkaufsnacht bis 22 Uhr. Dabei bieten sie tolle Aktionen und so manches heiße vorweihnachtliche Schnäppchen.

Liebevoll dekoriert

Mit den eigens angemieteten weihnachtlichen Holzhütten und vor allem mit dem großen ehrenamtlichen Engagement zahlreicher Helferinnen und Helfer hat sich der Adventsmarkt seit dem Jahr 2009 fest in der Heuss-Stadt etabliert und sich zu einem beliebten Start in die besinnliche Jahreszeit entwickelt.

Süße Engel

Der offizielle Startschuss zum Adventsmarkt fällt um 16.30 Uhr auf der Bühne am Rathausvorplatz mit Bürgermeister Thomas Csaszar sowie dem Kinder- und Jugendchor Brackenheim und Umgebung. Selbstverständlich wird auch der Weihnachtsmann mit seinem Engel der Heuss-Stadt einen Besuch abstatten und bei der Eröffnung sowie danach mit zahlreichen Süßigkeiten durch die Altstadt ziehen.

Bereits um 17 Uhr lädt die Evangelische Kirchengemeinde mit Gabriele Bender zum traditionellen offenen Weihnachtsliedersingen in die Stadtkirche ein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind aber willkommen.

Märchenhafte Ritter

Nicht fehlen dürfen natürlich weitere tolle Attraktionen für Kids: So kehrt die Märchenhafte Ritterweihnacht, die vom Verein Die Vasallen der Mark Baden betrieben wird, zum Adventsmarkt zurück.

Vor dem historischen Rathaus und im Rathausfoyer können in diesem Jahr Ritterschilder bemalt und Holzschwerter gebastelt werden. Eine Märchenerzählerin ist ebenfalls vor Ort. Außerdem bietet der Verein heißen Met und Apfelsaft an. Im Trauzimmer des historischen Rathauses (erstes Obergeschoss) gibt es regelmäßige Kasperletheater-Vorstellungen des Kindergartens Burghalde. In der Kirchstraße bietet die Evangelischfreikirchliche Gemeinschaft (Baptisten) eine Spielstraße an. Am Dekanatsbrunnen dürfen Klein und Groß auf ein vielfältiges Angebot gespannt sein. Bei der Lebendigen Krippe der Apis wartet ein Hirte mit einigen Schafen vom Wildparadies Tripsdrill auf die Kinder, um mit ihnen zu entdecken, was damals im Stall von Bethlehem geschehen ist. In der Bastelhütte kann man unter Anleitung der Mitarbeiterinnen des Begegnungscafés Weihnachtssterne und Christbaum-Deko basteln. Für weihnachtliche Klänge sorgen Kai Krech am Piano und Reinhard Rieger am Saxofon.

Erzählmobil

Die katholische Kirchengemeinde ist ebenfalls an der Kreuzung zwischen der Marktstraße und der Heilbronner Straße vertreten und beschäftigt sich in ihrem Erzählmobil mit der Frage: „Wann für Assia Weihnachten ist“. Zudem gibt es weitere weihnachtliche Geschichten zu hören.

In der Heilbronner Straße lädt die Diakonische Jugendhilfe Region Heilbronn zum Buttons herstellen und Dosenwerfen ein, direkt daneben ist am Stand des Jugendhauses Epizentrum ein Tischkicker zu finden. Am Stand des Kindergartens Burghalde in der Marktstraße wird außerdem weihnachtliches Kinderschminken angeboten.

Bühnenprogramm

Auch auf der Bühne am Rathaus ist richtig viel geboten: Der Kindergarten Burghalde zeigt um 18 Uhr eine Tanz- und Gesangsdarbietung. Um 18.30 Uhr und um 19.30 Uhr sind verschiedene Gruppen des Musikvereins Brackenheim auf der Bühne zu Gast. Um 19 Uhr bringt der Posaunenchor des CVJM Meimsheim Weihnachtslieder zum Erklingen und um 20 Uhr gibt es schließlich den krönenden Abschluss mit Weihnachtsliedern von taktlos - dem Chor.

Kulinarisches

Selbstverständlich lässt auch das kulinarische Angebot keine Wünsche offen. Die Palette reicht von Raclette Leberkäswecken, Schupfnudeln mit Sauerkraut, Langosch, Nürnbergern, Spiralkartoffeln, Adventssuppe über Cocktails, Glühwein und Punsch bis hin zu süßen Leckereien wie Mandeln, Crêpes, Waffeln, Schokolade und Plätzchen.

Selbstgemachtes

Auch einiges Kunsthandwerk und Selbstgemachtes kann entdeckt und erworben werden - zum Beispiel am Stand der Evangelischen Kirchengemeinde Brackenheim-Dürrenzimmern mit Adventskränzen und kleinen Geschenken oder bei den Landfrauen Meimsheim mit selbstgestrickten Socken, Schals, Jäckchen, Taschen und vielem mehr.

Unterstützt wird die Veranstaltung nicht nur von der Stadt Brackenheim, sondern auch der Gesprächskreis Brackenheim trägt durch einen finanziellen Zuschuss einen wesentlichen Teil zu dieser besonderen Veranstaltung bei. Auch für die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs ist ein Großeinsatz angesagt, schließlich zeichnet sich dieses Team für die logistischen Vor- und Nachbereitungen des Events verantwortlich.

Ehrenamtlich

In erster Linie ist der Brackenheimer Adventsmarkt jedoch dem Engagement und dem Einsatz zahlreicher ehrenamtlicher Menschen aus den unterschiedlichsten Institutionen der Gesamtstadt zu verdanken, die mit viel Herzblut bei der Sache sind. Die richtige Veranstaltung also, um sich in Brackenheim auf das „Fest der Feste“ einzustimmen. red