Einstimmung auf das Fest der Feste beim Brackenheimer Adventstreff 2022

Doppelter Adventstreff auf dem stimmungsvoll dekorierten Rathausvorplatz

Unterschiedliche Gruppierungen bieten bei den beiden Adventstreffs ein breites Sortiment, das von Selbstgebasteltem über Weihnachtsgebäck bis hin zu christlichen Büchern reicht. Fotos: privat

Brackenheim lädt in diesem Jahr gemeinsam mit örtlichen Vereinen, Kirchengemeinden, Schulen, Kindergärten und weiteren Institutionen an zwei Sonntagen zum Adventstreff auf dem Rathausvorplatz ein. Jeweils ab 11.30 Uhr haben am 27. November (erster Advent) und am 18. Dezember (vierter Advent) die weihnachtlichen Holzhütten auf dem stimmungsvoll dekorierten Rathausvorplatz geöffnet.

Abschlusskonzerte Highlight zum Abschluss der Adventstreffs ist jeweils ein weihnachtliches Abschlusskonzert auf der Bühne vor dem Rathaus statt. Am 27. November ist ab 18 Uhr die Band 3Klang zu hören, am 18. Dezember bringen Julius and friends ab 18 Uhr internationale Weihnachtslieder zu Gehör.

Auch im Hinblick auf die Teilnehmer ist für Vielfalt gesorgt: An jedem Sonntag sind unterschiedliche Gruppierungen beteiligt, so dass sich auch das Angebot unterscheidet und sich ein doppelter Besuch lohnt. Jeweils mehr als zehn unterschiedliche Institutionen aus der Gesamtstadt haben ein breites Sortiment vorbereitet, das von Speisen und Glühwein über Basteleien bis hin zu weihnachtlichem Gebäck oder christlichen Büchern reicht.

Für kleine Besucher Auch für Kinder ist einiges geboten: Jeweils zwischen 12 und 14 Uhr verteilen der Nikolaus und seine Engel auf dem Adventstreff Süßigkeiten. Außerdem warten am ersten Advent das Spielmobil der Apis, ein Kasperletheater im historischen Rathaus sowie eine Kinderschminkaktion (beides vom Kindergarten Burghalde) auf die Kids. Am vierten Advent lädt die evangelisch-freikirchliche Gemeinde zur Erkundung der Spielstraße ein, und am Stand der Kita Maulbronner Straße werden Ansteckbuttons, Weihnachtskarten und mehr gebastelt.

Auch das Beiprogramm kann sich sehen lassen. Den ganzen Tag über treten verschiedene Gruppen auf der Bühne vor dem Rathaus auf. Am vierten Advent findet um 16 Uhr das Finale der Fußball-WM statt, das bei deutscher Beteiligung im Bürgersaal des Rathauses übertragen wird. Ebenfalls dabei ist die Kirchengemeinde, die am Sonntag, 27. November, um 16 Uhr zum offenen Weihnachtsliedersingen in die Stadtkirche einlädt.

Viel zur vorweihnachtlichen Atmosphäre tragen die brandneue weihnachtliche Giebelbeleuchtung rund ums Rathaus sowie die voll aktivierte Beleuchtung der Altstadt, liebevoll dekorierte Stände und etliche Lichterketten bei.

Ehrenamtliche Ebenso wie der frühere Adventsmarkt ist auch der Adventstreff vom ehrenamtlichen Engagement zahlreicher Menschen aus Brackenheim getragen. Unterstützt wird die Veranstaltung daher nicht nur von der Stadt, auch der Gesprächskreis Brackenheim trägt mit einem finanziellen Zuschuss wesentlich zu dieser besonderen Veranstaltung bei. Und für die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs ist ein Großeinsatz angesagt, schließlich ist dieses Team für die logistischen Vorund Nachbereitungen des Events verantwortlich.

In erster Linie ist der Brackenheimer Adventstreff jedoch dem Engagement und dem Einsatz zahlreicher Ehrenamtlicher aus den unterschiedlichsten Institutionen der Gesamtstadt zu verdanken, die mit viel Herzblut bei der Sache sind. Gute Gründe also, sich beim Adventstreff auf das Fest der Feste einzustimmen. red