Am Montag, 14. November, 19 Uhr ist Benjamin Strasser, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz für einen Vortrag unter dem Titel ,,Vom Fall Katharina Kepler bis Heute - Das Strafrecht im Wandel der Zeit" in der Herzogskelter.
Im Jahr 1621 fand in Güglingen der am besten dokumentierte mittelalterliche „Hexenprozess" um Katharina Kepler statt. Der Prozess streifte nicht nur um die Frage, ob Katharina Kepler eine Hexe ist oder nicht, sondern griff gesellschaftliche Themen auf, die auch heute noch aktuell sind. Letztlich endete das Güglinger Verfahren zur Überraschung vieler in der damaligen Zeit mit einem Freispruch. 1622 verstarb Katharina Kepler. Die Stadt Güglingen hat seine Grund- und Werkrealschule im Jahr 1999 nach Katharina Kepler benannt und ihr damit nachhaltig gedacht. Der Prozess im Jahr 1621 steht für gleiche Bildungschancen aller, der Unabhängigkeit der Justiz sowie der Gleichberechtigung der Frau. Werte, die bis heute noch immer nicht selbstverständlich sind.
Benjamin Strasser nimmt in seiner Rede den Prozess gegen Katharina Kepler als Ausgangspunkt für eine kurze Darstellung der Entwicklung des deutschen Strafrechts. Die Veranstaltung wird musikalisch vom Liederkranz Frauenzimmern umrahmt und im Anschluss lädt die Stadt Güglingen zu einem Umtrunk ein. Es bewirtet der Sportverein Frauenzimmern. Der Eintritt ist frei.

Leichtigkeit Die Band Quadro Nuevo gastiert am Donnerstag, 10. November, um 20 Uhr in der Güglinger Herzogskelter. Die mediterrane Leichtigkeit des Seins war zweifellos immer schon prägend für die Instrumental-Kunst von Quadro Nuevo: italienische Tangos, französische Valse, ägäische Mythen-Melodien sowie waghalsige Fahrtenlieder entlang einer sonnenbeschienen Küstenstraße. Sie alle dienen als vergnügliche Barke für lustvoll improvisierte Abenteuerfahrten. Mare erglänzt in allen betörenden Klangfarben eines unbekannten Paradieses und duftet nach Dolce Vita, reifen Zitronen und gelben Bikinis. Karten gibt es an der Abendkasse ab 19 Uhr.
Vorverkauf Für den Auftritt von Sunset Point im Ratshöfle hat jetzt der Vorverkauf begonnen. Am Samstag, 3. Dezember, ist die Band zu Gast im Ratshöfle. Sie spielt das Konzert ,,This is Life - Ein Leben in Songs". Die fünf Musiker (Carolin Schneider - Gesang, Sascha Harm - Gitarre, Viktor Ruff - Bass, Moritz Schröder - Cajon, René Stuber - Gitarre) nehmen Zuhörer mit auf eine musikalische Reise durch das Leben.
Die Mischung aus ausgewählten Songs und ihrer stimmungsvoll gelesenen Interpretation in deutscher Sprache schafft ein Konzerterlebnis der besonderen Art. Songtexte, die unter die Haut gehen! Ein Abend voller erster Küsse und unbeschwerter Jugendjahre, voll Freude und Leid, Glück und Tragik, um am Ende mit einem Blick zurück zu schließen! Einfühlsam, eindringlich aber dabei immer mit einer gewissen Leichtigkeit bieten die fünf Musiker Balladen, Popsongs und auch rockige Stücke dar - ein Programm so abwechslungsreich wie das Leben selbst. Und wenn Sie am Ende der Reise den Heimweg antreten, werden Sie sagen: ,,This is Life - ja, so ist das Leben."
red
INFO Tickets
Eintrittskarten gibt es unter
www.reservix.de und Telefon 07135 1080
und per Mail an stadt@gueglingen.de.