Nächtliche Führung durch Güglingen: Dunkle Kapitel der Stadtgeschichte

Stadtradeln mit Rekordbeteiligung und zusätzliche Parkplätze am Freibad sowie Reitturnier, Jubiläumskonzert und Sommerfeste im Juli

Führen zu dunklen Kapiteln der Geschichte: (von links) Gerhard Schneider, Ines Schmiedl, Sandra Schaber und Enrico De Gennaro. Foto: privat

Die Stadt Güglingen beteiligt sich auch dieses Jahr am Stadtradeln des Landkreises: Wie im Vorjahr gibt es ein „Offenes Team Güglingen“ für Radbegeisterte, die nicht allein strampeln wollen. Insgesamt haben sich 16 Teams aus Güglingen zum Stadtradeln angemeldet, so viel wie noch nie, freut sich die Klimaschutzmanagerin Serina Hirschmann. Die Stadtradel-Aktion endet am 9. Juli. 

Unternehmen aus der Region

Eine Radaktion findet zum 20-jährigen Bestehen des Neckar-Zaber-Tourismus e.V. am Sonntag, 6. Juli, statt. Güglingen gehört zu den Mitgliedkommunen und unterstützt die Aktion mit einer Stempelstelle, die an diesem Tag im Römermuseum angesiedelt ist. Wer am Radaktionstag drei Stempel sammelt, kann etwas gewinnen.

Gut besucht

Das Güglinger Freibad wird bei den hochsommerlichen Temperaturen gut besucht. So gut, dass die Stadt nun - temporär - weitere Parkplätze zwischen dem Kleintierzüchterheim und den bestehenden Parkplätzen in der Straße Oberes Tal nahe dem Freibad-Eingang ausgewiesen hat. Freunde des Pferdesports sind vom 11. bis 13. Juli in Frauenzimmern erwünscht: Dann veranstaltet der Reitclub Güglingen auf dem Reiterhof Faller sein Springturnier.

Unternehmen aus der Region

Es werden Prüfungen für Kinder und Jugendliche, für Amateure und für Profis ausgetragen. Höhepunkt ist am Sonntagnachmittag eine Springprüfung Klasse S* mit Siegerrunde. Ein Jubiläumskonzert zu seinem 20-jährigen Bestehen feiert der Chor Sing4Fun des GSV Eibensbach am Samstag, 12. Juli, im Ratshöfle in Güglingen. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Am Sonntag, 13. Juli, feiert der Frauenzimmerner Sportverein sein Sommerfest am Sportplatz des Teilortes. Eine Woche später am Samstag, 19. Juli, lädt der TSV Güglingen zu seiner Sommerparty am Vereinszentrum an der Weinsteige ein.

Aktionstag

Unter dem Motto „Nachts“ findet am Samstag, 26. Juli, der zweite Tourismusaktionstag der Touristikgemeinschaft Heilbronner Land e.V. in Zusammenarbeit mit dem Neckar-Zaber-Tourismus e.V. statt. Die Gästeführer Güglingens werden an diesem Abend einen gemeinsamen Rundgang durch die Ortsmitte anbieten.

Unternehmen aus der Region

Zwei langjährige Stadtführer und zwei neue Gästeführerinnen begleiten durch die Dämmerung - jede und jeder setzt einen anderen Schwerpunkt. Begin nist um 19.30 Uhr mit sommerlichen Cocktails an der Cafeteria des Römermuseums. Die Bewirtung übernehmen Mitglieder des Maientag e.V. Start der Führung: 21 Uhr. Um Anmeldung unter rmz@gueglingen.de wird gebeten.

Kapitel

Auf folgende Kapitel dürfen sich die Gäste freuen: Keplerin im Kerker: Katharina Kepler, die Mutter des Mathematikers und Astronomen Johannes Kepler, saẞ 14 Monate in Güglingen im Gefängnis. Dank der Verteidigung ihres Sohnes wurde sie im Oktober 1621 vom Vorwurf, eine Hexe zu sein, freigesprochen. Ines Schmiedl widmet sich diesem Kapitel. Zwei große Stadtbrände verwüsteten 1849 und 1850 die Kernstadt Güglingen. Gerhard Schneider berichtet von den großen Feuern, die stets nachts ausbrachen. „S'isch Maiadag“ heißt es seit 1938 immer zu Pfingsten in Güglingen. 

Unternehmen aus der Region

Dieses Traditionsfest hat wie alles im Leben Licht und Schattenseiten. Sandra Schaber begibt sich auf deren Spuren. True Crime - auch in Güglingen gab es mysteriöse Kriminalfälle. Enrico De Gennaro hat vieles recherchiert und stellt einen Vermisstenfall, der bis heute nicht aufgeklärt ist, in den Mittelpunkt seiner Nachzeichnung der Geschehnisse. Am Montag, 28. Juli, veranstaltet die Realschule Güglingen ein Schulfest zum Schuljahresabschluss aus Anlass des 80-jährigen Bestehens der Schule.
red


Frosch- und Schneckenfest

Am Samstag und Sonntag, 5. und 6. Juli, in Pfaffenhofen

Zum 24. Mal findet am Samstag und Sonntag, 5. und 6. Juli, das beliebte Pfaffenhofener Frosch- und Schneckenfest auf dem Festplatz beim Rathaus statt.

Um 17 Uhr am Samstagnachmittag eröffnet Bürgermeisterin Carmen Kieninger zusammen mit der Württembergischen Weinkönigin Kim Weißflog aus Lauffen offiziell das zweitägige fröhliche Fest. Statt dem bisher üblichen Freibier gibt es diesmal Freiwein für die ersten Gäste.

Unternehmen aus der Region

Stimmungsvoll

Für Partystimmung mit Hits und Oldies sorgt ab 19.30 Uhr die Zaberfelder Coverband „Dance Hour“. Zum Frühschoppen am Sonntagmorgen spielt ab 11.30 Uhr der Musikverein Kleingartach.

Zum Festausklang, ab 18.30 bis etwa 21 Uhr, unterhalten die jungen Musiker von K&N die Gäste mit klangvoll interpretierten Hits und Oldies. Ein Besuch des Pfaffenhofener Frosch- und Schneckenfestes lohnt sich also unbedingt.
red


Teilnehmer gesucht

Energieforum Oberes Zabergäu im Herbst

Am 22. November findet in der Wilhelm-Widmaier-Halle gemeinsam mit der make it Landkreis Heilbronn ein Energieforum statt.

Ziel ist, dass sich Bürgerinnen und Bürger aus dem Zabergäu und der Region direkt vor ihrer Haustüre zu den Themen Heizung, Sanierung, PV-Anlagen, Kommunale Wärmeplanung und mehr informieren können.

Infostände

Neben drei Vorträgen und unterschiedlichen Infoständen ist der Gedanke, auch den örtlichen Betrieben eine Plattform zu bieten, ihre Produkte und Leistungen vorzustellen und ins Gespräch zu kommen.

Organisiert wird das Energieforum Oberes Zabergäu Klimaschutzmanagerin von Serina Hirschmann.

Bei eventuellen Rückfragen oder Interesse an einer Teilnahme bitte direkt bei ihr melden unter der Telefonnummer 07135 10869 oder per Mail an serina.hirschmann@gueglingen.de.
red