Güglinger Freibad: Sommersaison ist eröffnet

Schwimmen, rutschen und Kunst erleben: Das Güglinger Freibad ist seit dem 1. Mai geöffnet – mit großzügigem Badebereich und Kunstrundgang per App für die ganze Familie.

Im Güglinger Freibad planschen seit 1. Mai alle wieder gern im Wasser. Foto: Stadt Güglingen

Seit 1. Mai ist das Güglinger Freibad geöffnet. Täglich können Schwimmbegeisterte von 9 bis 20 Uhr ihrer Leidenschaft in der Unteren Kanalstraße 41 frönen und 25 Meter lange Bahnen im Edelstahlbecken schwimmen.

Für Wasserratten

Ein großzügiger Nichtschwimmerbereich, zwei Sprungbretter, eine breite Rutschbahn und ein Kinderplanschbereich mit eigener Rutschbahn ergänzen das Angebot ebenso wie der Schwimmbadkiosk. Am Rand der Liegewiesen finden sich ein Beachvolleyballfeld, Tischtennisplatten und natürlich Umkleideräume und Duschkabinen mit Baby-Wickelraum.

Für Kunstfreunde

Pünktlich zur Freiluftsaison wurde in Güglingen die neue Lauschtour-App vorgestellt. Gut eine halbe Stunde dauert die rund einen halben Kilometer lange Tour, die vorm Rathaus startet. Der Sprecher informiert über die Kunstwerke und die Strecke, zudem navigiert die App die Nutzer von Kunstwerk zu Kunstwerk. Zwischendrin werden Interviews eingespielt oder weitere Informationen vermittelt.

Die Güglinger Kunstwerke können jetzt bei einem Rundgang via Lauschtour-App erkundet werden. Foto: Claudia Fy
Die Güglinger Kunstwerke können jetzt bei einem Rundgang via Lauschtour-App erkundet werden. Foto: Claudia Fy
Unternehmen aus der Region

Im Sommer vergangenen Jahres war Redakteurin Jennifer Hambitzer vom Lauschtour-Team mehrere Tage in Güglingen unterwegs, hat die Route ausgewählt und mit Beteiligten gesprochen. Bildhauerin Ursula Stock kam ebenso zu Wort wie Kunstführerin Irmhild Günther oder die Vorsitzende der Bürgerstiftung Petra Suchanek-Henrich.

Die Einweihung des Kunstrundgangs war fast ein Generationenprojekt, denn unkompliziert haben jüngere Gäste älteren Nutzern dabei geholfen, die App korrekt herunterzuladen und zu starten. Nach gut einer halben Stunde sind die Besucher wieder fast am Ausgangspunkt, denn der „African King“ - eine Skulptur von Gunther Stilling, die die Stadt erst im Vorjahr erworben und auf dem Rathausplatz aufgestellt hat, ist der Endpunkt der Runde.

Unternehmen aus der Region

Realschul-Jubiläum

Anlässlich des Jubiläumsjahres „80 Jahre Realschule Güglingen“ wird am heutigen Dienstag, 6. Mai, ein Musical in der Herzogskelter aufgeführt.

Unterstufen und Oberstufenchor, Tanz-AG, Theater-AG sowie Solisten werden auf der Bühne gemeinsam „Emil und die Detektive“ darbieten - inspiriert vom gleichnamigen Kinderbuchklassiker von Erich Kästner.

Die Aufführung beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Ab 18 Uhr ist der Saal geöffnet und wird von der Catering-AG mit Unterstützung der Klasse 6d bewirtet.

Reparatur-Café

Im Oberen Zabergäu öffnet ein Reparatur-Café am Samstag, 24. Mai, von 14 bis 17 Uhr erstmals seine Türen in der Wilhelm-Widmaier-Halle in Pfaffenhofen. Rund 20 Personen aus Güglingen, Pfaffenhofen und Zaberfeld beteiligen sich aktiv an der von Klimaschutzmanagerin Serina Hirschmann initiierten Aktion. Kaputte Dinge müssen nicht weggeworfen werden, sondern werden hier repariert.

Unternehmen aus der Region

Helfer

Der Liederkranz Pfaffenhofen fungiert als Dachverein für das Reparatur-Café und auch die Interessengemeinschaft Bürger Pro Pfaffenhofen unterstützt das Projekt. Weitere Helfer sind willkommen, auch für Empfang und Ausschank. Alle Informationen zum Reparatur-Café Oberes Zabergäu finden sich auf der Homepage www.gvvoz.de/klima .

Unternehmen aus der Region

Feuerwehrfest

Am Sonntag, 25. Mai, ab 10.30 Uhr, feiert die Freiwillige Feuerwehr in Güglingen ihr Feuerwehrfest im und vor dem Feuerwehrhaus. Dabei werden offiziell die neue Drehleiter und der neue Gerätewagen übergeben. Für die Bewirtung der Gäste ist gut gesorgt.