Mit der Pasión de Buena Vista wird zum ersten Mal eine kubanische Musik- und Tanzshow in der Güglinger Herzogskelter zu Gast sein. Damit die Show mit ihren knapp 30 Akteuren stattfinden kann, müssen verschiedene Abteilungen eng mit dem Kulturamt zusammenarbeiten, heißt es bei der Stadt Güglingen, die mitten in den Vorbereitungen für dieses Spektakel steckt.
Parkplatz gesperrt
Die Künstler und ihr Team aus Technikern, Showbegleitern und Caterern reisen nachts nach einem Auftritt zur nächsten Spielstätte. Damit die beiden Lastwagen an der Herzogskelter Platz haben, wird der Parkplatz neben dem altehrwürdigen Gebäude im Stadtgraben für das Wochenende für andere Fahrzeuge gesperrt. Um das ganze Equipment ausladen zu können, erhält das Hausmeisterteam Hilfe vom Bauhof.
Die kubanischen Gäste bringen nicht nur eigene Instrumente und aufwendige Kostüme, sondern auch ihre eigenen Köche mit.„Wir sind sehr gespannt auf die Show“, sagt Kulturamtsleiterin Ines Schmiedl. Einlass ist am 9. Februar um 19 Uhr ins Foyer der Herzogskelter, wo man sich bei einem Getränk gemütlich unterhalten und auf den Auftritt freuen kann. Pünktlich um 20 Uhr startet die kubanische Musik- und Tanzshow.
Pure Lebensfreude
Heiße Rhythmen, mitreißende Tänze, exotische Schönheiten und unvergessliche Melodien werden das Publikum auf eine Reise durch die aufregenden Nächte Kubas entführen! Die Gäste erleben pure kubanische Lebensfreude und grandiosen Stimmen. Zusammen mit der außergewöhnlichen Buena Vista Band und der eindrucksvollen Tanzformation El Grupo de Bailar sowie über 150 maßgeschneiderten Kostümen, präsentiert Pasión de Buena Vista eine einzigartige Bühnenshow.
Wenn es etwas gibt, das die kubanische Mentalität am besten widerspiegelt, so sind das Musik und Tanz. Heute in aller Welt bekannte Musikstile wie Rumba, Mambo, Cha-Cha-Cha und Salsa haben ihren Ursprung in vier Grundelementen. Der „Son“, ein Wechselgesang zwischen Sänger und Chor, begleitet von der spanischen und lateinamerikanischen Tres-Gitarre, ist der eindeutige Publikumsliebling.
Zuckerarbeiter
Erfunden wurde er von den Zuckerarbeitern in Santiago de Cuba während der 20er Jahre. Claves und Maracas bilden den Rhythmus. Mit der rasanten Verbreitung des Sons kamen auch mehr Instrumente hinzu, wie Holzbass, Bongos und Trompeten. So entsteht ein komplexes Klanggebilde, welches seine Hörer fasziniert und in den Bann zieht.


Die Buena Vista Band besteht aus einer Vielzahl von hochbegabten Musikern und Talenten Kubas. Neben verschiedenen Percussion-Instrumenten wie Schlagzeug, Timbales und Conga, gibt es eine Reihe von Blasinstrumenten, wie Posaune und Trompete. Bass, Piano und die für Lateinamerika typische Tres-Gitarre, runden das Gesamtbild ab. Begleitet wird die Live Band durch talentierte Background Sänger, die ihre einzigartigen Stimmen während der Show auch als Solisten unter Beweis stellen.
Die Tanzformation El Grupo de Bailar aus Havanna besteht aus mehreren erstklassigen Tänzern und Tänzerinnen, die ihr Talent bereits in den traditionellen Tanzshows in der kubanischen Hauptstadt unter Beweis gestellt haben.
Hohe Disziplin
Ein hohes Maß an Disziplin und Professionalität zeichnet die Gruppe aus und ist nur ein Grund, weshalb die Gruppe für die Pasión de Buena Vista Show ausgewählt wurde. Die Tanzformation begeistert die Besucher der Show und bringt kubanisches Temperament und Lebensfreude ins Zabergäu.
red
INFO Wissenswertes
Pasión de Buena Vista Show, Sonntag, 9. Februar, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), in der Güglinger Herzogskelter. Karten gibt es zu Preisen zwischen 28 und 32 Euro im Vorverkauf bei der Stadt Güglingen online unter www.gueglingen.de , Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.