Das Kulturprogramm der Stadt Güglingen bietet einen bunten Reigen an Veranstaltungen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Melodies Im neuen Jahr hören die Gäste als erstes „Melodies“ am Samstag, 25. Januar, 19 Uhr, im Güglinger Ratshöfle. Hier sorgen Singer/ Songwriter Ralf Beitner mit Violinistin Amy Lungu & Friends für einen Konzertabend mit erstklassiger Band und einem ausgewogenen, musikalischen Programm voller eingängiger Melodien mit tiefgehenden Texten.

Eine besondere Veranstaltung findet am Sonntag, 9. Februar, 20 Uhr, in der Herzogskelter statt: Wie wäre es mit einem Ausflug in die Karibik? Dazu müssen die Leute aus dem Zabergäu gar nicht weit reisen, denn mit der kubanischen Musikund Tanzshow „Pasión de Buena Vista“ kommt der karibische Zauber nach Güglingen. Heiße Rhythmen, mitreißende Tänze, exotische Schönheiten und unvergessliche Melodien werden das Publikum auf eine Reise durch die aufregenden Nächte Kubas entführen. Die Gäste erleben pure kubanische Le-bensfreude und grandiosen Stimmen. Zusammen mit der außergewöhnlichen „Buena Vista Band“ und der eindrucksvollen Tanzformation „El Grupo de Bailar“ sowie über 150 maßgeschneiderten Kostümen wird eine einzigartige Bühnenshow von einer Vielzahl von hochbegabten Musikern und Talenten aus Kuba präsentiert.
Hitverdächtig Fast wie im Quatsch-Comedy-Club können sich die Gäste am Samstag, 8. März, 20 Uhr, in der Herzogskelter fühlen. Dann tritt Dr. Pop mit seiner „Hitverdächtig - Die Musik-Comedy-Stand-up-Show“ auf. Dr. Pop hat Medienwissenschaften und Popmusik studiert. In seinem Programm feuert er vertraute und unbekannte Samples aus der Musikgeschichte ab - ob aus Pop, Rock, Klassik, Schlager, Jazz, Hip-Hop oder Rap. Am Ende der Show weiẞ jede und jeder im Publikum, wie das eigene Leben mit Musik ein Stück mehr bereichert werden kann.
Übrigens: Das Programm wird ständig aktualisiert, kein Abend ist wie der andere - nur Titel und Gastgeber bleiben. Und zum Abschluss der Gügklinger Kultursaison geht es am Freitag, 21. März, 20 Uhr, noch einmal ins Ratshöfle mit Christine Schütze und ihrem vielversprechend Programm „Also, mir wär sie zu dünn!“ Die Musikkabarettistin feiert den feinen Unterschied: Im Mittelpunkt ihrer Beschäftigung mit der Liebe und den Worten, dem Alltag und den Sprachhülsen stehen wir alle, die deutsche Sprache und was mit ihr wortgewaltig und klavierstimmig so alles geschehen kann.
INFO
Karten im Vorverkauf im Rathaus oder über reservix.de