Der Herbst ist im Zabergäu angekommen. Die Weinberge und Mischwälder zeigen sich in farbenfrohen Blätterkleidern. Eine bunte Mischung mit besonderen Highlights bietet auch das Kulturprogramm der Stadt Güglingen in den kommenden Wochen.

Wortakrobatik
Der literarische Kabarettist Timo Brunke tritt am Freitag, 15. November, 19 Uhr, im Rathausfoyer mit seinem Programm „Mitteleuropapperlapapp - Verse aus dem Zusammenhang“ auf.
Im Bühnenprogramm zu seinem gleichnamigen Gedichtband zupft der Wortakrobat an den Vorhängen zur Realität, hebt sie sachte an - und siehe da: Zwischen den liebevoll aufrechterhaltenen Kulissen unseres Zusammenlebens bleibt wenig, wie es war.
Papperlapapp
Die hier versammelten Moritaten, Momentaufnahmen und Menschenbetrachtungen erheitern, stiften Nähe oder Distanz und neue Zugänge ins Altbekannte.
Die Fantasien des einstigen Poetry-Slammers schillern vom Leben in Reimen und Versen von süffisanter Zugewandtheit. Stimmen aus Großraumbüros, Straßen und urbanen Plätzen treffen auf innere Monologe von Nachbarn, Gegnern und besten Freundinnen.
Das Papperlapapp dieser Stücke ist beredt. Ein Abend für Balladenfans, Beethovenliebhaber, fröhliche Familien und andere schöne Seelen.
Wurzeln des Papsttums
Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe der Kulturregion Heilbronner Land findet am Sonntag, 24. November, 15 Uhr, im Römermuseum eine Sonderführung unter dem Motto „Pontifex Maximus - Wurzeln des Papsttums“ statt. Den Titel „Pontifex Maximus“ tragen die Päpste seit dem fünften Jahrhundert und knüpfen so an eine altrömische Tradition an, der auch die römischen Kaiser folgten: Der „oberste Priester“ war nicht nur der Ranghöchste über allen Götterkulten, sondern auch Herr über den Kalender.
Wie sich der Titel von seinen Ursprüngen bis hin zur römisch-katholischen Kirche entwickelte, das steht im Mittelpunkt dieser von Frank Merkle geleiteten Führung durchs Römermuseum.
Vorfreude aufs Fest
Mit Riesenschritten geht es auf die Weihnachtszeit zu: Am Sonntag, 1. Dezember, wird in Güglingen von 11 bis 18 Uhr der beliebte Weihnachtsbummel organisiert. Vereine, Organisationen, städtische Einrichtungen und Geschäfte beteiligen sich an dem Budenzauber in der Innenstadt.
Wer noch als Marktbeschicker mitmachen möchte, kann sich mit seinem Stand im Rathaus bei Ines Schmiedl, Telefon 07135108-24, bewerben.
Geschenkidee
Wer auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk ist, könnte Eintrittskarten verschenken: Wie wäre es mit einem Ausflug nach Kuba und einer karibischen Show?
Dazu müssen die Leute aus dem Zabergäu gar nicht weit reisen, denn am 9. Februar 2025 kommt die kubanische Musik- und Tanzshow „Pasión de Buena Vista“ in die Herzogskelter nach Güglingen.
Heiße Rhythmen, mitreißende Tänze, exotische Schönheiten und unvergessliche Melodien werden das Publikum zu aufregenden Nächten Kubas entführen. Die Gäste erleben pure kubanische Lebensfreude und grandiose Stimmen.
Kostümen Zusammen mit der außergewöhnlichen Buena Vista Band und der eindrucksvollen Tanzformation El Grupo de Bailar, die in mehr als 150 maẞgeschneiderten auftritt, wird eine einzigartige Bühnenshow von einer Vielzahl an hochbegabten Musikern und Talenten aus Kuba präsentiert.
Tickets
Karten zum Preis zwischen 28 und 32 Euro sind im Vorverkauf im Rathaus Güglingen erhältlich.
red

Kirwekult mit Heinrich del Core
Zum wiederholten Mal laden der Handels- und Gewerbeverein und die Gemeinde Pfaffenhofen zum Kir we-Wochenende ein. In diesem Jahr ist am Samstag, 9. November, Heinrich del Core mit seinem neuen Programm in der Wilhelm-Widmaier-Halle zu Gast, Los geht es um 20 Uhr, eine Bewirtung gibt es bereits ab 19 Uhr. Resttickets gibt es noch im Vorverkauf im Rathaus oder bei Eventim.
Wenn Heinrich Del Core in seinen roten Schuhen seine Alltagsgeschichten erzählt, dann möchte man ausrufen: „Hör mir auf! Das ist doch nie und nimmer passiert, das hat er sich doch nur ausgedacht!“ Aber all diese Begebenheiten, über die wir so ungläubig und herzhaft lachen können, sind von ihm selbst erlebt. Heinrich Del Core ist ein Magnet, der skurrile Alltagssituationen anzieht und die er uns dann mit seinem unnachahmlich witzigen Charme präsentiert.
red
Woche der offenen Chorprobe beim Liederkranz
Der Liederkranz Pfaffenhofen-Weiler lädt Neu- und Wiedereinsteiger bei der bundesweit stattfindenden Woche der offenen Chöre des Deutschen Chorverbandes, die unter dem Motto „Ab in den Chor - wir machen mit“ stattfindet, zur Schnupperprobe ein.
Wer mag, kann heute, Dienstag, 5. November, um 19.45 Uhr, einfach ins Sängerheim in die Talstraße 11 kommen und sich ganz unverbindlich umschauen, umhören und mitsingen. In der Aktionswoche öffnen Chöre und Vokalensembles in ganz Deutschland wieder allen Interessierten die Türen zu ihren Proben.
Mit dieser Aktion soll neuen Mitsängern die Gelegenheit geboten werden, unkompliziert musikalisch Kontakt zu knüpfen. Denn: „Singen in der Gemeinschaft macht Spaß und hält Körper und Seele gesund.“
Der Liederkranz Weiler ist ein gemischter Chor mit 25 singfreudigen Frauen und Männern sowie einem jungen, engagierten Chorleiter.
Über Unterstützung in allen Tonlagen würden sich die Aktiven freuen. Interessierte können einfach unverbindlich zur Probe kommen.
red
Kontakt
Weitere Informationen gibt es bei Silke Oehler, Telefon: 07046 6627., E-Mail an: chor@lkweiler.de, oder im Internet unter www.lk-weiler.de