Tag der Deutschen Einheit in Güglingen und Pfaffenhofen

Programm mit Platzkonzert des Musikvereins Güglingen, kostenlosen Burgführungen auf Burg Blankenhorn, Führungen auf Schloss Liebenstein und dem Michaelsberg sowie Stadtführungen

Im Deutschen Hof findet am Donnerstag von 14 bis 16.30. Ein Platzkonzert des Musikvereins Güglingen statt. Foto: Archiv/Mugler

Mit verschiedenen Veranstaltungen begehen Güglingen und Pfaffenhofen am Tag der Deutschen Einheit.

Am 3. Oktober 1990 trat der Einigungsvertrag in Kraft, mit dem die frühere DDR der Bundesrepublik beitrat. Damit war die Teilung Deutschlands nach 45 Jahren überwunden. Anlässlich des Tages der Deutschen Einheit, zur Erinnerung an das Zusammenwachsen der ehemaligen DDR und der BRD, beflaggen die Stadt Güglingen und die Gemeinde Pfaffenhofen ihre Rathäuser mit der Deutschen Flagge.

Besuch

Güglingen hat an diesem Feiertag Besuch aus der französischen Partnerstadt. Die Delegation bleibt bis zum 6. Oktober im Zabergäu. Für sie wurde ein unterhaltsames Programm zusammengestellt, das unter anderem einen Ausflug zur Burg Hohenzollern und nah Tübingen vorsieht. Es gibt Führungen auf Schloss Liebenstein und auf dem Michaelsberg und an allen Abenden ein gemütliches Beisammensein.

Burg Blankenhorn

Wer am 3. Oktober noch nichts vorhat, kann den Informations- und Werbetag besuchen. Mitglieder der IG Burg Blankenhorn sind ab 10.30 Uhr vor Ort und beantworten Besuchern Fragen.

„Wer sind wir? „Was machen wir? „Was gibt es Neues über die Burg?“ Dabei erhalten Interessierte auch einen Überblick über die Arbeit der IG Burg, deren Forschungen, Aktivitäten und Veranstaltungen. Bei Interesse gibt es am Tag der Deutschen Einheit auch kostenlose Burgführungen. Der Eintritt ist frei. Spenden sind aber willkommen. Mehr Infos online unter ig-burg-blankenhorn.jimdo.com .

Platzkonzert

In Güglingen findet zum Tag der Deutschen Einheit auch in diesem Jahr wieder ein Platzkonzert im Deutschen Hof statt.

Der Musikverein lädt – allerdings nur bei schönem Wetter ab 14.30 Uhr zum Zuhören ein. Bei Regen entfällt die Veranstaltung. Es gibt ein buntes Programm der Jugendkapelle sowie der aktiven Kapelle. Das Konzert wird mit Kaffee und Kuchen bewirtet (ab 14 Uhr).
red


Maulbronner Straße gesperrt

Die Maulbronner Straße L 1103 in Pfaffenhofen ist bis voraussichtlich Freitag, 8. November im Kreuzungsbereich L1103 - Maulbronner-/Stromberg-/Bahnhofstraße voll gesperrt. Grund dafür ist die Umgestaltung des Kreuzungsbereichs im Rahmen des Neubaus der Ortsumgehung. Die überörtliche Umleitung ist ausgeschildert. Die innerörtliche erfolgt über eigens dafür hergestellte Baustraßen.
red 


Wer hilft bei Wildkräuterpflege?

Im Naturparkzentrum Stromberg-Heuchelberg gibt es immer etwas zu tun. Deshalb werden ehrenamtliche Helfer zur Pflege der Wildkräuter-Welt gesucht. Zu deren Aufgaben der Freiwilligen gehört:

- Jäten: Dabei werden unerwünschte Pflanzen entfernt, was Platz für Wildpflanzen schafft.

- Schneiden: Die Pflege der Wildkräuter-Welt durch gezieltes Zurückschneiden von Pflanzen.

- Ernten: Samen und Früchte sammeln, um die Vermehrung einheimischer Pflanzen zu fördern.

- Biologische Vielfalt erhalten, was dazu beiträgt, den Lebensraum von Eidechsen, Wildbienen und Vögeln zu verbessern.
red

INFO Kontakt

Wer Teil des Wildkräuter-WeltT-eams werden will, wendet sich per E-Mail an wildkraeuterwelt@naturpark-stromberg-heuchelberg.de.