Maientag in Güglingen vom 17. bis 20. Mai - ein großes Fest mit Freunden

Am Pfingstwochenende ist in Güglingen viel geboten – Musik und Vergnügungen für alle Generationen

Viele Fußgruppen - beispielsweise von den örtlichen Vereinen, Kindergärten oder Schulen sind am Pfingstmontag mit dabei. Fotos: Stadt Güglingen

Nur noch anderthalb Wochen, dann wird in Güglingen zünftig gefeiert. Zum 77. Mal steht das Maienfest auf dem Programm - und zwar vom 17. bis 20. Mai.

Umzug als Höhepunkt Fantasievoll gestaltete Umzugswagen und viel gute Musik sind Markenzeichen des Traditionsfests am Pfingstwochenende. Den Auftakt bildet der Fassanstich am Freitagabend im Festzelt mit Bürgermeister Heckmann und den Verantwortlichen des Maientags. Höhepunkt ist der Festumzug am Pfingstmontag, der in diesem Jahr unter dem Motto steht „Ein Festzug mit Freunden das ist der Hit aus dem ganzen Zabergäu machen alle mit“.

Flotte Rhythmen Das Programm hält für alle Festgäste und Altersgruppen etwas bereit. An zwei der drei Kassenhäuschen kann künftig mit EC-Karte bezahlt werden. Zum Festauftakt am Freitagabend spielt die Partyband Dance Hour.

Zum Seniorennachmittag am Samstag von 14.30 bis 16.30 Uhr unterhalten die Ü50 des Musikvereins Güglingen die Besucher mit flotten Rhythmen.
Am Samstagabend spielen die Grumis und sorgen für gute Stimmung und Tanz im Festzelt. Das Weißwurstfrühstück am Sonntag begleitet der Musikverein Cleebronn.

Familienfreundlich Am Sonntagmittag von 11 bis 15 Uhr gelten familienfreundliche Angebote. Zur gleichen Zeit kann beim Trödelmarkt bis 17 Uhr auf dem Festgelände gestöbert oder selbst verkauft wer-den. Eine Spiel- und Bastelstraße mit Rummel sorgt für Begeisterung bei den Kindern. Am Sonntagnachmittag spielt der Musikverein Güglingen für die Gäste. Abends sorgen Die Rebellen im Festzelt für gute Unterhaltung.

Discozelt Am Samstag und Sonntag lockt das Discozelt jeweils von 21 Uhr an mit heißen Hits zum Mittanzen. Der Vergnügungspark öffnet freitags um 17 Uhr, samstags ab 14 Uhr sowie am Sonntag und am Montag ab 11 Uhr. Neben Kinderkarussell und Babyflug locken Fahrgeschäfte wie Jump Street, Scooter und Round Up Jugendliche oder Erwachsene zu einer rasanten Fahrt. Für das leibliche Wohl wird an allen Tagen gut gesorgt.

Traditionelles Wecken Der Pfingstmontag beginnt mit dem traditionellen Wecken um 6 Uhr durch die Musikvereine. Um 10 Uhr spielen die Posaunenbläser zum Ökumenischen Familiengottesdienst. Die Posaunenbläser begleiten auch das Frühschoppenkonzert von 11 Uhr an im Festzelt.

Und pünktlich um 13.30 Uhr startet der Festumzug durch die Innenstadt. Viele Gruppen und geschmückte Wagen werden unter dem Motto „Ein Festzug mit Freunden das ist der Hit aus dem ganzen Zabergäu machen alle mit“ erwartet.

Wagen und Fußgruppen Wochenlang bauen die Gruppen an ihren Wagen, die dann den bunten Festumzug schmücken. Einer von ihnen ist Markus Schuppert, der seinen ersten Wagen im Jahr 1989 mit gebaut hat, damals für die Theatergruppe des TSV. „Inzwischen sind wir die Ex-Theatergruppe, aber einen Wagen bauen wir noch immer jedes Jahr.“ Dabei sind die Wagen-aufbauten ziemlich geheim, erst beim Umzug sehen die Gruppen, wie fantasievoll die anderen das jeweilige Thema interpretiert haben. Neben Musikgruppen aus dem gesamten Zabergäu ergänzen Fußgruppen den bunten Lindwurm, der sich durch die Innenstadt bis zum Festzelt schlängelt.

„Inzwischen sind wir die Ex-Theatergruppe, aber einen Wagen bauen wir noch immer jedes Jahr.“
Markus Schippert

Schlussfeier Nach dem Umzug gegen 15.45 Uhr unterhält der Musikverein Spielmannszug Zaberfeld die Gäste im Festzelt bis zum gemeinsamen Marsch zum Marktplatz um 17.45 Uhr. Dort beginnt die Schlussfeier um 18 Uhr unter der Marktplatzlinde mit Ansprachen, beispielsweise durch Bürgermeister Ulrich Heckmann, musikalisch begleitet vom Musikverein Güglingen und vom Gesangverein Liederkranz. Von 18 bis 21 Uhr spielt die Werkskapelle Layher zum Festausklang.

Sponsoren Ein so umfangreiches Musikprogramm wäre ohne Sponsoren nicht möglich. Die Stadt Güglingen und die Maienfest e.V. danken vor allem den Firmen Weber Hydraulik, Renner Kompressoren, Daikin Manufacturing, Afriso-Euro-Index GmbH, Wilhelm Layher GmbH, EnBW und Haass Bauunternehmung für die Unterstützung.

Straßensperrungen Aufgrund des Festbetriebs sind von Freitag, 17. Mai, bis Montag, 20. Mai, die Weinsteige ab dem Gebäude Weinsteige 4 sowie die Rieslingstraße voll gesperrt.

Für den Festumzug am Pfingstmontag, 20. Mai, sind in der Zeit von 13.15 bis 16 Uhr ebenfalls in der Innenstadt Sperrungen zu beachten, vor allem zwischen Oskar-Volk-Straße, in der Stockheimer und Kleingartacher Straße, Maulbronner Straße, Westund Wilhelmstraße, Eibensbacher Straße, Garten- und Lindenstraße, Heilbronner Straße und Marktstraße.               red