Aktionstag Wasser in Güglingen: Im April steht in Güglingen das Thema Wasser im Mittelpunkt

Einblick in die Kläranlage, Plastikmüllvermeidung und Vorbereitung auf das Maienfest mit Umzug

In der Kläranlage in Frauenzimmern läuft vieles im Verborgenen ab. Was genau, das erläutern Bürgermeister und Wassermeister am 13. April.

Im April ist in Güglingen so einiges geboten. Die Vorbereitungen für die Freibaderöffnung und das traditionelle Maienfest laufen, und es gibt etliche Veranstaltungen zum Thema Wasser, das in diesem Monat in der Stadt eine große Rolle spielt.

Keine Schließtage

Zuallererst wird das Freibad auf die neue Saison vorbereitet. Damit pünktlich zur Öffnung der beliebten Einrichtung am 1. Mai das Wasser frisch sprudelt und die Grünanlagen sauber ausschauen, arbeiten die Mitarbeiter schon Wochen vor der Eröffnung. Eine gute Nachricht verkündete Bürgermeister Ulrich Heckmann in der jüngsten Gemeinderatssitzung: „In dieser Freibadsaison gibt es keine Schließtage.“ Vom 1. Mai bis 8. September hat das Freibad täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet.

Tourismusverband

Das Thema „Wasser“ steht auch im Mittelpunkt eines gemeinsamen Aktionstages des Tourismusverbands Heilbronner Land e.V. und des Neckar-Zaber-Tourismus am Samstag, 13. April. Alle Kommunen des Zabergäus beteiligen sich mit besonderen Veranstaltungen an dem Tag, der den Bürgern heimische Einrichtungen und touristische Attraktionen näherbringen soll.

In Güglingen startet um 10 Uhr eine Themenführung „Abwasserbeseitigung“: Hier läuft vieles im Verborgenen ab, rund 80 Prozent der Anlagen befinden sich im Untergrund, jedoch alles, was in Güglingen, Pfaffenhofen, Zaberfeld und deren Teilorten in den Abfluss gespült wurde, kommt hier an. Treffpunkt Pforte der Kläranlage in Frauenzimmern, Langwiesenstraße. Durch die Anlage führen Wassermeister Uwe Kenngott gemeinsam mit Bürgermeister Ulrich Heckmann. Die Führung dauert eine Stunde. Eintritt frei.

„Refill Deutschland“

Die Mediothek Güglingen nimmt als erste Einrichtung im Zabergäu am Projekt „Refill Deutschland“ teil: Um Plastikmüll zu vermeiden, kann künftig hier zu den Öffnungszeiten kostenfrei Leitungswasser in mitgebrachte Wasserflaschen gefüllt werden. Ideal für Wanderer, Spaziergänger, Touristen. Am Wasseraktionstag macht das Team der Mediothek von 10 bis 13 Uhr auf das neue Angebot aufmerksam.

Jeweils um 11 Uhr und um 15 Uhr startet Museumsleiter Enrico De Gennaro zu einer Themenführung „Aqua - Wasser im Römermuseum. Die Römer und das Wasser. Wem kämen da nicht die ausgeklügelten Badeanlagen in den Sinn und die Gewohnheit der Römer, dort täglich der Körperpflege zu frönen? Doch wie funktionierte die Wasserversorgung? Wie handhabte man die Entsorgung? Welche Bedeutung hatten die Wasserwege oder jene Gottheiten, die in Verbindung mit dem feuchten Element standen. Dauer 90 Minuten.

Derweil laufen die Vorbereitungen für Güglingens Traditionsfest, das am Pfingstwochenende die Stadt fast in den Ausnahmezustand versetzt: Für den 77. Maientag werden schon jetzt die Wagen gebaut, die am Pfingstmontag beim Umzug durch die Innenstadt den zahlreichen Gästen präsentiert werden. In den vergangenen Jahren fuhren rund 20 hübsch dekorierte Umzugsgespanne mit, begleitet von hunderten Umzugsteilnehmern. Neben Musikgruppen aus dem gesamten Zabergäu ergänzen Fußgruppen und die Wagen den Festumzug.

Wagengestaltung

„Wir beginnen Wochen vorher mit dem Bauen der Wagen, meist in privaten Scheunen“, sagt Markus Schuppert, der seinen ersten Wagen im Jahr 1989 mit gebaut hat, damals für die Theatergruppe des TSV. „Inzwischen sind wir die Ex-Theatergruppe, aber einen Wagen bauen wir noch immer jedes Jahr“, so Schuppert. In den Vorjahren haben sie eine Manege dargestellt, die von Clowns umringt war. Auch als Dinosaurier und Einhörner waren sie schon unterwegs.

„Das ist besonders spannend, wenn man sieht, was andere Gruppen für Wagen gestalten. Es geht darum, eine lustige Zeit beim Maientag zu verbringen“, so Schuppert. Los geht es mit dem Maientag am 17. Mai, der Festumzug folgt am 20. Mai. red