Anstehende Veranstaltungen in Güglingen im März: Die Keplerin, Jerry Lee Lewis und der Palmmarkt

Historisches in Wort und Tönen bis zum traditionellen Fest inmitten von Güglingen

Der fröhliche Hase - hier am Güglinger Osterbrunnen - wird auch dieses Mal beim Palmmarkt unterwegs sein. Dieser findet am Sonntag vor Ostern, 24. März, statt. Fotos: Ines Schmiedl

Viel los ist im März in Güglingen. Aus Anlass des Internationalen Frauentags veranstaltet die Volkshochschule Oberes Zabergäu einen Abend über Katharina Kepler. Die Mutter des Kaiserlichen Mathematikers und Astronomen saß im Jahr 1621 in Güglingen im Gefängnis und wurde dank der Verteidigung ihres Sohnes vom Vorwurf der Hexerei freigesprochen.

Hexenjagd „Einmal Hexe, immer Hexe?“ nennt die Journalistin und Kulturwissenschaftlerin Leonore Welzin ihren Vortrag, den sie am Donnerstag, 7. März, 19.30 Uhr, im Veranstaltungsraum der Mediothek, Wilhelm-Arnold-Platz 5, halten wird. Welzin hat bereits zum 400. Todestag im Jahr 2021 eine Szenische Lesung mit einer Kollegin aufgeführt und befasst sich seit Jahren mit dem Fall der Keplerin. Beim Vortragsabend geht sie folgenden Fragen nach: „Welche Anschuldigungen führten zum Ruf, Katharina Kepler sei eine Hexe? Warum häuften sich die Vorwürfe im Laufe mehrerer Jahre auf 49 Klagepunkte? Welche Chance hatte sie, dem Tod zu entkommen? Welchen Anteil hatte ihr berühmter Sohn am Freispruch?“ Um Anmeldung unter gueglingen@vhs-unterland.de oder telefonisch 07135 9318671 wird gebeten.

Rock im Ratshöfle Zwei Tage später wird es rockig im Ratshöfle: Am Samstag, 9. März, 20 Uhr, bringt der Schauspieler Justin Hibbeler vom Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen die Jerry Lee Lewis-Story auf die Bühne. In dem Stück „Great Balls of Fire!“ entführt der Künstler in die Geschichte des Rock'n'Roll. Es wird eine Reise durch trübe Swimmingpools, schwitzige Tanzsäle und die britische Klatschpresse.

Leonore Welzin vor der Statue der Keplerin in deren Geburtsort Eltingen fragt am Donnerstag, 7. März, „Einmal Hexe, immer Hexe?“
Leonore Welzin vor der Statue der Keplerin in deren Geburtsort Eltingen fragt am Donnerstag, 7. März, „Einmal Hexe, immer Hexe?“

Hibbeler singt und erzählt ungeschönt, wild und witzig von Geschichten um Sünde und Erlösung, vom Teufel, der in Gestalt von Vinyl in die Häuser dringt und für Diskussionsstoff in den Familien sorgt. Der verlorene Sohn Jerry Lee Lewis stürmt aus der tiefsten Provinz Louisianas ins nationale und später internationale Rampenlicht. Karten im Vorverkauf gibt es im Güglinger Rathaus unter Telefon 07135 108-10 oder bei reservix.de.

Am Palmsonntag, dem Sonntag vor Ostern, veranstaltet die Stadt Güglingen ihren traditionellen Palmmarkt. An dem Tag ist die Ortsdurchfahrt für Fahrzeuge gesperrt, weil sich hier Händler und Besucher tummeln.

Kunst und Musik Der Palmsonntag, 24. März, beginnt mit einem Gottesdienst in der Mauritiuskirche. Von 11 bis 18 Uhr sind die Stände und Geschäfte geöffnet. Im Ratshöfle zeigen dieses Mal Kunsthandwerker die Bandbreite ihres Könnens. Ob handcolorierte Eier als österliche Deko, in Öl gemalte Landschaften oder selbst gefertigte Teddybären, hier finden sich viele Geschenke für Ostern und andere Gelegenheiten.

Der Musikverein Güglingens und die Band „Die 3 Richtigen“ unterhalten die Gäste musikalisch auf dem Palmmarkt. Um das Rathaus herum stehen Stände mit Speisen und Getränken, damit die Tafel auf der Verkehrsinsel immer mit schmausenden Gästen bevölkert ist.

Römermuseum Das Römermuseum bietet zwei Führungen am Palmsonntag an: „Stilling für Kids“ startet um 14 Uhr und richtet sich an junge Besucher. Um 16 Uhr führt Museumsleiter Enrico De Gennaro durch die Sonderausstellung „Gunther Stilling - Antike.reloaded“. Nicht nur in der Stadtmitte, auch in der Eibensbacher Straße haben die Geschäfte geöffnet.               red


Fachbetrieb Dämmtechnik

Die Zimmerei Wörz aus Güglingen ist erneut von Holzbau Deutschland, der Berufsorganisation des Zimmererhandwerks, als „Fachbetrieb Dämmtechnik“ ausgezeichnet worden. Mit dieser Wort-/ Bildmarke wird die Qualifikation von geschulten Fachbetrieben im Bereich der Modernisierung für jeden Hauseigentümer deutlich gemacht.

Voraussetzung für die Kennzeichnung mit dem Markenzeichen sind, neben der Innungsmitgliedschaft in der Verbandsorganisation Holzbau Deutschland, auch umfangreiche Weiterbildungsmaßnahmen. Dabei wird der Planungsteil der Schulung vom Unternehmer absolviert und der baupraktische Teil in der Regel vom Fachmann, der vor Ort die Dämm- oder Modernisierungsmaßnahmen vornimmt. Die Zimmerei Wörz führt dieses Qualitätszeichen schon seit zwölf Jahren.

Die Wort-/Bildmarke „Fachbetrieb Dämmtechnik“ wird von Holzbau Deutschland - Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes vergeben. Die Fortbildung ist von der Holzbau Deutschland Akademie in Zusammenarbeit mit den Leistungspartnern von Holzbau Deutschland entwickelt worden.                         anz

INFO Kontakt
Zimmerei Wörz, Inhaberin Susanne Klenk,
Talstraße 16, 74363 Güglingen,
Telefon 07135 12287


Wandern mit Fackeln

„Wie Findus zu Petterson kam“ heißt eine Fackelwanderung mit Stockbrot am Freitag, 8. März, von 17.30 bis 20.30 Uhr mit Naturparkführerin Angelika Hering. Dabei wird auch ein über 100 Jahre alter Dachsbau besucht. Auf dem Rückweg leuchten die Fackeln. Zum Abschluss gibt es Stockbrot, Punsch und Glühwein. Anmeldung bei Angelika Hering, Tel. 07046 7741 oder 0162 7803936, E-Mail: angelika.hering68@gmail.com, Kosten: 20 Euro pro Person. Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum, Holzhütte auf dem Parkplatz Ehmetsklinge.                red