Ausstellung in Güglingen bis 24. März: „Antike.reloaded.“

Gunther-Stilling-Sonderschau im Römermuseum

Die Stadt Güglingen erwirbt die Skulptur „African King“ von Gunther Stilling, um sie vor dem Rathaus aufzustellen. Foto: privat

Im Güglinger Römermuseum ist noch bis Sonntag, 24. März, die Sonderausstellung „Gunther Stilling Antike.reloaded.“ zu sehen.

Der im Januar verstorbene Stilling gehörte zu den bedeutendsten zeitgenössischen Bildhauern und zugleich zu den wichtigsten seiner Generation. Jahrzehntelang arbeitete er in Güglingen wie im toskanischen Pietrasanta, seine Kunstwerke wurden in alle Welt verkauft.

Ab 1979 Professor für Plastisches Arbeiten und Freies Zeichnen in Kaiserslautern, schlossen sich später Lehraufträge in Karlsruhe und Brighton an; 2013 erfolgte die Ernennung zum Ehrenmitglied und Professor h.c. der Accademia delle Arte del Disegno in Florenz.

Zahllose Ausstellungen von Stillings Werken fanden nicht nur deutschlandweit, sondern auch international große Beachtung, so etwa im Valle dei Templi in Agrigent, in der archäologischen Stätte von Fiesole, im Palazzo Medici-Riccardi in Florenz oder jüngst in Ravenna.

Mythologische Themen Viele Motive seines künstlerischen Schaffens speisen sich aus der griechisch-römischen Antike, mythologischen oder historischen Themen, manchmal auch aus der Bibel.

Mit dieser Ausstellung sollen gerade jene Werke aus Stillings Schaffensbreite verstärkt herausgegriffen und in den Mittelpunkt gestellt werden, die sich eben solchen Stoffen widmen - denn zwar festgemacht an Vergangenem, sind es doch oft immer währende Themen, die der Künstler bearbeitet.

Mit „Antike.reloaded.“ sollen die Inhalte jener geschichtlichen und mythischen Stoffe wieder emporgebracht und hinterleuchtet werden, deren Bearbeitung seit jeher in vielen Kunstformen erfolgte.                 red

INFO „Antike. reloaded.“

Zu sehen ist die Sonderschau von Gunther Stilling im Güglinger Römermuseum Montag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr sowie an Samstagen, Sonntagen und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr.