Buntes Markttreiben in Güglingen mit vielfältigem Angebot

Messer, Textilien, Spielwaren, Haushaltswaren, Gürtel, Gewürze und vieles mehr.

Bei den Märkten in Güglingen bieten die Händler allerlei Nützliches für jeden Geschmack an. Foto: Archiv/Müller

Vier Mal im Jahr kommen allerlei Händler nach Güglingen und beleben mit ihren bunten Verkaufsständen sowie den Essens- und Getränkeangeboten die Marktstraße. Von 8.30 bis 18 Uhr herrschen dann Geselligkeit, freundliche Begegnungen und gemütliches Treiben. Was gibt es Schöneres, als in aller Ruhe zwischen den Ständen umherzuschlendern, die Angebote zu betrachten und so manch Brauchbares zu erwerben?

Täglicher Bedarf Am Dienstag, 22. August, ist es wieder soweit. Auf dem Bartholomä-Markt gibt es allerlei Artikel des täglichen Bedarfs und Krimskrams, Messer, Textilien, Spielwaren, Haushaltswaren, Gürtel, Gewürze sowie vieles mehr. Der Busverkehr in der Marktstraße ist den ganzen Tag über eingestellt. Die Ausweichhaltestelle ist an der Haltestelle „Schulzentrum“ an der Weinsteige eingerichtet.

Geschichtsträchtig Die Güglinger Marktgeschichte hat übrigens eine lange Tradition. Eine erste Eintragung über die Genehmigung von Märkten ist auf den 15. März 1698 datiert. Damals hatte Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg der Stadt Güglingen auf ihren Antrag hin die Abhaltung eines Wochenmarktes „alle Sambstag“ und einen Jahrmarkt am „Dienstag nach der Fasten“ wieder genehmigt. Wann jedoch zum ersten Mal ein Markt in Güglingen stattgefunden hat, ist nicht bekannt. Laut dem Stadtbuch ist jedoch ersichtlich, dass bereits in früheren Jahren Märkte in Güglingen veranstaltet worden waren - schließlich handelt es sich bei dem Dokument von 1698 um eine Wiedergenehmigung. red