Die Schönen Mannheims: humorvolle Show in der Güglinger Herzogskelter am 27. April

Selbstironisches Quartett beendet Spielzeit mit Music-Comedy - bissig, witzig und erfrischend pietätlos. Das gesangliche Repertoire reicht dabei vom Schlager über Musical, Pop und Rock bis zur Oper

Eine humorvolle Show mit Tiefgang bieten die Schönen Mannheims in der Güglinger Herzogskelter. Foto: privat

Die Spielzeit in der Herzogskelter geht mit den Schönen Mannheims zu Ende. Das singende Quartett gastiert am Donnerstag, 27. April, um 20 Uhr, mit seinem Programm „Entfaltung" in Güglingen.

Die humorvolle Show mit Tiefgang der Schönen Mannheims besticht in ihrer gnadenlosen Ehrlichkeit durch die Einsicht: Ein Leben ohne Macken und Phobien ist möglich, aber sinnlos. Vor allem weit weniger lustig.

Power-Quartett Will sagen: Wenn schon scheitern, dann doch bitte mit Spaß. Die musikalische Qualität der vier Schönen (das sind die Sängerinnen und Schauspielerinnen Anna Krämer, Smaida Platais, Susanne Back und Stefanie Titus am Klavier) zeigt sich da-in, in Nullkommanichts von ernst auf urkomisch umzuschalten und eine Bühnenshow hinzuzaubern, die in Tempo atemberaubendem zwischen bewegenden Liedern und purer Komik oszilliert. Das Power-Quartett mit Hang zur Selbstironie sorgt für stimmgewaltige Musik-Comedy. Bissig, witzig und erfrischend pietätlos. Frei nach dem Motto: Man muss dem Leben und sich selbst ins Gesicht sehen. Das gesangliche Repertoire der vier Grazien reicht dabei vom Schlager über Musical, Pop und Rock bis zur Oper, vom italienischen Liebeslied bis zu Hip Hop.

Entfalten Wie schon Kurt Tucholsky wusste: Erfahrung ist gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre lang schlecht machen. Dementsprechend loten die Sängerinnen im fabelhaft-harmonischen Dreiklang die Untiefen menschlichen Daseins aus. Denn das ist die ganze Wahrheit: Wer am Morgen zerknittert aufwacht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten. red

INFO Wissenswertes

Karten gibt es unter www.reservix.de oder im Rathaus unter Telefon 071351080. Infos und Eindrücke finden sich unter www.schoenemannheims.de. Noch bis Anfang April kann man übrigens im Güglinger Rathaus während der Öffnungszeiten die Fotoausstellung ,,75 Jahre Maiadag" besuchen. Bücher zur Ausstellung gibt es ebenfalls noch zu kaufen. Bei Interesse im Kulturamt unter Telefon 07135108 24 melden.


Programm Naturerlebnis

Der Naturpark Stromberg-Heuchelberg hat jetzt sein Jahresprogramm „Naturerlebnis 2023" aufgelegt.

Alle geplanten Veranstaltungen sind online nachzulesen unter
www.naturparkstromberg-heuchelberg.de/erleben/veranstaltungskalender . Dort lassen sie sich auch herunterladen. In gedruckter Form liegt die Broschüre in Naturparkzentrum zum Mitnehmen aus.

Auf mehr als 90 Seiten finden sich in der Broschüre die unterschiedlichsten Natur- und Erlebnisveranstaltungen - mit vielen tollen Angeboten für Jung und Alt. red


Sechster Landschaftspflegetag in Pfaffenhofen

Die Gemeinde Pfaffenhofen ist seit 2014 Mitglied im Landschaftserhaltungsverband für den Heilbronner Landkreis und setzt sich für den Erhalt der Kulturlandschaft und die Förderung des Natur- und Artenschutzes ein. Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Mittleres Zabergäu, der Bürgerinitiative Pro Pfaffenhofen und dem Landschaftserhaltungsverband veranstalten zusammen mit der Gemeinde am Samstag, 25. Februar, einen Landschaftspflegetag.

Ziel der Veranstaltung, die bereits zum sechsten Mal stattfindet, ist die Offenhaltung wertvoller Strukturen aus ökologischen Gründen. Mitmachen kann jeder. Alle, die dabeisein und der Natur einen Vormittag lang etwas Gutes tun wollen, sind zum Mitmachen eingeladen. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten - und zwar unter der Telefonnummer 07046 96200. red