Güglinger Herzogskelter 2021/2022: Liebesglück, Beats und A-cappella-Irrsinn

Kultursaison 2021/22 in der Güglinger Herzogskelter startet am Samstag, 9. Oktober

Lars Reichow wird die neue Saison eröffnen. Foto: Alexander Sell

Die Güglinger Konzert- und Theatersaison 2021/22 bietet mit sechs Abendveranstaltungen um je 20 Uhr und zwei Kinder- und Familienprogrammen wieder ein ansprechendes Kulturpaket für die kalte Jahreszeit.Auftakt Den Auftakt der Saison 2021/22 macht am 9. Oktober der bekannte Musiker, Kabarettist und Fernseh-Moderator Lars Reichow. Mit „Ich!“, seinem neuen Bühnenprogramm, gelingt dem musikalischen Humanisten ein kabarettistischer Vergnügungskurs für den Umgang mit Selbstgefälligkeit und Selbstverliebtheit unter den Menschen.

In der Rolle seines Lebens ist er auf der Suche nach Lob und Anerkennung. Denn in Zeiten stürmischen Beifalls und nicht enden wollender „Bravo“-Rufe ist es gar nicht so leicht, sich Gehör zu verschaffen.

Am 13. November folgt die Schlagzeug-Gruppe Double Drums. Die zwei Jungs aus München zaubern aus einer Bühne voll mit Trommeln, Mülltonnen, Glockenspiel, Marimba, Kartons und Töpfen ein Gesamtkunstwerk, das einen immer wieder staunen lässt. Die Zuschauer, egal welchen Alters, dürfen sich auf eine Beat Rhapsody aus Spaß, Energie, Groove und Unterhaltung freuen.

Weihnachten
Liebesglück, Liebesqualen – das Thema des diesjährigen traditionellen Weihnachtskonzerts des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn am 18. Dezember. Zusammen mit den Solisten Sophie Rennert (Mezzosopran) und Bernhard Forck (Violine) reisen Sie durch die reiche Theaterlandschaft Londons des 17. und 18. Jahrhunderts und werden Zeugen einer Vielzahl musikdramatischer Werke jener Zeit.

Im neuen Jahr konfrontiert Schauspielerin Gilla Cremer bewegend mit einem Thema, das man eigentlich lieber verdrängt. In „Die Dinge meiner Eltern“ steht Agnes im Haus ihrer verstorbenen Eltern, das nun geleert werden soll. „Was vom Leben übrig bleibt, kann alles weg“, hatte ihr ein Entrümpelungs-Profi geraten. Wenn das so einfach wäre! Lassen Sie sich ein auf rührende, aber auch komische Momente am 29. Januar 2022 in Güglingen.

Heinz Erhardt
Nach der Faschingspause geht es am 19. März 2022 weiter mit dem Theaterschiff Heilbronn und dem Heinz-Erhardt-Abend „…von der Pampelmuse geküsst“. Nachdem ihr Auftritt im letzten Jahr aufgrund des Lockdowns ausfallen musste, präsentieren die beiden Schauspieler Udo Grunwald und Andreas Posthoff nun in dieser Saison eine Auswahl kurzer Theaterszenen und tauchen lustvoll ein in die Welt des Heinz Erhardt.

Den Saison-Abschluss macht am 30. April 2022 Deutschlands lustige A-cappella-Band Füenf. Auch ihre zehnte Show „005 im Dienste Ihrer Mayonnaise“ feiert wieder den tagtäglichen Irrsinn zwischen den Zeilen der Vernunft, scharfzüngig und lachkrampferprobt, natürlich mit Raritäten aus der Recyclingtonne, Liedern fürs Auge, Gags und Sex fürs Ohr. Ein Garant, der Monotonie des Lebens für einen Abend zu entfliehen.

Zusätzlich zeigt das Theater Radelrutsch am 20. Dezember dieses Jahr „Die Bremer Stadtmusikanten“, ein Mitmach-Märchen für Kinder ab vier Jahren. Das Württembergische Kammerorchester spielt für die ganze Familie am 6. März nächstes Jahr das Orchestermärchen „Die drei kleinen Schweinchen“ mit Sprecher Malte Alkona. red

INFO Kartenvorverkauf

Aufgrund der besseren Planbarkeit während der Corona-Pandemie startet der Kartenverkauf in dieser Saison zu den einzelnen Vorstellungen immer erst vier Wochen vor dem jeweiligen Termin. Der Vorverkauf für Lars Reichow beginnt also am 9. September. Die Karten können wie gewohnt im Rathaus Güglingen (Telefon 07135 1080) oder auf reservix.de erworben werden. Infos zum Programm unter www.gueglingen.de.