Zum 40. Kulturprogramm-Geburtstag hat sich die Stadt Güglingen etwas Besonderes einfallen lassen: Von 8. bis 18. Juli heißt es „Bühne frei“ für den ersten Kultur-Juli. Das große Open-Air-Event im Deutschen Hof wird an zwei Wochenenden jeweils von Donnerstag bis Sonntag ein abwechslungsreiches und buntes Kulturprogramm für Groß und Klein bereithalten.Colludie Stone Am Donnerstag, 8. Juli, geht es los mit der Folkband Colludie Stone. Sie bringt ein sprühendes Programm, das die Zuhörer ansteckt und mitreißt, auf die Güglinger Freiluftbühne. Die Gruppe bürgt für stilechten Irish Celtic Folk mit traditioneller Instrumentierung. Zum Einsatz kommt eine große Bandbreite an irischen Folkinstrumenten, denen die Musiker einen breit gefächerten Klangteppich entlocken.
Theateraus Kempten
Am Freitag- und Samstagabend gehört die Bühne dem Theater aus Kempten. In „La vie de Coco Chanel“ von Ernst Konarek zeigt sich: Coco Chanel war schon zu Lebzeiten eine Legende. Sie erfindet nicht nur Klassiker wie das „Kleine Schwarze“ oder „Chanel No. 5“, sie schafft auch das Korsett ab und schenkt dem weiblichen Körper mit ihrer Mode Bewegungsfreiheit. Begleitet am Flügel, erweckt Schauspielerin Julia Jaschke die legendäre Modeschöpferin wieder zum Leben.
Tam Bambura
Am Sonntag, 18. Juli, um 11 Uhr erzählt das Kindertheater Tam Bambura die Geschichte von Pira und ihrem Bücher-Haus. In der unglaublichen Erzählung „Pira fliegt durchs Wunderbuch“ fliegt sie mit dem Vogelfänger und kämpft gemeinsam gegen den Zauberer.
Reinhold Beckmann
Das Wochenende darauf wird musikalisch eingeläutet. Reinhold Beckmann – ein Singer/ Songwriter mit Herzblut und feinem Gespür für gutes Storytelling – singt sich am Donnerstag, 15. Juli, um 18 und um 20 Uhr nachdenklich und selbstironisch in die Herzen des Publikums.
Anna Margolina
Kunstschaffende von weit her mischen sich hier unter das Güglinger Publikum. So auch Anna Margolina und ihre Band aus Berlin, auf die sich die Zuschauer am Freitag, 15. Juli, freuen dürfen. Die Berliner Gruppe tritt als Quartett auf und begeistert mit lockerem Swing der goldenen zwanziger und dreißiger Jahre.
Kammerorchester
Am Samstag, 17. Juli, prämiert das Württembergische Kammerorchester Heilbronn (WKO) erstmalig mit seinem Freiluftkonzert „Best of Kammerorchester“ in Güglingen. Passend zu den aktuellen Umständen bleibt das Orchester bei diesem Konzert ganz unter sich und stellt die facettenreichen Evergreens seines Fachs vor: von solistischer Kammermusik bis hin zu kammerorchestraler Sinfonik. Weltweit gefeiert, verkörpert das WKO beispielhaft ein auf höchstem Niveau musizierendes Kammerorchester.
Sturmvogel
Den Abschluss des Kultur-Marathons bildet das Kindertheater Sturmvogel am Sonntag um 11 Uhr mit dem Stück „Der singende und klingende Bauernhof“ für Kinder ab vier Jahren. Die kleine Luca ist ein bisschen still und schüchtern. Zum Glück helfen ihr die Tiere und die Kinder aus dem Publikum. Dieses neue interaktive Liedertheater des mehrfach preisgekrönten Theater Sturmvogel bezieht die kleinen Zuschauer wie immer voll ins Geschehen ein.
Das Hygienekonzept wird derzeit an die neuen Regelungen adaptiert. Es wird eine Bestuhlung mit Abstand geben, auf den Sitzplätzen sollen die Gäste ihre Masken abnehmen dürfen. Außerdem wird voraussichtlich neben einem Ticket ein negativer Corona-Schnelltest oder ein Nachweis über eine Impfung beziehungsweise Genesung erforderlich sein. Der Vorverkauf beginnt am 8. Juni – mit vier Wochen Zeit bis zur ersten Veranstaltung am 8. Juli möchte die Stadt Güglingen so weit wie möglich auf Sicht fahren und das weitere Pandemiegeschehen mit einbeziehen. Gefördert wird das Programm durch die Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn, mit Unterstützung der Firma Layher und der MVV Energie AG. red
INFO Wissenswertes
Alle Programmdetails, Eintrittspreise und Ticketinformationen gibt es auf der Homepage der Stadt Güglingen www.gueglingen.de, Kultur & Freizeit – Kulturprogramm. Ansprechpartnerin im Rathaus ist Elena Baumgartner, Telefon 07135 10824 oder E-Mail an: elena.baumgartner@gueglingen.de
Feuerstätten werden geprüft
Die Feuerstättenschau wird ab 7. Juni in Pfaffenhofen und Weiler durchgeführt. Überprüft werden sämtliche Schornsteine und Feuerstätten hinsichtlich Betriebs- und Brandsicherheit in Gebäuden ohne zentrale Heizungsanlage (Öl- oder Gasheizung). Mehr Infos bei Bezirksschornsteinfeger Thorsten Wehner, Zimmerer, Telefon 07147 7080687, mobil: 0152 22985885, Internet: www.zaberfeger.de. red
Amtseinsetzung in Pfaffenhofen
In Pfaffenhofen findet am Mittwoch, 2. Juni, 19 Uhr, bei einer öffentlichen Gemeinderatssitzung in der Wilhelm-Widmaier-Halle die Amtseinsetzung von Bürgermeisterin Carmen Kieninger sowie die Verabschiedung von Bürgermeister Dieter Böhringer statt. Da aufgrund der Corona-Pandemie nicht alle Bürger zu dieser Sitzung kommen können, wurden 50 dazu eingeladen. Sie konnten sich telefonisch bewerben. red