Klimastiftung der Kreissparkasse Heilbronn mit neuer Geschäftsführerin

Dr. Christin Löffler ist die neue Geschäftsführerin. Mit einem Stiftungskapital von 10 Millionen € und Projekten fördert die Stiftung den Umwelt- und Klimaschutz im Stadt- und Landkreis Heilbronn.

Die Klimastiftung der Kreissparkasse Heilbronn fördert innovative Projekte und Initiativen im Bereich Umwelt- und Klimaschutz im Stadt- und Landkreis Heilbronn. Nachdem im Sommer das Stiftungskapital um fünf Millionen Euro auf nun zehn Millionen erhöht wurde, erfährt die Stiftung mit der Ernennung von Frau Dr. Christin Löffler zur Geschäftsführerin eine weitere Stärkung. „Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und mit unserer Klimastiftung leisten wir hier einen wertvollen Beitrag“, sagt Ralf Peter Beitner, Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Heilbronn. Die Stiftungsaktivitäten im Stadt- und Landkreis Heilbronn sollen nun weiter ausgebaut werden. „Mit Frau Dr. Christin Löffler haben wir eine fachkundige und bestens vernetzte Persönlichkeit für unsere Klimastiftung gewinnen können, die sich seit Jahren für den Erhalt unserer Umwelt einsetzt“, freut sich Ralf Peter Beitner.

<br/>

Dr. Christin Löffler ist Hautärztin an den SLK-Kliniken Heilbronn und zugleich als Leiterin der Umweltkommission des Klinikums tätig. Darüber hinaus ist sie seit November 2023 Lehrbeauftragte an der Dualen Hochschule Stuttgart für Klimawandel und Gesundheit sowie Klimamanagement und hat zu zahlreichen Nachhaltigkeitsthemen publiziert. „Als Ärztin liegt mir das Wohlergehen der Menschen sehr am Herzen. Die durch unser Handeln verursachten Umweltprobleme, insbesondere der Klimawandel, bedrohen aber zunehmend unser Wohlergehen“, so Dr. Christin Löffler.„Deshalb ist es mir eine Freude, an der Transformation zu einer nachhaltigen guten Zukunft teilhaben zu dürfen. Die Klimastiftung der Kreissparkasse Heilbronn bedeutet einen Meilenstein in der positiven Weiterentwicklung der Region.“ In den kommenden Monaten will sie konkrete Programme entwickeln, um die regionalen Klimaschutzziele zu unterstützen und die Sensibilisierung für Nachhaltigkeitsthemen zu stärken.

Die Klimastiftung hat seit ihrer Gründung im September 2023 bereits 19 Projekte im Stadt- und Landkreis Heilbronn mit rund 161.000 Euro gefördert. Bislang wurden dabei gezielt Akzente im Bereich Umweltbildung gesetzt, etwa mit dem Mitwirkwerk, einem waldpädagogischen Programm für Vorschulkinder, Kooperationen mit der „Elementa“, dem Schulgarten im Botanischen Obstgarten Heilbronn, den Wald- und Wiesentagen auf dem Gaffenberg sowie dem Baumpflanzprojekt NEO in Obersulm.

Die Klimastiftung der Kreissparkasse Heilbronn hat einen dreiköpfigen Vorstand, dem neben Sparkassenchef Ralf Peter Beitner Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mergel (Vorsitzender) und Landrat Norbert Heuser angehören. Weitere Informationen über die Stiftungszwecke sowie über die Mittelvergabe und Förderanträge im Internet unter www.ksk-hn.de/engagement


Prickelnde Abendunterhaltung

Heilbronn LIVE mit spannenden Gästen - im März mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann

„Heilbronn LIVE“ genießt schon Kultstatus. Und wer dabei sein will, sollte schnell sein, denn die Tickets sind immer rasend schnell vergriffen. Gastgeber Sascha Straub begrüßt alle vier Wochen immer wieder freitags illustre Gesprächspartner mit interessanten Geschichten aus Heilbronn und der Region„Unter der Pyramide“ in der Kreissparkasse in Heilbronn. „Die Zuschauer erwartet hier echte Talkshow-Atmosphäre“, sagt Sascha Straub. Neben spannenden Themen und unterhaltsamen Geschichten präsentiert die gut 90-minütige Talkrunde auch regionale Künstler und Musiker. Einen festen musikalischen Anker hat „Heilbronn LIVE“ außerdem mit Ruth Sabadino & the Boogaloos.

Am Freitag, 17. Januar, sprechen Baubürgermeister Andreas Ringle, Jürgen Schreiber vom Jazzclub Cave 61, Sozialpädagogin Anna Knödler und Polizist Bernd Walter über „Bauen, Helfen und Magie“. Showact an diesem Abend ist Gitarrist Werner Acker. Um„ Nachhaltigkeit, Verdienst und Theaterbühne“ geht es am Freitag, 14. Februar. Zu Gast sind die Souffleuse Stefanie Röse Weber, Marion Winkler von einem Bio-Hof, Berufssoldat Benjamin Theiss und der Mediziner Robert Wunderlich. Showact Antonio Straface verspricht italienische Melodien mit Pop- und Soul-Einflüssen. Hoher Besuch hat sich für Freitag, 14. März, angekündigt Zum Finale der aktuellen Heilbronn-LIVE-Staffel kommt Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Zusammen mit Moritz Gräter vom KI-Park Ipai, der Rednerin Maike Endresz und dem Kriminalhauptkommissar Matthias Pfeiffer spricht er über „Baden-Württemberg, Zukunft und Vielfalt“. Showact an diesem Abend sind Zenny Flex und die HipHop-Gruppe Steps.


Beginn der Show ist jeweils um 19.00 Uhr, Einlass ins Foyer der Kreissparkasse Heilbronn ab 18.00 Uhr. Kostenlose Parkplätze stehen Besuchern in der Tiefgarage der Kreissparkasse Heilbronn, Zufahrt über Wollhausstraße, zur Verfügung.

Kostenlose Tickets für „Heilbronn LIVE“ gibt es im Internet unter www.pyramide.hn sowie über das KundenCenter 0800 1620500 (kostenlos) oder in allen Filialen der Kreissparkasse Heilbronn.


Polen, Planet Mars und Hexenritte

Kammermusikreihe „Unter der Pyramide“ mit spannendem Programm von Januar bis März

-
-

Auch im neuen Jahr dürfen sich Freunde der gepflegten Klassik auf abwechslungsreiche Kammerkonzerte„Unter der Pyramide“ in der Kreissparkasse Heilbronn freuen. Die beliebte Reihe mit Musikern des Württembergischen Kammerorchesters und weiteren Gästen startet ins noch junge 2025 am Dienstag, 14. Januar, mit dem Programm„ Unbekannter Nachbar Polen“. Gespielt werden Klavierquartette der polnischen Komponisten Wladyslaw Zelensky, Karol Szymanowsky und Xaver Scharwenka. Am Dienstag, 11. Februar, heißt es dann„Mars, the Bringer of War“. Aufgeführt werden unter anderem Ludwig van Beethovens Klaviertrio c-moll op. 1,3 sowie Maurice Ravels Klaviertrio a-moll und Gustav Holsts „Mars, the Bringer of War“ in einer Bearbeitung von Georg Oyen. Mit„ Hexenritte“ ist das Konzert am Dienstag, 18. März, überschrieben. Auf dem Programm stehen Francois Deviennes Fagottquartett g-moll op. 73,3 sowie Wynton Marsalis: „Meeelaan“, Georg Abraham Schneiders Quartett op. 43, die Suite von Gordon Jacob und Jean Francaixs Divertissement.


Konzertbeginn und Eintrittspreise

Die Konzerte beginnen um 19.00 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Kostenlose Parkplätze stehen Konzertbesuchern in der Tiefgarage der Kreissparkasse Heilbronn, Zufahrt über Wollhausstraße, zur Verfügung.

Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 20 Euro, Girokonto Kunden der Kreissparkasse zahlen nur 12 Euro. Die Karten erhält man telefonisch unter 0800 1620500, online unter www.pyramide.hn sowie in allen Filialen der Kreissparkasse Heilbronn. An der Abendkasse kosten die Karten 25 Euro, Girokontokunden der Kreissparkasse Heilbronn zahlen 15 Euro. Kinder bis einschließlich zwölf Jahren haben freien Eintritt.